59 Ergebnisse für Pflichtteil

Suche wird geladen …

Wie hoch ist der Pflichtteil?
Wie hoch ist der Pflichtteil?
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
Mit dem Tod einer Person tritt der Erbfall ein. Die verstorbene Person (Erblasser) wird aufgrund testamentarischer oder gesetzlicher Erbfolge beerbt. Der Erblasser kann seine gesetzlichen Erben enterben. Diese haben dann möglicherweise …
Andere Länder, andere Erbschaftssitten
Andere Länder, andere Erbschaftssitten
| 09.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Seit Inkrafttreten der EU-Erbrechtsverordnung empfiehlt sich jedem Deutschen, der seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland hat, das Erbrecht des Landes, in welchem er lebt, mit dem deutschen Erbrecht zu vergleichen. Entsprechendes gilt für …
Auslegung eines gemeinschaftlichen Ehegattentestaments – Schlusserbeneinsetzung ist nicht Ersatzerbeneins
Auslegung eines gemeinschaftlichen Ehegattentestaments – Schlusserbeneinsetzung ist nicht Ersatzerbeneins
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
Problemstellung: Setzen sich Ehegatten gegenseitig als Alleinerben und Dritte als Schlusserben ein, so geschieht das meist um das gemeinsam erwirtschaftete Vermögen ohne Beschränkung dem überlebenden Ehegatten und nach dem Tod des …
Erbausschlagung und Pflichtteil
Erbausschlagung und Pflichtteil
| 30.04.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
In bestimmten Fällen kann ein Erbe nach § 2306 BGB eine Erbschaft ausschlagen und danach den Pflichtteil verlangen. Diverse Situationen sind denkbar, wo dies zu einem besseren Ergebnis führt, bspw. bei einer angeordneten Nacherbschaft oder …
Oberlandesgericht Hamm: Erbverzicht mit Folgen
Oberlandesgericht Hamm: Erbverzicht mit Folgen
| 15.04.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Ein Erbverzicht kann auch für die Kinder des Verzichtenden Folgen haben. Das, so der Stuttgarter Fachanwalt für Erbrecht Henn , Vizepräsident der Deutschen Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht …
Oberlandesgericht Hamm: Vorerbe wird Vollerbe
Oberlandesgericht Hamm: Vorerbe wird Vollerbe
| 11.07.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Die gesetzlichen Beschränkungen einer Vorerbschaft entfallen, wenn der Erblasser testamentarisch verfügt hat, dass die Vorerbin „frei" über den Nachlass verfügen kann, sobald die zu Nacherben eingesetzten pflichteilberechtigten …
Enkel macht Pflichtteilsansprüche geltend
Enkel macht Pflichtteilsansprüche geltend
| 09.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
1. Ein gesetzliches Erbrecht des entfernteren Abkömmlings besteht auch dann, wenn der nähere Abkömmling durch Verfügung von Todes wegen enterbt wurde. 2. § 2309 BGB setzt eine Pflichtteilsberechtigung des entfernteren Abkömmlings voraus, …
BGH ändert Rechtsprechung für Wertberechnung bei Geltendmachung von Pflichtteilsergänzungsansprüchen
BGH ändert Rechtsprechung für Wertberechnung bei Geltendmachung von Pflichtteilsergänzungsansprüchen
| 26.05.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Der insbesondere für das Versicherungsvertragsrecht und das Erbrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat die seit Schaffung des BGB umstrittene Rechtsfrage neu beurteilt, auf Grundlage welchen Werts ein …
Erbverzicht gegen Abfindung zu Lebzeiten
Erbverzicht gegen Abfindung zu Lebzeiten
| 27.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Mit dem Erbverzicht verliert der Erbe sein künftiges Erbrecht. Auch seine Kinder bekommen grundsätzlich nichts mehr. Und ausgeschlossen ist mit dem Erbverzicht automatisch auch der Anspruch auf den Pflichtteil. Abweichend von den …
Vater, ich will den Pflichtteil!
Vater, ich will den Pflichtteil!
| 27.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Frage: Unser Sohn will von uns den Pflichtteil, wie viel muss ich ihm zahlen? Antwort: Solange beide Eltern leben, überhaupt nichts! Ihr Sohn hat einen Pflichtteil nach dem Vater und einen weiteren nach der Mutter. Die Zahlungsansprüche …
Kann ich mit meinem Kind den Pflichtteil schon regeln, solange ich noch lebe?
Kann ich mit meinem Kind den Pflichtteil schon regeln, solange ich noch lebe?
| 02.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Auch nach der Erbrechtsreform ist der Pflichtteilsanspruch der Abkömmlinge/Kinder nicht „abgeschafft" worden, sondern besteht weiter. Um einen Pflichtteilsanspruch geltend machen zu können, müssen Sie Ihr Kind „enterbt" haben oder dieses …