107.581 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wie funktioniert die Studienplatzklage?
Wie funktioniert die Studienplatzklage?
| 28.05.2019 von Rechtsanwältin Britta Tornow
Mithilfe der Studienplatzklage ist es in vielen Fällen möglich, den gewünschten Studienplatz zu erlangen, obwohl der angehende Student aufgrund seiner Note nicht erwarten kann, im regulären Vergabeverfahren in den nächsten Jahren einen …
Urlaub und Elternzeit - wie passt das zusammen?
Urlaub und Elternzeit - wie passt das zusammen?
| 05.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
Arbeitgeber wie Arbeitnehmer meinen häufig, dass während der Elternzeit kein Urlaubsanspruch entsteht. Die Rechtslage ist jedoch anders: Nach § 17 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) kann der Arbeitgeber den Urlaubsanspruch …
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 2. Teil
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 2. Teil
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
6. Ist der Lohn weiter zu zahlen, wenn der Betrieb von der zuständigen Behörde unter Quarantäne gestellt oder zur Schließung aufgefordert wurde? Grundsätzlich tragen die Arbeitgeber auch bei den unerwarteten und von ihnen unverschuldeten …
Ist die sog. "einrichtungsbezogene Impfpflicht" rechtswidrig?
Ist die sog. "einrichtungsbezogene Impfpflicht" rechtswidrig?
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
Für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen gilt seit dem 16. März 2022 eine gesetzliche Impfpflicht gegen COVID-19. Bundestag und Bundesrat haben die Impfpflicht am 10. Dezember 2021 beschlossen, um das Infektionsgeschehen …
Die 10 häufigsten Irrtümer bei der Immobilienbewertung im Erbschafts- oder Schenkungssteuerfall
Die 10 häufigsten Irrtümer bei der Immobilienbewertung im Erbschafts- oder Schenkungssteuerfall
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Florian Kappes
1. Es ist immer ein Sachverständigengutachten notwendig Das steuerliches Bewertungsverfahren und die Ermittlung durch einen Gutachter unterscheiden sich erheblich beim Verfahren und Ergebnis. Ein Verkehrswertgutachten sollte nur dann …
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Katja Schade
Es sind unsichere Zeiten. Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber stehen vor besonderen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Viele Arbeitnehmer haben derzeit einer Vereinbarung zur Zahlung von Kurzarbeitergeld zugestimmt. Dies ist meist auch …
Vergleich im Musterfeststellungsverfahren zum Dieselskandal erhalten? Aufgepasst!
Vergleich im Musterfeststellungsverfahren zum Dieselskandal erhalten? Aufgepasst!
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Mario Wüst
Viele von Ihnen erhalten in diesen Tagen Post von ihrem Autohersteller, nachdem Sie Ansprüche im Musterfeststellungsverfahren angemeldet hatten. Dies betrifft insbesondere die Volkswagen AG, die Audi AG sowie Skoda und Seat. Wie Sie …
Kindergeldbezug und Berufsausbildung
Kindergeldbezug und Berufsausbildung
| 08.10.2018 von Rechtsanwältin Anke H. Schumann
Das Finanzgericht Baden-Württemberg musste sich in seiner Entscheidung (Urteil vom 19.10.2016, Az.: 7 K 407/16) mit der Frage befassen, zu welchem Zeitpunkt eine Berufsausbildung und damit die Voraussetzungen für einen Kindergeldbezug …
Technischer Defekt beim Gebrauchtwagen – Mangel oder Verschleiß?
Technischer Defekt beim Gebrauchtwagen – Mangel oder Verschleiß?
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Herbert J. Doll
Weist ein Gebrauchtfahrzeug technische Defekte auf, die bei vergleichbaren Gebrauchtfahrzeugen nicht üblich sind, kann ein Fahrzeugmangel vorliegen, der zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt. Dies hat das OLG Hamm (Oberlandesgericht …
EuGH: Widerrufsrecht bei Autokreditverträgen, Leasingverträgen, Immobilien- und Baufinanzierungen!
EuGH: Widerrufsrecht bei Autokreditverträgen, Leasingverträgen, Immobilien- und Baufinanzierungen!
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt und Notar Joß Haberkamm
Ein glücklicher Paukenschlag für Verbraucher, ein herber Rückschlag für das Bankwesen. Der Europäische Gerichtshof hat am 26.03.2020 entschieden, dass standardisierte Widerrufsbelehrungen von Banken regelmäßig nicht ausreichen, um die …
Bundessozialgericht ändert seine Meinung zur Berechnung des Arbeitslosengeldes nach Freistellung
Bundessozialgericht ändert seine Meinung zur Berechnung des Arbeitslosengeldes nach Freistellung
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. iur. Martin Bugla
Dass auch Gerichte ihre einst getroffene Rechtsprechung überdenken und entsprechend ändern, ist in dem folgenden Fall eine erfreuliche Nachricht für Arbeitnehmer. Denn die neue Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) wirkt sich auf die …
Die Abwehr urheberrechtlicher Abmahnungen
Die Abwehr urheberrechtlicher Abmahnungen
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
Die ganz großen Abmahnwellen der Musik- und Filmindustrie des vergangenen Jahrzehnts aufgrund sog. Filesharings sind vorbei. Nach dem letztjährigen Urteil des EuGH zum Streaming (EuGH, 26.04.2017 – C-527/15) wurden weitere Abmahnwellen …
Die Bedeutung des Hinweisgeberschutzgesetzes für Arbeitgeber: Rechtskonforme Umsetzung und Herausforderungen
Die Bedeutung des Hinweisgeberschutzgesetzes für Arbeitgeber: Rechtskonforme Umsetzung und Herausforderungen
21.02.2024 von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
Einführung In jüngster Zeit hat das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland erhebliche Aufmerksamkeit erregt, da es Arbeitgebern klare Verpflichtungen auferlegt, um die Rechte von Hinweisgebern zu schützen. In diesem Artikel werde …
Verbraucherkredite: Bearbeitungsgebühren zurückfordern
Verbraucherkredite: Bearbeitungsgebühren zurückfordern
| 24.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Über viele Jahre haben Banken bei der Vergabe von Privatkrediten standardisiert eine sogenannte „Bearbeitungsgebühr" erhoben. Die Gebühr betrug dabei - je nach Bank - 2 - 4 % der Nettokreditsumme und konnte sich damit z. B. bei …
Streit um Grabpflegegebühren
Streit um Grabpflegegebühren
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
In seinem Verfahren mit dem Aktenzeichen 2 U 1/10 hat das Oberlandesgericht Köln durch Urteil vom 12. Juli 2010 entschieden, dass Grabpflegekosten, die durch eine nicht vom Erben veranlasste Rückgabe des Nutzungsrechts an einer Grabstelle …
Schiedsvereinbarungen mit russischen Geschäftspartnern
Schiedsvereinbarungen mit russischen Geschäftspartnern
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
In vielen Fällen ziehen die Parteien ein Schiedsverfahren dem Verfahren vor staatlichen Judikativorganen vor. Die Vorzüge liegen in der größeren Fachkompetenz der Richter, die durch die Parteien nach eigenem Ermessen ernannt werden können, …
Haupt- bzw. Gesellschafterversammlungen in Russland ernst nehmen
Haupt- bzw. Gesellschafterversammlungen in Russland ernst nehmen
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
Russische Kapitalgesellschaften sind verpflichtet, jährlich eine ordentliche Gesellschafter- bzw. Hauptversammlung durchzuführen. Ihrer Überprüfung und Beschlussfassung unterliegen insbesondere der Jahresabschluss, die …
Finanzierung einer russischen Tochtergesellschaft
Finanzierung einer russischen Tochtergesellschaft
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rustem Karimullin LL.M., MCIArb
Die Finanzierung von Tochtergesellschaften aus Eigenkapital überwiegt in Russland nach wie vor. In Russland tätige Finanzinstitute schätzen, dass lokale Unternehmen ihre Investitionen zu über 70% mit eigenen Mitteln finanzieren. Gemäß dem …
Wichtige Änderungen durch das neue Baurecht, Bauvertrag bzw. Werkvertragsrecht ab 01.01.2018
Wichtige Änderungen durch das neue Baurecht, Bauvertrag bzw. Werkvertragsrecht ab 01.01.2018
| 22.12.2017 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Die Änderungen im Werkvertrags-/Bauvertragsrecht ab dem 01.01.2018 gelten nur für Neuverträge, die ab dem 01.01.2018, 00:00 Uhr geschlossen werden. Für die zeitlich davor geschlossenen Verträge bleibt es bei den alten Regelungen. Da sich …
Das ABC in der U-haft!
Das ABC in der U-haft!
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Als Rechtsanwalt für Strafrecht und Verteidigung stehe ich, Mustafa Ertunc, meinen Mandanten bei der Aufklärung von Untersuchungshaftfällen mit Rat und Tat zur Seite. Die Untersuchungshaft ist ein schwerwiegender Eingriff in die persönliche …
Titel: Strafrechtliche Maßnahmen bei Betäubungsmitteldelikten: Erste Schritte für Mandanten aus Sicht des Anwalts
Titel: Strafrechtliche Maßnahmen bei Betäubungsmitteldelikten: Erste Schritte für Mandanten aus Sicht des Anwalts
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Titel: Strafrechtliche Maßnahmen bei Betäubungsmitteldelikten: Erste Schritte für Mandanten aus Sicht des Anwalts. Die strafrechtlichen Konsequenzen im Zusammenhang mit Betäubungsmitteldelikten sind ernsthaft und erfordern eine sorgfältige …
Aufklärung über die Rechte des Angeklagten und Prävention von Fehlern im Strafverfahren
Aufklärung über die Rechte des Angeklagten und Prävention von Fehlern im Strafverfahren
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Im Folgenden möchte ich Sie darüber informieren, welche Rechte Ihnen als Beschulidgter oder Angeklagter in einem Strafverfahren zustehen und wie Sie mögliche Fehler vermeiden können. Eine umfassende Kenntnis dieser Aspekte ist entscheidend, …
Rechtsanwaltliche Perspektive: Die Strafvorschriften des Anti-Doping-Gesetzes im Fokus
Rechtsanwaltliche Perspektive: Die Strafvorschriften des Anti-Doping-Gesetzes im Fokus
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Doping im Spitzensport bleibt nicht nur eine Herausforderung für die Integrität des Wettbewerbs, sondern auch für die juristische Landschaft. Das Anti-Doping-Gesetz (AntiDopG) in Deutschland, insbesondere § 4, beinhaltet entscheidende …
Verhandlungen und Absprachen im Strafrecht. Mildere Strafe- Aber wie ?!
Verhandlungen und Absprachen im Strafrecht. Mildere Strafe- Aber wie ?!
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Verhandlungen und Absprachen im deutschen Strafrecht für eine mildere Strafe In Deutschland bezeichnet der Begriff "Verständigung" im Strafrecht eine Absprache zwischen Gericht, Staatsanwaltschaft und Verteidigung über das Strafmaß und …