5.808 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Keine Verjährung im VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche beim EA189 weiterhin durchsetzen!
Keine Verjährung im VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche beim EA189 weiterhin durchsetzen!
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
„Der Beginn der Verjährung kann auf gar keinen Fall mit dem Ende des Jahres 2015 angesetzt werden, da zu diesem Zeitpunkt eine hinreichend aussichtsreiche Klage gegen die Beklagte als Hersteller noch nicht erhoben werden konnte.“ Das ist …
VW-Abgasskandal: EA189 hat noch lange nicht ausgedient!
VW-Abgasskandal: EA189 hat noch lange nicht ausgedient!
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Volkswagen AG hat ihre Argumentation bei Diesel-Abgasverfahren rund um den EA189 im Rahmen der Verjährungsproblematik offensichtlich geändert. Es findet nämlich keine Einrede mehr zur Verjährung statt beziehungsweise wird sogar …
Daimler-Abgasskandal: Weiteres Urteil vor dem Landgericht Stuttgart gegen Mercedes-Benz-Hersteller
Daimler-Abgasskandal: Weiteres Urteil vor dem Landgericht Stuttgart gegen Mercedes-Benz-Hersteller
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mercedes-Benz-Fahrzeuge mit dem Dieselmotor OM651 kommen nicht aus den Schlagzeilen. Jetzt hat das Landgericht Stuttgart die Daimler AG für die Abgasmanipulationen im einem Mercedes-Benz C 200 CDI T wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
Abgaskandal: Neben Reise- und Wohnmobilen sind auch Diesel-Pkw von Fiat Chrysler involviert
Abgaskandal: Neben Reise- und Wohnmobilen sind auch Diesel-Pkw von Fiat Chrysler involviert
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Autobauer Fiat Chrysler (FCA) und sein Schwesterkonzern CNH Industrial mit der Marke Iveco sollen bei einer ganzen Reihe von kostspieligen Reise- und Wohnmobilen, Transportern und auch Diesel-Pkw in den Jahren 2014 bis 2019 mit …
Dieselskandal beim EA897: Audi AG haftet einmal mehr für Porsche Macan S mit manipuliertem Sechszylinder-Dieselmotor
Dieselskandal beim EA897: Audi AG haftet einmal mehr für Porsche Macan S mit manipuliertem Sechszylinder-Dieselmotor
| 04.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG hat eine weitere herbe Niederlage im Diesel-Abgasskandal einstecken müssen. Streitgegenständlich vor dem Landgericht Saarbrücken war ein Porsche Macan S mit dem Dreiliter-Dieselmotor EA897 und sechs Zylindern der Abgasnorm Euro …
Dieselabgasskandal: Deutsche Umwelthilfe (DUH) weiterhin aktiv!
Dieselabgasskandal: Deutsche Umwelthilfe (DUH) weiterhin aktiv!
| 08.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Durch eine Veröffentlichung der Deutschen Umwelthilfe zu anhaltender Abgasmanipulation bei Diesel-Pkw hat die EU-Kommission nun eine Überprüfung beim Kraftfahrt-Bundesamt angekündigt. Damit wird möglicherweise ein neues Kapitel im …
Neues Verbraucherschutzrecht
Neues Verbraucherschutzrecht
| 03.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
Am 13.06.2014 tritt das Gesetz zur Umsetzung der EU-Verbraucherrechtlinie in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt gilt in der EU ein einheitliches Verbraucherschutzrecht. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Änderungen vor. Änderungen …
Mercedes-Dieselskandal – Schadensersatz auch ohne vorherigen Rückruf durch KBA
Mercedes-Dieselskandal – Schadensersatz auch ohne vorherigen Rückruf durch KBA
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Gegen Mercedes lassen sich im Dieselskandal Schadensersatzansprüche wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung auch dann durchsetzen, wenn es für die Fahrzeuge noch keinen amtlichen Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) gegeben …
VW gerät im Abgasskandal weiter unter Druck – Schadensersatz bis Ende 2019 geltend machen
VW gerät im Abgasskandal weiter unter Druck – Schadensersatz bis Ende 2019 geltend machen
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW gerät im Abgasskandal immer weiter unter Druck. Gerichte quer durch die Republik sprechen den Verbrauchern inzwischen Schadensersatz zu. „Die Version von VW, dass auf Vorstandsebene niemand von den Abgasmanipulationen gewusst hat, findet …
Anklage gegen ehemaligen Audi-Chef Stadler erhoben
Anklage gegen ehemaligen Audi-Chef Stadler erhoben
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Überraschend kommt es nicht: Die Staatsanwaltschaft München II hat im Zusammenhang mit dem Abgasskandal am 30. Juli 2019 Anklage gegen den ehemaligen Audi-Chef Stadler und drei weitere Angeschuldigte erhoben. Das teilte die Behörde jetzt …
Fahrverbote in Aachen nicht vom Tisch – Luftreinhalteplan muss überarbeitet werden
Fahrverbote in Aachen nicht vom Tisch – Luftreinhalteplan muss überarbeitet werden
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Lage bleibt für Dieselfahrer unsicher. Das Oberverwaltungsgericht NRW hat am 31. Juli entschieden, dass der Luftreinhalteplan für Aachen rechtswidrig ist und überarbeitet werden muss (Az.: 8 A 2851/18). Dabei müssten auch Fahrverbote …
Abgasskandal – OLG Stuttgart verurteilt Händler zur Lieferung eines neuen Skoda Octavia
Abgasskandal – OLG Stuttgart verurteilt Händler zur Lieferung eines neuen Skoda Octavia
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein weiteres verbraucherfreundliches Urteil durch ein Oberlandesgericht im Abgasskandal: Das OLG Stuttgart entschied mit Urteil vom 29. Juli 2019, dass ein Händler einen vom Dieselskandal betroffenen Skoda Octavia Combi 2,0 TDI zurücknehmen …
LG Münster: keine Verjährung im Abgasskandal vor Ende 2019
LG Münster: keine Verjährung im Abgasskandal vor Ende 2019
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Schadensersatzansprüche im Abgasskandal können gegen VW in der Regel noch bis Ende 2019 geltend gemacht werden. In einem von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft geführten Verfahren hat das Landgericht Münster mit Urteil vom 6. August …
Abgasskandal LG Essen: Kaufvertrag über Audi Q3 wird rückabgewickelt
Abgasskandal LG Essen: Kaufvertrag über Audi Q3 wird rückabgewickelt
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW muss im Abgasskandal einen Audi Q3 2.0 TDI zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das Landgericht Essen mit Urteil vom 16. August 2019 entschieden (Az.: 5 O …
Staatsanwaltschaft Stuttgart verhängt im Abgasskandal Bußgeld gegen Daimler
Staatsanwaltschaft Stuttgart verhängt im Abgasskandal Bußgeld gegen Daimler
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Rund 280.000 Diesel-Fahrzeuge muss Mercedes in Deutschland wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen zurückrufen. Nun bittet die Staatsanwaltschaft Stuttgart die Daimler AG im Abgasskandal zur Kasse und verhängte ein Bußgeld in Höhe von 870 …
Abgasskandal – Mercedes Sprinter unter Verdacht
Abgasskandal – Mercedes Sprinter unter Verdacht
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Daimler kann den Abgasskandal nicht abschütteln. Nun rückt auch der Mercedes Sprinter mit der Abgasnorm Euro 5 ins Visier des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA). Die Behörde hat den Verdacht, dass auch beim Mercedes Sprinter eine unzulässige …
VW-Abgasskandal – Schadensersatzansprüche verjähren nicht zwingend Ende 2019
VW-Abgasskandal – Schadensersatzansprüche verjähren nicht zwingend Ende 2019
| 12.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Bis zum 31. Dezember 2019 können geschädigte Autokäufer im VW-Abgasskandal noch Schadensersatzansprüche geltend machen – mindestens. Nach einem Urteil des Landgerichts Trier könnte dies sogar noch sehr viel länger möglich sein, da die …
Abgasskandal – Skoda-Käufer erhält vollen Kaufpreis ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zurück
Abgasskandal – Skoda-Käufer erhält vollen Kaufpreis ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zurück
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Kiel reiht sich in die Reihe der Gerichte ein, die im VW-Abgasskandal besonders verbraucherfreundlich entscheiden. So muss VW nach einem Urteil des LG Kiel einen Skoda Yeti 2.0 zurücknehmen und den vollen Kaufpreis ohne …
LG Osnabrück: Schadensersatzansprüche im Abgasskandal sind nicht verjährt
LG Osnabrück: Schadensersatzansprüche im Abgasskandal sind nicht verjährt
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Schadensersatzansprüche können im VW-Abgasskandal in der Regel noch bis Ende 2019 geltend gemacht. Das hat das Landgericht Osnabrück mit Urteil vom 3. September 2019 entschieden (Az.: 6 O 918/19). „VW würde es wohl gerne sehen, dass die …
Rückruf für Euro 4: Audi-Diesel wurden schon 2003 manipuliert
Rückruf für Euro 4: Audi-Diesel wurden schon 2003 manipuliert
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat Audi nun offiziell mit der Notwendigkeit von Rückrufaktionen konfrontiert. Für die Behörde steht fest, dass die zwischen 2003 und 2010 ausgelieferten Modelle über eine unzulässige Abschaltvorrichtung NOx-Werte …
Abgasskandal – Klage gegen Mercedes landet vor dem EuGH
Abgasskandal – Klage gegen Mercedes landet vor dem EuGH
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Mercedes-Abgasskandal wird zum Fall für den Europäischen Gerichtshof. Der EuGH soll klären, ob das von Daimler bei der Abgasreinigung verwendete Thermofenster eine unzulässige Abschalteinrichtung ist oder nicht. Das Landgericht …
Abgasskandal – KBA verhängt Zwangsgeld wegen Porsche Cayenne – Rückruf Audi A6 und A7
Abgasskandal – KBA verhängt Zwangsgeld wegen Porsche Cayenne – Rückruf Audi A6 und A7
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Jetzt macht das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Abgasskandal Druck auf Porsche. Schon im August 2018 hatte die Behörde den Rückruf für den Porsche Cayenne mit 4,- Liter-Dieselmotor der Abgasnorm Euro 5 angeordnet, damit eine unzulässige …
Abgasskandal: OLG Düsseldorf spricht Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen zu
Abgasskandal: OLG Düsseldorf spricht Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen zu
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Abgasmanipulationen stellen einen Mangel dar und berechtigen zum Rücktritt vom Kaufvertrag. Das hat nun auch das OLG Düsseldorf mit Urteil vom 17. Oktober 2019 im Abgasskandal entschieden (Az.: I-13 U 106/18). Der Kläger kann seinen VW …
VW-Abgasskandal – Gutachten zum Dieselmotor EA 288
VW-Abgasskandal – Gutachten zum Dieselmotor EA 288
| 09.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im VW-Abgasskandal ist seit der Razzia der Staatsanwaltschaft Braunschweig der Dieselmotor des Typs EA 288 wieder in den Fokus gerückt. Es handelt sich dabei um das Nachfolgemodell des Motortyps EA 189, der durch die Abgasmanipulationen in …