58 Ergebnisse für Staatsangehörigkeit

Suche wird geladen …

Testamentseröffnung in der Türkei
Testamentseröffnung in der Türkei
| 17.09.2018 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… auf der gesetzlichen Erbfolge, weil die meisten türkischen Staatsangehörigen auf die Errichtung eines Testaments verzichten und somit die gesetzliche Erbfolge eintritt. Erblasser, die sich entscheiden ihr Vermächtnis im Testament anzuordnen, können …
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil II: Verlusttatbestände
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil II: Verlusttatbestände
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Die Frage des Verlustes deutscher Staatsangehörigkeit hat erhebliche praktische Relevanz, da zur positiven Feststellung einer aktuell vorhandenen deutschen Staatsangehörigkeit der Nachweis einer ununterbrochenen Weitergabekette gehört …
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil I: Erwerbstatbestände
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil I: Erwerbstatbestände
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Von einem Einbürgerungsverfahren grundsätzlich zu unterscheiden ist das Verfahren zur Feststellung deutscher Staatsangehörigkeit (STA). Während durch Einbürgerung die deutsche STA erst erworben werden …
„Ehe für alle“ – Die gleichgeschlechtliche Ehe
„Ehe für alle“ – Die gleichgeschlechtliche Ehe
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… einer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, müssen also nicht mehr bescheinigen, dass nach der ausländischen Rechtsordnung keine Ehehindernisse bestehen. In Deutschland gilt also mittlerweile der Grundsatz Eheschließungsfreiheit . 2. Umwandlung …
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… einem deutschen und einem ausländischen Partner geschlossen. Von einer binationalen oder interkulturellen Ehe kann hierzulande immer dann gesprochen werden, wenn die Staatsangehörigkeit bei Mann und Frau variiert. Im Scheidungsfall begegnen …
Internationale Scheidung und Versorgungsausgleich
Internationale Scheidung und Versorgungsausgleich
| 28.01.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Maße vom Einzelfall abhängen. 3. Eheleute sind Ausländer unterschiedlicher Staatsangehörigkeit Im internationalen Familienrecht ist der Wohnsitz des Ehepaares ein wichtiger Anknüpfungspunkt. Im Scheidungsrecht wird hiernach bestimmt, welche …
Vorsicht bei der Bürgschaft für Flüchtlinge
Vorsicht bei der Bürgschaft für Flüchtlinge
| 09.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… die Kosten für den Lebensunterhalt seines Bruders und dessen Ehefrau zu tragen, die beide syrische Staatsangehörige sind. In einem zweiten Fall hatte ein Türke eine dementsprechende Verpflichtung gegenüber der Ausländerbehörde für zwei Syrier …
Veränderte Einreisebedingungen für Staatsangehörige der Ukraine
Veränderte Einreisebedingungen für Staatsangehörige der Ukraine
| 29.10.2017 von Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili
… Nr. 539/2001. In dieser sind Drittländer (also keine EU-Mitglieder) aufgelistet, deren Staatsangehörige beim Überschreiten der Außengrenzen der Mitgliedstaaten im Besitz eines Visums sein müssen, sowie die Drittländer …
Update: Waffenrechtliche Unzuverlässigkeit bei Reichsbürgern
Update: Waffenrechtliche Unzuverlässigkeit bei Reichsbürgern
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Philip Keller
… einen Staatsangehörigenausweis beantragt. Der Staatsangehörigenausweis ist im Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) geregelt und belegt den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit. Demnach erwirbt die deutsche Staatsangehörigkeit durch Geburt, dessen …
Waffenrechtliche Unzuverlässigkeit von sog. Reichsbürgern?
Waffenrechtliche Unzuverlässigkeit von sog. Reichsbürgern?
| 14.06.2017 von Rechtsanwalt Philip Keller
… des Waffenbesitzers an verschiedene Behörden, in denen der sich u. a. als „Bundesstaatsangehöriger des Staatenbundes Deutsches Kaiserreich von 1871“ auswies. In einem weiteren Schreiben beschrieb er seine Staatsangehörigkeit zum Königreich Preußen …
Spätaussiedler: Härtefallaufnahme und Wohnsitzaufgabe nach dem BVFG
Spätaussiedler: Härtefallaufnahme und Wohnsitzaufgabe nach dem BVFG
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Staatsangehörigen, bereits behördlich festgestellte deutsche Staatsangehörigkeit (nicht zu verwechseln mit deutscher Volkszugehörigkeit i.S.d. § 6 Abs.2 BVFG!) des Betroffenen zum Zeitpunkt seiner Einreise nach Deutschland. Asylsuchende könnten …
Verfahrenskostenhilfe bei Scheidung von Scheinehen
Verfahrenskostenhilfe bei Scheidung von Scheinehen
| 03.04.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Beseitigung der Rechtsfolgen einer Scheinehe auf Staatskosten möglich Wer eine Ehe zum Schein eingeht, kann sich strafbar machen. Will eine Frau mit deutscher Staatsangehörigkeit einen Mann mit ausländischer Staatsangehörigkeit nur …
Homo-Ehe: Kein gemeinsamer Ehename für homosexuelle Paare
Homo-Ehe: Kein gemeinsamer Ehename für homosexuelle Paare
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… von Bedeutung, welche Bezeichnung der geführte Name trägt. In öffentlichen Formularen wird zur Vermeidung von Nachteilen meistens neutral formuliert. Ein homosexuelles Paar mit deutscher und niederländischer Staatsangehörigkeit
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… das deutsche Recht unabhängig von den Staatsangehörigkeiten der Eheleute grundsätzlich anwendbar, sofern beide zuvor in Deutschland zusammengelebt hatten und einer noch immer in Deutschland lebt. Der aussiedelnde Ehepartner darf jedoch nicht länger …
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
| 11.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… eines minderjährigen Kindes richtet sich immer nach dessen gewöhnlichen Aufenthalt, unabhängig von seiner Staatsangehörigkeit. Das türkische Zivilgesetzbuch beinhaltet übereinstimmend die Verpflichtung des leistungsverpflichteten …
Spätaussiedlerrecht (BVFG) in der anwaltlichen Praxis
Spätaussiedlerrecht (BVFG) in der anwaltlichen Praxis
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
… oder Staatsangehörigen nicht geändert hat. Auf den ersten Blick ergibt sich entsprechend auch kein Wiederaufgreifensgrund, die klarstellende Entscheidung des BVerwG vom 25.01.2008 ist dafür natürlich nicht ausreichend. Allerdings sind im Rahmen …
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
| 12.02.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Der Vorstand kann aus einer oder mehreren natürlichen oder juristischen Personen bestehen. Erforderlich ist lediglich, dass mindestens ein Mitglied des Vorstands türkischer Staatsangehöriger sein muss und seinen festen Wohnsitz in der Türkei …
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Staatsangehörigkeit haben oder ein Umzug ins Ausland geplant ist. Dann legen die Eheleute sich für die Scheidung und die Vermögensauseinandersetzung auf ein bestimmtes Recht, z.B. das deutsche Recht, fest. Bei der Beurkundung des Ehevertrages …
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
| 21.01.2016 von Löber Steinmetz & García
… jeweils deutsche Staatsangehörige. Bei einer steuerlichen Bemessungsgrundlage pro Kind in Höhe von 159.634,83 € würde sich aufgrund der früheren Regelung die Steuerschuld auf € 39.877,30 belaufen. Aufgrund der Neuregelung mit den vorgenannten …
Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei
Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei
| 19.01.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… müssen, werde ich Ihnen hier erklären. Wichtig ist, dass sich der Erwerb nach türkischem Recht richtet. Dies gilt auch für Erbschaften, selbst wenn der Erblasser deutscher Staatsangehöriger ist. Ausländische Immobilienbesitzer haben zudem …
Internationales Familienrecht - Wann ist eine Scheidung in Deutschland möglich?
Internationales Familienrecht - Wann ist eine Scheidung in Deutschland möglich?
| 08.01.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Scheidungen mit internationalem Bezug Leben die Ehegatten in verschiedenen Ländern und/oder haben sie verschiedene bzw. beide nicht die deutsche Staatsangehörigkeit, so stellt sich die Frage, ob für das Scheidungsverfahren deutsche …
Rechtsprechungsänderung im internationalen Erbrecht und deutscher Güterstand: Erbscheine überprüfen!
Rechtsprechungsänderung im internationalen Erbrecht und deutscher Güterstand: Erbscheine überprüfen!
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
… griechisches Recht. Nach Inkrafttreten der Erbrechtsverordnung ab 17.08.2015 ist der Fall seltener, weil der hier Verstorbene, selbst wenn er eine ausländische Staatsangehörigkeit besaß, nach deutschem Recht beerbt wird. Für alle …
Das deutsch-spanische Testament vor einem spanischen Notar
Das deutsch-spanische Testament vor einem spanischen Notar
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… vollständig formwirksam. Die Rechtsnachfolge von Todes wegen kann also unabhängig von der Staatsangehörigkeit oder dem Wohnsitz auch im Ausland geregelt werden. Dabei sind die Kosten für ein so genanntes „testamento abierto“, also eines offenen …
Erbrechtsverordnung - Wichtige Gesetzesänderung 2015 zum Erbrecht für in Deutschland lebende Italiener
Erbrechtsverordnung - Wichtige Gesetzesänderung 2015 zum Erbrecht für in Deutschland lebende Italiener
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
Die sog. Erbrechtsverordnung – Verordnung (EU) Nr. 650/2012 vom 4. Juli 2012 – tritt ab dem 17.08.2015 in Kraft. Das hat erhebliche Auswirkungen für ausländische Staatsangehörige in Deutschland! Bislang werden alle Erbfälle von Italienern …