813 Ergebnisse für Bundesagentur für Arbeit

Suche wird geladen …

Außerordentliche Kündigung wegen Äußerungen auf Facebook (Volksverhetzung)
Außerordentliche Kündigung wegen Äußerungen auf Facebook (Volksverhetzung)
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… finden Sie ein Muster für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen …
Muster für einen Aufhebungsvertrag – mögliche Formulierungen
Muster für einen Aufhebungsvertrag – mögliche Formulierungen
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich …
Kündigung wegen Diebstahls geringwertiger Sachen
Kündigung wegen Diebstahls geringwertiger Sachen
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles …
Arbeitslosengeldanspruch bei Aufhebungsvertrag und Abfindung?
Arbeitslosengeldanspruch bei Aufhebungsvertrag und Abfindung?
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oftmals erhebliche Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld. Sperrzeit durch die Bundesagentur für Arbeit Das Problem: Ist im außergerichtlichen Aufhebungsvertrag eine Abfindung geregelt, droht dann häufig die Verhängung einer Sperrzeit für …
Aufhebungsvertrag unterzeichnen? Nachteile für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag unterzeichnen? Nachteile für Arbeitnehmer
| 03.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de
Aufhebungsverträge – welche Vor- und Nachteile gibt es für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Aufhebungsverträge – welche Vor- und Nachteile gibt es für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
| 31.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein sehr gutes Arbeitszeugnis, Freistellung, Urlaubsabgeltung etc. zählen. Entscheidende Nachteile auf der anderen Seite: es wird eine Sperrzeit von zwölf Wochen für den Bezug von Arbeitslosengeld durch die Bundesagentur für Arbeit verhängt …
Kündigung des Arbeitgebers – wann ist anschließende Freistellung des Arbeitnehmers zulässig?
Kündigung des Arbeitgebers – wann ist anschließende Freistellung des Arbeitnehmers zulässig?
| 28.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Verhalten vor dem Arbeitsgericht. Des Weiteren finden Sie ein Muster für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur
Leiharbeit wird reformiert
Leiharbeit wird reformiert
| 28.10.2016 von Rechtsanwälte Zipper & Partner
… innerhalb einer Frist von einem Monat erklären, dass er am Arbeitsvertrag mit dem Verleiher festhalten will. Kettenverleih Der Kettenverleih in der Arbeitnehmerüberlassung sieht bislang vor, dass die Bundesagentur für Arbeit einen Kettenverleih …
Chef fordert Aufhebungsvertrag
Chef fordert Aufhebungsvertrag
| 26.10.2016 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… Gründen.“ Häufig werden wir dann gefragt, ob bei Abschluss eines solchen Aufhebungsvertrags eine Sperrzeit durch die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter droht. Wie ist die Rechtslage? Unsere Antwort: Im Bereich des SGB II wird keine …
Kündigung erhalten – Abfindung nur mit Kündigungsschutzklage
Kündigung erhalten – Abfindung nur mit Kündigungsschutzklage
| 25.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de
Arbeitgeber darf Browserverlauf auf private Internetnutzung prüfen – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Arbeitgeber darf Browserverlauf auf private Internetnutzung prüfen – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 22.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… Arbeitsleistung, lässt sich jedoch die Arbeitszeit vergüten. Dies stellt eine strafrechtlich relevante Betrugshandlung dar und kann eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Sperrzeit bei außerordentlicher Kündigung Die Bundesagentur
Kündigung wegen Abrechnungsbetrug vorliegend vom BAG verneint – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kündigung wegen Abrechnungsbetrug vorliegend vom BAG verneint – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… sind an sich geeignet, außerordentliche Kündigungen zu rechtfertigen, welche jedoch hohe formelle und materielle Anforderungen haben. Im Falle einer außerordentlichen Kündigung verhängt in der Regel die Bundesagentur für Arbeit, d.h. das Arbeitsamt …
Zerschlagung von Kaiser’s Tengelmann – worauf sollten Arbeitnehmer achten?
Zerschlagung von Kaiser’s Tengelmann – worauf sollten Arbeitnehmer achten?
| 17.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de
SGB III, X: Aufhebung sog. Überbrückungsgeldes / Gründungszuschuss, Bundesagentur für Arbeit
SGB III, X: Aufhebung sog. Überbrückungsgeldes / Gründungszuschuss, Bundesagentur für Arbeit
| 16.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Bis zum 31.7.2006 wurde auf Antrag von der Bundesagentur für Arbeit Überbrückungsgeld nach § 57 Sozialgesetzbuch (SGB) III a. F. gezahlt. Es bestand ein ermessensunabhängiger Anspruch auf die Leistung. Ab dem 28.12.2011 wurde die Leistung …
Entschädigung durch Arbeitgeber für Diskriminierung wegen Schwerbehinderung
Entschädigung durch Arbeitgeber für Diskriminierung wegen Schwerbehinderung
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… oder von der Bundesagentur für Arbeit vorgeschlagen oder von einem Integrationsfachdienst (auch Versorgungsämter genannt) vorgeschlagen worden sind. Eine Einladung ist nur entbehrlich, wenn offensichtlich die fachliche Eignung des schwerbehinderten Menschen fehlt. Urteil Bundesarbeitsgericht vom 11.08.2016 zum Aktenzeichen 8 AZR 375/15
Kündigung wegen Kritik am Chef?
Kündigung wegen Kritik am Chef?
| 05.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage …
Stellenabbau bei der Commerzbank – 9600 Stellen sollen gestrichen werden
Stellenabbau bei der Commerzbank – 9600 Stellen sollen gestrichen werden
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de
Kündigung von AfD-Mitgliedern zulässig?
Kündigung von AfD-Mitgliedern zulässig?
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung …
Bild: „härtere Hartz-Sanktionen!“ Stimmt das?
Bild: „härtere Hartz-Sanktionen!“ Stimmt das?
| 04.09.2016 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… Kann es tatsächlich sein, dass der Staat einem die Grundsicherung bald einfach so wegnehmen darf? Die Medien berufen sich auf eine Weisung der Bundesagentur für Arbeit an die Jobcenter, darin sollen die Mitarbeiter angewiesen werden, künftig …
Laufender Kündigungsschutzprozess – neuen Job annehmen?
Laufender Kündigungsschutzprozess – neuen Job annehmen?
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de
Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte, sog. „Job-Seeker-Visa“
Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte, sog. „Job-Seeker-Visa“
| 23.08.2016 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
… auf die Datenbank ANABIN zu verweisen. Sofern beteiligt, übernehmen die Bundesagentur für Arbeit und die Ausländerbehörden ohne weitere eigene Prüfung grundsätzlich das Prüfergebnis der Visastelle. Die Abfrage in ANABIN ist immer sowohl in Bezug …
Pokémon Go am Arbeitsplatz – Vorsicht Arbeitnehmer
Pokémon Go am Arbeitsplatz – Vorsicht Arbeitnehmer
| 23.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de
Wenn der Arbeitgeber nicht zahlt – Fachanwalt für Arbeitsrecht klärt auf
Wenn der Arbeitgeber nicht zahlt – Fachanwalt für Arbeitsrecht klärt auf
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Monatslöhne über das sogenannte Insolvenzgeld von der Bundesagentur für Arbeit erhalten. Dieser Zeitraum umfasst grundsätzlich die drei Monate vor dem Beschluss über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens bzw. die Abweisung des Insolvenzantrags …
Kündigungsschutzklage – welche Kosten werden verursacht?
Kündigungsschutzklage – welche Kosten werden verursacht?
| 17.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch die Bundesagentur für Arbeit. D.h., dass man für zwölf Wochen kein Arbeitslosengeld bekommt und darüber hinaus in einem Teil des Zeitraums nicht einmal versichert ist. Das wird in jedem Fall eine sehr kostspielige Erfahrung, so dass die Investition …