58 Ergebnisse für Staatsangehörigkeit

Suche wird geladen …

Neuregelung des innereuropäischen Erbrechts geplant für  2015
Neuregelung des innereuropäischen Erbrechts geplant für 2015
| 28.07.2014 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
… mit sich bringen. Jeder Betroffene solle prüfen, welches Erbrecht für ihn günstiger ist und sich rechtlich beraten lassen. Wer möchte, dass das Erbrecht des Landes angewandt wird, dessen Staatsangehörigkeit er besitzt, müsse dies ausdrücklich …
Schutz des Erblasserwillens im internationalen Kontext
Schutz des Erblasserwillens im internationalen Kontext
12.06.2014 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
Staatsangehörige in der Schweiz lebte, den Begriff des „Pflichtteil“ verwendet, damit jedoch nicht den im deutschen Erbrecht bekannten Pflichtteil gemeint, der die Erbenstellung ausschließt, sondern den nach schweizerischem Recht geltenden …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil II: Das deutsche und das spanische Erbrecht im Vergleich
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil II: Das deutsche und das spanische Erbrecht im Vergleich
| 06.12.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… des Erbrechts der eigenen Staatsangehörigkeit kann bereits jetzt erfolgen. Beachten sie bitte, dass die vorstehenden Ausführungen keinen vollständigen Überblick über die Unterschiede beider Rechtsordnungen geben kann, da diese Plattform …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil I: Das aktuell anwendbare Erbrecht und die zukünftigen Änderung
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil I: Das aktuell anwendbare Erbrecht und die zukünftigen Änderung
| 15.11.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… wird sei vorangestellt, dass bei Erbfällen, die aufgrund der Staatsangehörigkeit, dem Vorhandensein von Nachlasswerten oder dem gewöhnlichen Aufenthalt Berührungen zu Spanien und Deutschland aufweisen, entweder deutsches oder spanisches Recht …
Fragen zur Anerkennung der ausländischen Scheidungsurteile in der Türkei
Fragen zur Anerkennung der ausländischen Scheidungsurteile in der Türkei
| 26.09.2012 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… er/sie nicht (mehr) türkische Staatsangehörige wäre oder nicht wieder heiraten wollte. Dann sollte der/die andere(r) Partner(in) alleine die Anerkennungsklage erheben. Bei einem solchen Fall muss der Kläger die Anträge durch eine internationale …
Anwaltliche Zwangsvollstreckung in der Türkei
Anwaltliche Zwangsvollstreckung in der Türkei
| 14.06.2023 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… türkische Staatsangehörige, die im Ausland leben, gilt. Ist der Schuldner kein türkischer Staatsbürger, muss die diplomatische Methode angewendet werden. Wenn der Schuldner türkischer Staatsangehöriger ist und im Ausland lebt …
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… wegen anzuwendende Recht. Momentan gilt in vielen Vertragsstaaten der Europäischen Union, so auch in Deutschland, das Staatsangehörigkeitsprinzip. Die Rechte aus dem Nachlass ergeben sich in diesem Fall aufgrund der Staatsangehörigkeit
Achtung! Ab dem 21.06.2012 gilt die neue EU-Verordnung ROM III für internationale Scheidungen!
Achtung! Ab dem 21.06.2012 gilt die neue EU-Verordnung ROM III für internationale Scheidungen!
| 14.06.2012 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Bisher wurde die Frage, welches materielle Recht auf die Scheidung mit internationalem Bezug anzuwenden ist, nach der Staatsangehörigkeit der Eheleute entschieden. So mussten sich zum Beispiel Eheleute italienischer Staatsangehörigkeit
Gemeinschaftliches Ehegattentestament in Spanien? Was deutsche Ehegatten beachten sollten.
Gemeinschaftliches Ehegattentestament in Spanien? Was deutsche Ehegatten beachten sollten.
| 01.10.2008 von Löber Steinmetz & García
… Art. 25 EGBGB) findet auf Erbfälle das Heimatrecht des Erblassers Anwendung. Stirbt also ein deutscher Staatsangehöriger in Spanien, so gilt deutsches Erbrecht. Wo sich seine Vermögenswerte befinden (Deutschland, Spanien) ist ohne Belang …
Deutsche Erbschaften in Spanien
Deutsche Erbschaften in Spanien
| 29.09.2008 von Löber Steinmetz & García
Wenn ein Staatsangehöriger des einen Staates im anderen Vermögen vererben möchte oder der Zeitpunkt der Erbschaft bereits gekommen ist, stellt sich zunächst die Frage des anwendbaren Rechts. Wird der Bungalow eines Deutschen in Spanien …