776 Ergebnisse für Nötigung

Suche wird geladen …

Bericht von der Gläubigerversammlung der CSA-Fonds und der Deltoton GmbH
Bericht von der Gläubigerversammlung der CSA-Fonds und der Deltoton GmbH
| 27.09.2015 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Am 22. September 2015 fand am Firmensitz in Dettelbach (Würzburg) über die sich in Insolvenz befindlichen Gesellschaften CSA Beteiligungsfonds 5 GmbH & Co. KG, CSA Beteiligungsfonds 4 GmbH & Co. KG und die Deltoton GmbH die erste …
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Zuweilen kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass einige Insolvenzverwalterinnen/Insolvenzverwalter (nachstehend einheitlich mit „IV“ bezeichnet) die in § 97 InsO generell statuierte Mitwirkungs- und Unterstützungspflicht …
Abmahnung durch Daniel Sebastian wegen „Kontor Sunset Chill 2013“
Abmahnung durch Daniel Sebastian wegen „Kontor Sunset Chill 2013“
| 13.09.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Dem Schreiben des Rechtsanwaltes Daniel Sebastian ist der Vorwurf des illegalen Filesharings zu entnehmen. Durch einen widerrechtlichen Upload der beliebtesten Compilation „Kontor Sunset Chill 2013“sei dieses unerlaubt, Nutzern eines …
Klassische Themen in der Betriebsunterbrechungsversicherung
Klassische Themen in der Betriebsunterbrechungsversicherung
12.09.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Als Ergänzung des Schutzes durch eine Firmen-Inhaltsversicherung empfiehlt es sich für gewerbliche Unternehmen und Industrieunternehmen, sich auch vor den Verlusten zu schützen, die durch eine Betriebsunterbrechung infolge eines Brandes …
Der Beginn des Versicherungsfalls bei der Implantatbehandlung in der privaten Krankenversicherung
Der Beginn des Versicherungsfalls bei der Implantatbehandlung in der privaten Krankenversicherung
| 10.09.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Zur Frage des zeitlichen Beginns des Versicherungsfalls bei der Implantatbehandlung in der privaten Krankenversicherung und Zahnzusatzversicherung: Bedeutung dieser Thematik: Implantatbehandlungen sind kostspielig. Gesetzliche Krankenkassen …
OLG Karlsruhe zum Widerruf eines Berliner Testaments bei Testierunfähigkeit
OLG Karlsruhe zum Widerruf eines Berliner Testaments bei Testierunfähigkeit
| 20.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Eheleute regeln ihren Nachlass häufig mit einem gemeinschaftlichen Testament. Dieses sog. Berliner Testament kann problematisch werden, wenn es geändert oder widerrufen werden soll. Entfaltet das Testament Bindungswirkung, ist dazu die …
EPC-Vertrag im türkischen Solarsektor
EPC-Vertrag im türkischen Solarsektor
| 17.08.2015 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Da die lizenzfreie Stromerzeugung bis 1 MW aus erneuerbaren Energien in der Türkei seit Umsetzung wichtiger Durchführungsverordnungen im Oktober 2014 rechtlich möglich und damit lukrativ geworden ist, erfreut sich das Engagement in der …
Wettbewerbszentrale mahnt Ärzte wegen Verstößen gegen Berufsordnung ab - Worauf Sie achten sollten!
Wettbewerbszentrale mahnt Ärzte wegen Verstößen gegen Berufsordnung ab - Worauf Sie achten sollten!
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Aktuell vertrete ich einen Arzt vor dem Landgericht, welcher zunächst außergerichtlich durch die Wettbewerbszentrale wegen angeblichen wettbewerbswidrigen Verhaltens kostenpflichtig abgemahnt wurde. Mein Mandant soll gegen die Berufsordnung …
Design oder Marke: Wie unterscheiden sich die Schutzrechte?
Design oder Marke: Wie unterscheiden sich die Schutzrechte?
| 23.07.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Das Gesetz kennt verschiedene Schutzrechte für das geistige Eigentum. So gibt es das neben dem Urheber- und Patentrecht das Markenrecht und das Geschmacksmusterrecht (Designrecht). Im Folgenden soll etwas Licht in das Dunkel gebracht …
Unternehmensnachfolge: Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftssteuer beschlossen
Unternehmensnachfolge: Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftssteuer beschlossen
| 17.07.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Die Reform der Erbschaftssteuer nimmt konkrete Formen an. Die Bundesregierung hat nun einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen. Unternehmenserben müssen sich auf Änderungen einstellen. Die gute Nachricht für Firmenerben vorweg: Viele, …
In Einzelfällen sind Dashcam-Aufzeichnungen im Strafverfahren verwertbar!
In Einzelfällen sind Dashcam-Aufzeichnungen im Strafverfahren verwertbar!
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 20. Januar 2015 hat das AG Nienburg für Recht befunden, dass kein generelles Beweisverwertungsverbot für sogenannte Dashcam-Aufzeichnungen besteht. Darüber hinaus sei es eine Frage des Einzelfalls, inwieweit eine …
Nötigung – Strafe und anwaltliche Hilfe
Nötigung – Strafe und anwaltliche Hilfe
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Hupen, Drängeln, Ausbremsen: Der nicht immer berechtigte Vorwurf der Nötigung im Straßenverkehr wiegt schwer. Es drohen Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Eintragung von Punkten, Geldstrafe oder gar Freiheitsstrafe. Hier erfahren …
Ihre Rechte als Patient
Ihre Rechte als Patient
05.12.2023 von Rechtsanwalt Johann Trülzsch
IHRE PATIENTENRECHTE GEGENÜBER ARZT PSYCHIATRIE und KRANKENHAUS MEDIZINISCHER STANDARD Sie haben ein Patientenrecht auf Behandlung nach dem neuesten medizinischem Standard, es müssen also die allgemeine anerkannten fachlichen Standards des …
Reform der Erbschaftsteuer: Schäuble kommt Kritikern teilweise entgegen
Reform der Erbschaftsteuer: Schäuble kommt Kritikern teilweise entgegen
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Der Gesetzesentwurf zur Reform der Erbschaftsteuer liegt vor. Bundesfinanzminister Schäuble ist den Kritikern zumindest zum Teil entgegengekommen. Allerdings ist weiterhin die Einbeziehung des Privatvermögens von Betriebserben ab einer …
„Verfassung für Unternehmer“ – Unternehmergrundrechte in Polen
„Verfassung für Unternehmer“ – Unternehmergrundrechte in Polen
22.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Aktuelle Entwicklung Gesellschaft- und Unternehmensrecht in Polen: Verwaltungsbehörden sollen sich Unternehmern gegenüber kooperativer zeigen – Seminarveranstaltung Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB, von Rechtsanwältin Patrycja Mika …
Kreissparkasse Ostalb und Widerruf - vorzeitige Ablösung ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Kreissparkasse Ostalb und Widerruf - vorzeitige Ablösung ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 05.05.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Fehler in Darlehensverträgen bei der Kreissparkasse Ostalb? Dass in Darlehensverträgen großer nationaler Banken bisher viele Fehler aufgedeckt wurden, ist weitgehend bekannt. Verbraucher sollten aber auch die lokal ansässigen Sparkassen ins …
Abmahnung durch Daniel Sebastian - „The Interview“
Abmahnung durch Daniel Sebastian - „The Interview“
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Rechtsanwalt Daniel Sebastian mahnt Anschlussinhaber wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzungen an dem Film „The Interview“ ab, da dieser das Lied „Get UP" (Rattle) von Bingo Players / Far East Movement enthält. In dem …
Neues EU-Erbrecht bringt gravierende Änderungen für Erben und Erblasser
Neues EU-Erbrecht bringt gravierende Änderungen für Erben und Erblasser
| 22.04.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Nach einer dreijährigen Übergangszeit greift ab dem 17. August 2015 die neue EU-Erbrechtsverordnung. Das kann erhebliche Folgen für deutsche Erblasser und Erben haben. Denn dann gilt das Erbrecht des Staates, in dem der Erblasser seinen …
Schattenbanken in Polen - Das wachsende Business - Kreditinstitute ohne Finanzaufsicht
Schattenbanken in Polen - Das wachsende Business - Kreditinstitute ohne Finanzaufsicht
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Der Schattenbanksektor ist im Jahr 2013 um 2,54 % gewachsen – so der Finanzstabilitätsrat (FSB) – der Umfang der Finanzdienstleistungen durch Nichtbanken beträgt 35 Billionen Dollar. „Dieser Trend ist vor allem auch in Polen deutlich …
Abmahnung durch Waldorf Frommer - „Need for Speed“
Abmahnung durch Waldorf Frommer - „Need for Speed“
| 08.04.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Momentan versendet die Kanzlei Waldorf Frommer (http://www.wvr-law.de/filesharing-abmahnung-waldorf-frommer) urheberrechtliche Abmahnungen an Anschlussinhaber wegen unerlaubter Verwertung des Films „Need for Speed“. Die Anwälte der …
MPU ist rechtswidrig, wenn Führerscheinbehörde keine Begründung zu einer Alkoholabhängigkeit nennt
MPU ist rechtswidrig, wenn Führerscheinbehörde keine Begründung zu einer Alkoholabhängigkeit nennt
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Die Anordnung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens/MPU allein wegen eines Verdachts auf Alkoholmissbrauch ist nur begründet, wenn weitere Umstände hinzutreten, die eine Alkoholproblematik nahelegen. Allein der hohe Promillegehalt …
Waldorf Frommer-Abmahnung - „Tarzan“
Waldorf Frommer-Abmahnung - „Tarzan“
| 18.03.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Kanzlei Waldorf Frommer ( http://www.wvr-law.de/filesharing-abmahnung-waldorf-frommer ) geht derzeit im Auftrag der Constantin Film Verleih GmbH gegen urheberrechtliche Verstöße an dem Film „Tarzan“ vor. Den betroffenen …
Abmahnung durch Fareds - „2 Guns“
Abmahnung durch Fareds - „2 Guns“
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Zurzeit mahnt die Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (http://www.wvr-law.de/abmahnung-fareds) urheberrechtliche Verletzungen an dem Film „2 Guns“ ab. Hierzu wurde sie von der Rechteinhaberin, der Two Guns Distribution LLC, beauftragt. …
Drohung mit Datenübermittlung an Schufa in einer Mahnung ist bei bestrittener Forderung unzulässig
Drohung mit Datenübermittlung an Schufa in einer Mahnung ist bei bestrittener Forderung unzulässig
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Zahlungsaufforderungen dienen dem Zweck, möglichst viel Druck auf den Empfänger aufzubauen, um eine möglichst baldige Zahlungsbegleichung zu erreichen. Hierzu greifen Gläubiger wie Inkassounternehmen immer stärker darauf zurück, im Falle …