59 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

AG Köln: Reichweite eines Nutzungsrechts für Corporate Design
AG Köln: Reichweite eines Nutzungsrechts für Corporate Design
| 16.09.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Corporate Design einräumt. Im vorliegenden Fall hatte ein Unternehmen im Gastronomiebereich mit Sitz in Bonn Logo, Beschilderung, Briefpapier etc. durch eine Werbeagentur entwickeln lassen. Schriftliche Verträge über die Rechteübertragung …
Verzicht des GmbH-Gesellschafters/Geschäftsführers auf seine Pensionszusage?
Verzicht des GmbH-Gesellschafters/Geschäftsführers auf seine Pensionszusage?
| 24.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… einer bestimmten Altersgrenze eine vertraglich festgelegte Pension zu zahlen. Nunmehr stellt sich oftmals die Frage, ob die Zusage reduziert werden kann. Ein potentieller Käufer oder Nachfolger des Unternehmens wird nämlich nicht bereit …
Beitragspflicht im Pensionsversicherungsverein
Beitragspflicht im Pensionsversicherungsverein
| 23.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Direktversicherungen mit widerruflichem Bezugsrecht oder unwiderrufliches Bezugsrecht, wenn die Verträge vom Arbeitgeber abgetreten, beliehen oder verpfändet werden, Unterstützungskassenzusagen oder Pensionsfondzusagen erfasst. Nicht erfasst …
SEO-Vertrag - was ist wichtig?
SEO-Vertrag - was ist wichtig?
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… Unternehmen spezialisierte SEO (Search engine Optimization)-Agenturen, die durch konkrete Onpage- und Offpage-Optimierungen dazu beitragen sollen, dieses Ziel zu erreichen. Dazu wird ein meist langfristiger Vertrag zwischen Unternehmen …
Keine Entgeltforderung bei Bestellung von Onlinespielfeatures per 0900er-Nummer
Keine Entgeltforderung bei Bestellung von Onlinespielfeatures per 0900er-Nummer
| 07.05.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Vertragsverhältnisse zustande kommen. Einerseits komme ein als Kausalgeschäft bezeichneter Vertrag über den Erwerb des virtuellen Geldes zustande, an dem der minderjährige Spieler über seinen Spieleraccount als Käufer und die D. Ltd. als Verkäufer …
Das neue Sonderkündigungsrecht bei DSL-Verträgen
Das neue Sonderkündigungsrecht bei DSL-Verträgen
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Verträge über DSL-Anschlüsse sind meist langfristig angelegt. Das ist bequem für die Provider, für Verbraucher stellt sich aber oft ein Problem: Was passiert, wenn man umzieht und der alte Provider am neuen Wohnort nicht verfügbar …
AG Neuwied: Kein Kaufvertrag bei berechtigtem Abbruch von eBay-Auktion
AG Neuwied: Kein Kaufvertrag bei berechtigtem Abbruch von eBay-Auktion
| 17.05.2011 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… auf § 10 Nr. 1 der eBay-AGB verneint, da eine berechtigte Gebotsrücknahme (richtig muss es wohl heißen: Angebotsrücknahme) vorliege und somit gerade kein Vertrag zwischen Anbieter und Höchstbietenden zustande gekommen sei. Der geltend gemachte …
Strafrechtliche Konsequenzen für Abo-Fallen-Betreiber?
Strafrechtliche Konsequenzen für Abo-Fallen-Betreiber?
| 13.01.2011 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… ihre Kontaktdaten eingegeben haben erhalten anschließend eine Rechnung mit der Behauptung, sie hätten einen kostenpflichtigen Abo-Vertrag abgeschlossen. Die Hinweise auf die Kostenpflichtigkeit des Angebots finden sich jedoch meist an versteckten Stellen …
Filesharing: EUR 5.001,00 Schadensersatz für Upload eines Computerprogramms
Filesharing: EUR 5.001,00 Schadensersatz für Upload eines Computerprogramms
| 28.09.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… im Wege der sog. „Lizenzanalogie" danach zu fragen ist, in welcher Höhe die Parteien eine Lizenzgebühr vereinbart hätten, wenn sie sich im Vorfeld der Nutzung unter vernünftigen Umständen vertraglich geeinigt hätten, ist die Höhe …
Markenverletzung durch Verkauf von Parfümtestern
Markenverletzung durch Verkauf von Parfümtestern
| 15.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… an den vertraglich gebundenen Zwischenhändler überlassen worden seien sowie angesichts der Aufschriften „Demonstration" und „unverkäuflich" klar sei, dass der Markeninhaber sich jederzeit einen Rückruf der Ware vorbehalte. Bewertung : Der EuGH betont …
Neues zur Wertersatzklausel
Neues zur Wertersatzklausel
| 01.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… wird hier demnach gerade nicht statuiert. Ein übliches Prüfungsverhalten dahingehend, ob der erworbene Gegenstand zum vertraglich vorgesehenen Zweck tauglich ist, löst auch dann keine Wertersatzpflicht aus, wenn hierbei Abnutzungseffekte entstehen …