60 Ergebnisse für Diskriminierung

Suche wird geladen …

Diskriminierende Ablehnung einer Bewerbung – welche Rechte hat der Bewerber?
Diskriminierende Ablehnung einer Bewerbung – welche Rechte hat der Bewerber?
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Kürzlich ist die E-Mail eines Arbeitgebers publik geworden, die einen diskriminierenden – und sehr einprägsamen – Vermerk dahingehend enthielt, dass man …
Kündigung eines Auszubildenden: Kündigungsschutzklage sinnvoll?
Kündigung eines Auszubildenden: Kündigungsschutzklage sinnvoll?
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Diskriminierung. Azubis, die man kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung rauswirft, rate ich regelmäßig, die Möglichkeiten des Kündigungsschutzes zu nutzen, sich wieder in den Betrieb zurück zu klagen und ihre Ausbildung dort zu beenden …
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
| 30.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er „unersetzlich“ für die Firma ist, und die Firma „finanziell bestens aufgestellt“ ist. Ehrverletzend könnte die Kündigung sein, wenn man dem Gekündigten Sätze hinterherruft, wie: „Ich wusste, dass du ein Versager bist!“ Diskriminierend
Kündigungsschutzklage: Warum es sich für den Arbeitnehmer lohnt, wehrhaft zu sein
Kündigungsschutzklage: Warum es sich für den Arbeitnehmer lohnt, wehrhaft zu sein
| 25.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann ich jedem Arbeitnehmer nur raten, folgendes zu bedenken: Jeder Arbeitnehmer ist durch das Arbeitsrecht geschützt, beispielsweise gegen Willkür und Diskriminierung. Häufig geht der Schutz weit darüber hinaus, wenn etwa …
Wann muss der Arbeitgeber mit einer Kündigungsschutzklage rechnen?
Wann muss der Arbeitgeber mit einer Kündigungsschutzklage rechnen?
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Scheinselbstständigkeit beraten zu lassen. Treuwidrige Kündigung im Kleinbetrieb: Abgesehen davon kann eine Kündigung im Kleinbetrieb auch dann problematisch sein, wenn sie treuwidrig oder diskriminierend ist (z. B. Kündigung aufgrund …
Kündigung: Was müssen Arbeitgeber beachten, bevor sie kündigen?
Kündigung: Was müssen Arbeitgeber beachten, bevor sie kündigen?
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine diskriminierende Kündigung oder auch ein widersprüchliches Verhalten des Arbeitgebers in Betracht. Besondere Anforderungen bei Kündigungsschutz Greift dagegen das Kündigungsschutzgesetz, genießen Arbeitnehmer Kündigungsschutz, der Arbeitgeber …
Abgelehnte Bewerbung wegen Kopftuchs: Entschädigung für Berliner Lehrerin
Abgelehnte Bewerbung wegen Kopftuchs: Entschädigung für Berliner Lehrerin
| 06.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Bewerberin abgelehnt, weil sie in Aussicht stellte, ihr muslimisches Kopftuch aus religiösen Gründen auch im Unterricht tragen zu wollen. Es folgt die Ablehnung, woraufhin die Betroffene vom Land Berlin eine Entschädigung wegen Diskriminierung
Abgelehnte Bewerbung: muss der Arbeitgeber Ablehnungsgründe nennen?
Abgelehnte Bewerbung: muss der Arbeitgeber Ablehnungsgründe nennen?
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Gründe dennoch zu nennen. Maximilian Renger Warum das? Fachanwalt Bredereck Wer als Arbeitgeber seine Gründe für die Ablehnung eines Bewerbers mitteilt, läuft Gefahr, Indizien für eine Diskriminierung zu schaffen. Das geschieht vielfach …
Diskriminierung wegen Schwerbehinderung: Wann gibt es Schadensersatz?
Diskriminierung wegen Schwerbehinderung: Wann gibt es Schadensersatz?
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Wer sich als Arbeitnehmer einer Diskriminierung durch den Arbeitgeber aus rassistischen Gründen …
Kleinbetrieb: wann kann eine Kündigung des Arbeitgebers unwirksam sein?
Kleinbetrieb: wann kann eine Kündigung des Arbeitgebers unwirksam sein?
| 10.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Kleinbetrieb können unwirksam sein Dennoch können Kündigungen im Kleinbetrieb unter gewissen Voraussetzungen auch unwirksam sein. Als Unwirksamkeitsgründe kommen nach der Rechtsprechung etwa eine Kündigung zur Unzeit, eine diskriminierende Kündigung …
Ansprüche wegen Diskriminierung nach dem AGG – Hinweise zur Beweislast
Ansprüche wegen Diskriminierung nach dem AGG – Hinweise zur Beweislast
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor Diskriminierung aus rassistischen Gründen, wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion sowie weiteren Gründen und regelt in diesem Zusammenhang Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Grundsätzliche Beweislast …
Bewerbung um Job: Schwerbehinderung angeben?
Bewerbung um Job: Schwerbehinderung angeben?
| 03.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann allerdings Ansprüche wegen einer etwaigen Diskriminierung des Arbeitgebers nur geltend machen, wenn man dem Arbeitgeber gegenüber seine Schwerbehinderung klar angibt. Weiß der Arbeitgeber nichts davon, kann er den Bewerber – eigentlich …
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 2)
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 2)
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitgeber riskant: Bei beiden Optionen besteht für Arbeitgeber die Gefahr einer Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers. Innerhalb des ersten Halbjahres kann er relativ risikofrei kündigen. Von diskriminierenden oder treuwidrigen Kündigungen …
Kündigung nach Krankheit erhalten – was Arbeitnehmer beachten sollten
Kündigung nach Krankheit erhalten – was Arbeitnehmer beachten sollten
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… während der Befristung nur kündigen, wenn er sich die Kündigung im Vertrag ausdrücklich vorbehalten hat. Eine Unwirksamkeit der Kündigung kann sich auch aus einer unzulässigen Diskriminierung ergeben. Schließlich können Formfehler, zum Beispiel …
Kündigung erhalten - Lohnt sich eine Kündigungsschutzklage immer?
Kündigung erhalten - Lohnt sich eine Kündigungsschutzklage immer?
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verursachten Unfall erhält. Die Grenzen, die das Bundesarbeitsgericht hier zieht, sind allerdings zulasten der Arbeitnehmer streng. Neuerdings können solche Kündigungen Erfolg versprechender unter dem Gesichtspunkt der Diskriminierung
Wirksamkeit besonderer Befristungsmöglichkeiten für ältere Langzeitarbeitslose
Wirksamkeit besonderer Befristungsmöglichkeiten für ältere Langzeitarbeitslose
| 18.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Befristungsmöglichkeiten von Arbeitsverträgen mit Arbeitnehmern, die diese Voraussetzungen erfüllen, deutlich erweitert zum Beispiel gegenüber jüngeren Arbeitnehmer. Dies könnte diskriminierend sein, mit der Folge, dass die gesamte gesetzliche Regelung wegen …
Sozialplanregelung bei Diskriminierung schwerbehinderter Menschen unwirksam
Sozialplanregelung bei Diskriminierung schwerbehinderter Menschen unwirksam
13.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Rentennähe berechnet wird, ist wegen Verstoßes gegen das Verbot der Diskriminierung schwerbehinderter Menschen nach § 7 Abs. 2 i.V.m. den §§ 1, 7 Abs. 1 AGG unwirksam, wenn sie dazu führt, dass die Abfindung für einen wesentlichen Teil …
Kündigung einer Schwangeren: Arbeitgeber kann auch Geldentschädigung schulden
Kündigung einer Schwangeren: Arbeitgeber kann auch Geldentschädigung schulden
| 03.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmerin darüber hinaus aber auch interessant, ob aufgrund der Kündigung auch eine Entschädigung nach § 15 Abs. 2 AGG verlangt werden kann. Bei der Kündigung kann es sich dann nämlich um eine Diskriminierung in Form einer Benachteiligung wegen …
Diskriminierungsschutz bei Scheinbewerbung - Ernsthaftigkeit der Bewerbung erforderlich?
Diskriminierungsschutz bei Scheinbewerbung - Ernsthaftigkeit der Bewerbung erforderlich?
| 01.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… müssen Arbeitgeber äußerst sorgfältig sein, um den Anschein einer Diskriminierung zu vermeiden. „Junger dynamischer Mitarbeiter gesucht“ etwa ist als Formulierung gleich in mehrfacher Hinsicht problematisch. Hier liegt eine Diskriminierung
Kündigungsverbot bei künstlicher Befruchtung bereits ab Einsetzung der befruchteten Eizelle
Kündigungsverbot bei künstlicher Befruchtung bereits ab Einsetzung der befruchteten Eizelle
| 21.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Benachteiligungsverbot des § 7 Abs. 1 AGG iVm. §§ 1, 3 AGG. Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 26. Februar 2008 (C-506/06) entschieden, es könne eine unmittelbare Diskriminierung wegen des Geschlechts vorliegen …
Unwirksamkeit einer Kündigung im Kleinbetrieb - Voraussetzungen
Unwirksamkeit einer Kündigung im Kleinbetrieb - Voraussetzungen
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beispiel zur Anwendbarkeit: Der Arbeitgeber eines Kleinbetriebes kann sich grundsätzlich zwar aussuchen, wen er kündigt. In bestimmten Fällen kann eine solche Auswahl aber diskriminierend sein. Das kommt in Betracht, wenn die Auswahl allein …
Besonderer Kündigungsschutz für besonders dicke Arbeitnehmer?
Besonderer Kündigungsschutz für besonders dicke Arbeitnehmer?
| 05.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zum einen: Verbietet europäisches Recht direkt eine Diskriminierung wegen krankhafter Fettleibigkeit (Adipositas)? Zum anderen: Hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz, wenn er unter dieser Erkrankung leidet? Fall: Der Entscheidung lag der Fall …
Keine zwangsläufige Diskriminierung bei etwas mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer
Keine zwangsläufige Diskriminierung bei etwas mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom 7. September 2012 - 6 Sa 709/11 - Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Der Fall zeigt sehr gut, dass Diskriminierung in beide Richtungen möglich ist. Es können auch Jüngere diskriminiert werden, es können auch Männer diskriminiert werden …
Anwaltswoche 1/2014 zu den Themen „Lex Edathy“, EuGH zu Billig-Airlines und aktuellem Urteil des BAG
Anwaltswoche 1/2014 zu den Themen „Lex Edathy“, EuGH zu Billig-Airlines und aktuellem Urteil des BAG
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wir meinen: Völlig zurecht! Allein der Umstand, dass ältere Arbeitnehmer häufig auch längere Arbeitsverhältnisse haben, führt noch nicht zu einer Diskriminierung jüngerer Arbeitnehmer. Der Anknüpfungspunkt des Gesetzes ist nicht vorrangig das Alter, sondern …