54 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Wann ist ein gemeinsames Sorgerecht möglich? (Entscheidung des OLG Brandenburg)
Wann ist ein gemeinsames Sorgerecht möglich? (Entscheidung des OLG Brandenburg)
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Sara Haußleiter
Seit der Gesetzesreform 2013 können unverheiratete Väter im Fall einer Trennung deutlich einfacher das gemeinsame Sorgerecht erhalten. Nach der Neuregelung des § 1626a BGB stellt das gemeinsame Sorgerecht beider Eltern den Standardfall dar. …
Betreuung im Wechsel (sog. Wechselmodell) – nur wenn beide Eltern mitspielen
Betreuung im Wechsel (sog. Wechselmodell) – nur wenn beide Eltern mitspielen
| 29.01.2017 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Es könnte für alle Seiten eine harmonische Lösung sein: das Wechselmodell. Getrenntlebende Eltern kümmern sich dabei zeitlich annähernd gleich viel um die gemeinsamen Kinder, die zwischen den beiden Haushalten hin- und her pendeln. Es ist …
Vatertag 2013: ab 19.05.2013 gibt es die elterliche Sorge für Väter nichtehelicher Kinder auf Antrag
Vatertag 2013: ab 19.05.2013 gibt es die elterliche Sorge für Väter nichtehelicher Kinder auf Antrag
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Es ist schon eine Weile her, dass das Bundesverfassungsgericht die bisher geltende gesetzliche Regelung beanstandete, allein den Müttern die elterliche Sorge über Kinder aus nichtehelichen Verbindungen zuzusprechen, wenn die Eltern sich …
Kinderfotos auf "meinvz.de"
Kinderfotos auf "meinvz.de"
| 26.08.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Immer wieder haben sich die Gerichte mit dem Einstellen von Fotos auf den sog. Social Networks zu beschäftigen. So auch in diesem Fall, in dem ein Dritter Kindesfotos auf „meinvz.de" eingestellt hat. Diese Bilder konnte jeder, der einen …
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
| 27.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Noch wird die Ehe nicht im Internet sondern von einem Familiengericht geschieden. Anwaltszwang: Eine gescheiterte Ehe kann nur auf Antrag eines anwaltlich vertretenen Ehegatten durch ein Familiengericht geschieden werden. Eine anwaltliche …
Chancen und Hürden im deutschen Unterhaltsrecht
Chancen und Hürden im deutschen Unterhaltsrecht
| 12.06.2007 von Rechtsanwältin Tatjana Knaths
Chancen und Hürden im deutschen Unterhaltsrecht Das deutsche Unterhaltsrecht ist in seinem Aufbau kompliziert und vielschichtig. Besonders beleuchtet werden sollen hier die rechtliche Stellung des nicht sorgeberechtigten Elternteils und die …