60 Ergebnisse für Diskriminierung

Suche wird geladen …

Wohnungssuche: Welche Fragen darf der Vermieter zulässigerweise stellen? Wann darf der Mieter lügen?
Wohnungssuche: Welche Fragen darf der Vermieter zulässigerweise stellen? Wann darf der Mieter lügen?
| 26.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
diskriminierend seien noch in das grundrechtlich geschützte allgemeine Persönlichkeitsrecht des Mieters unverhältnismäßig eingreifen. Maximilian Renger: Fangen wir mal mit dem berechtigten Interesse an. Wann liegt dieses vor? Fachanwalt Bredereck …
Versorgungsordnung (betriebliche Altersrente) - Altersdiskriminierung durch Höchstaltersgrenze
Versorgungsordnung (betriebliche Altersrente) - Altersdiskriminierung durch Höchstaltersgrenze
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Diskriminierung wegen des Alters.“ Das Bundesarbeitsgericht nahm einen Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot nach § 7 Abs. 2 AGG an. Es handelt sich um eine unmittelbare Benachteiligung wegen des Alters i. S. v. §§ 1, 3 Abs. 1 …
Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - keine Haftung von Personalvermittlern
Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - keine Haftung von Personalvermittlern
| 27.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sieht anderes vor. Die Frist beginnt mit dem Zugang der Ablehnung. Fachanwaltstipp Arbeitgeber: Lassen Sie bei der Ausschreibung von Stellen Vorsicht walten und unterlassen Sie alle Hinweise, die als diskriminierend gewertet werden könnten …
Kündigung einer Schwangeren in Unkenntnis der Schwangerschaft
Kündigung einer Schwangeren in Unkenntnis der Schwangerschaft
| 30.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Keine schadensersatzpflichtige Diskriminierung einer Schwangeren bei Kündigung in Unkenntnis der Schwangerschaft. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 17 …
Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing am Arbeitsplatz
| 05.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine aufeinander aufbauende Reihe von erniedrigenden oder diskriminierenden Handlungen, die das Ziel haben, den gemobbten Mitarbeiter fertig zu machen und aus der Abteilung oder aus der Firma zu drängen, ist Mobbing. Nur dann kann der gemobbte …
Arbeitgeber darf Arbeitnehmer Deutschkurs verordnen
Arbeitgeber darf Arbeitnehmer Deutschkurs verordnen
| 27.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zugehörigkeit diskriminiert. Er forderte vom Arbeitgeber 15.000 € Schadensersatz wegen Diskriminierung. Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass keine Diskriminierung vorlag und dass der Arbeitgeber keinen Schadensersatz zahlen muss …
Mobbing in deutschen Unternehmen
Mobbing in deutschen Unternehmen
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aufbauende, schikanöse, benachteiligende und diskriminierende Maßnahmen gezielt bezweckte. Folgendes ist vorgefallen, das nach Auffassung des Gerichts Mobbing darstellte: Entscheidungen des gemobbten Arbeitnehmers wurden hinter seinem Rücken …
Mobbing statt Kündigung? Ein Beitrag zu den Rechten von Arbeitnehmern bei Mobbing
Mobbing statt Kündigung? Ein Beitrag zu den Rechten von Arbeitnehmern bei Mobbing
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Diskriminierung oder Schikane eines Arbeitnehmers durch Kollegen oder den Chef (sogenannte Mobbinghandlung). Der Störer muss mit den Demütigungen oder mit der Schikane bezwecken, dass das Mobbingopfer einen Schaden erleidet (oft …
Voraussetzungen für Schadensersatz bei Mobbing
Voraussetzungen für Schadensersatz bei Mobbing
| 09.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das Landgericht Erfurt stellte dort zu den Voraussetzungen des Mobbings folgenden Leitsatz auf: „Mobbing liegt vor, wenn systematische Anfeindungen, Schikanen und Diskriminierungen die berufliche Tätigkeit des Arbeitnehmers nachhaltig …
Mobbing: Welche Summen sprechen die Gerichte als Schadensersatz zu?
Mobbing: Welche Summen sprechen die Gerichte als Schadensersatz zu?
| 18.01.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an, dass der Arbeitgeber eine schwere Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Arbeitnehmers durch fortgesetzte, aufeinander aufbauende schikanöse, benachteiligende und diskriminierende Maßnahmen gezielt bezweckte. Folgendes …
Arbeitgeber darf Arbeitnehmer Deutschkurs verordnen
Arbeitgeber darf Arbeitnehmer Deutschkurs verordnen
| 25.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Schadensersatz wegen Diskriminierung. Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass keine Diskriminierung vorlag und dass der Arbeitgeber keinen Schadensersatz zahlen muss. Die Aufforderung, besser Deutsch zu lernen habe nämlich - so …
Aufforderung zur Teilnahme an einem Deutschkurs
Aufforderung zur Teilnahme an einem Deutschkurs
| 23.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verlangte daraufhin wegen Diskriminierung aufgrund ihrer ethnischen Herkunft eine Entschädigung in Höhe von 15.000 Euro. Das Bundesarbeitsgericht wies die Klage ab. Der Arbeitgeber kann das Absolvieren von Sprachkursen verlangen …