29 Ergebnisse für Wortmarke

Suche wird geladen …

Abmahnung VW durch Lubberger Lehment Rechtsanwälte?
Abmahnung VW durch Lubberger Lehment Rechtsanwälte?
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… insbesondere der Wortmarken „VW“, „Volkswagen“, „GTI“, „VR6“, „Golf“, „Beetle“, „Polo“, „Scirocco“, als auch entsprechender Bildmarken auf Portalen wie eBay oder Amazon, die sich VW in den verschiedensten Klassen Europas markenrechtlich hat …
Abmahnung amor GmbH durch Taylor Wessing Rechtsanwälte aus München erhalten?
Abmahnung amor GmbH durch Taylor Wessing Rechtsanwälte aus München erhalten?
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… oder Amazon, die sich amor in den verschiedensten Klassen Europas markenrechtlich schützen lassen hat, hierbei handelt es sich um Markenrechtsverletzungen an der Wortmarke „Amor“. Nichts unterschreiben | Frist notieren | Erst Rat einholen I …
Abmahnung "Louis Vuitton" durch Rechtsanwälte Preu Bohlig & Partner
Abmahnung "Louis Vuitton" durch Rechtsanwälte Preu Bohlig & Partner
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… in Höhe von mindestens € 1.953,90 netto unterlassen, Modeartikel, die mit der Wortmarke „Louis Vuitton“ der Marke gekennzeichnet sind, gewerbsmäßig anzubieten, oder in den Verkehr zu bringen, zu bewerben oder gefälschte Modeartikel …
Abmahnung IDO-Verband Leverkusen wegen Garantie-Werbung bei Amazon
Abmahnung IDO-Verband Leverkusen wegen Garantie-Werbung bei Amazon
| 05.08.2016 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.“. Die Vereinssatzung stammt vom 21. Mai 2010, auch eine Wortmarke „IDO“ hat sich der Verband eintragen lassen. Ausweislich des Impressums ist Frau Helene Eibl die Präsidentin des Vereins. Der IDO-Verband …
Markenanmeldung des von Drittem als Firmenkennzeichen bereits benutzten Namens
Markenanmeldung des von Drittem als Firmenkennzeichen bereits benutzten Namens
09.03.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… und in der Folge die Wortmarke „LIQUIDROM“ für verschiedene Dienstleistungen in das Register des Deutschen Patent- und Markenamts eingetragen ließ. Der Hausherr hatte vorliegend selbst keine Marke angemeldet. Er berief sich auf den Schutz …