55 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Wegen Mietschulden gekündigt, was tun?
Wegen Mietschulden gekündigt, was tun?
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Im Folgenden möchte ich Mietern von Wohnungen, denen wegen Mietschulden, daher im Juristendeutsche wegen Zahlungsverzuges mit der Miete, gekündigt wurde, einige Tipps aus der rechtsanwaltlichen Praxis an die Hand geben, wie sie mit einer …
Asbesthaltige Fußbodenplatten, bereits eine gebrochene Platte berechtigt zur Minderung
Asbesthaltige Fußbodenplatten, bereits eine gebrochene Platte berechtigt zur Minderung
| 19.05.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 16.01.2013 wurde durch das Landgericht Berlin – Gz. 65 S 419/10 – entschieden, dass bereits eine gebrochene asbesthaltige Fußbodenfliese ein Mangel der Mietsache ist, der den Mieter zu einer Minderung von 10% der Miete …
Eine kaputte Heizung führt nicht automatisch zu einer Mietminderung
Eine kaputte Heizung führt nicht automatisch zu einer Mietminderung
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Dies hat das AG Frankfurt (Az.: 33 C 1402/13) am 29.08.2013 entschieden. Zwar bestehe bei einer Funktionsstörung der Heizung eine Beseitigungspflicht des Vermieters, eine solche Störung führt aber nicht automatisch zu einer Mietminderung, …
Konkurrentenschutz im Gewerbemietrecht – Rechtsansprüche und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
Konkurrentenschutz im Gewerbemietrecht – Rechtsansprüche und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
| 31.10.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Große Shoppingzentren, Einkaufspassagen werden für Einzelhändler immer interessanter. Dort findet sich ein vielfältiges Warenangebot. Die Attraktivität soll durch die Kumulation von kleinen Einzelhandelsgeschäften und Einzelhandelsketten …
Risiko des Mieters hinsichtlich der Kündigung des Mietvertrags wegen Mietminderung
Risiko des Mieters hinsichtlich der Kündigung des Mietvertrags wegen Mietminderung
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
Den Mieter hat die Folgen der Nichtzahlung der Miete zu vertreten - hier die Kündigung durch den Vermieter -, wenn ihm Vorsatz oder Fahrlässigkeit zur Last fällt. Der Mieter kann also auch dann fristlos durch den Vermieter gekündigt werden, …
Rechte des Mieters bei einer Lärmbelästigung
Rechte des Mieters bei einer Lärmbelästigung
| 05.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
Grundsätzlich hat jeder Mieter (Hauptmieter, Untermieter, Mitbewohner, Mieter einer Gewerbeeinheit) ein bestimmtes Maß an Geräuschen zu dulden, die von Nachbarn oder von draußen in die Wohnung dringen. Wann die Geräusche nicht mehr …
Ein Grund für Mietminderung: Der Heizungsausfall
Ein Grund für Mietminderung: Der Heizungsausfall
| 18.12.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Der Winter ist da! Umso wichtiger wird ein warmes Heim, um sich vor winterlichem Frost zu schützen. Ärgerlich wird es, wenn die Heizung nicht funktioniert. Im folgenden wird beschrieben, wie man sich wirksam gegen eine kalte Heizung und …