1.028 Ergebnisse für Gerichtskosten

Suche wird geladen …

Neue Abnahmefristen und Verzugsregeln im Werkvertrag
Neue Abnahmefristen und Verzugsregeln im Werkvertrag
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Michael Simon
… auf Erstattung der Kosten der Rechtsverfolgung (z.B. Gerichtskosten, Anwaltskosten etc.) sind im Zweifel grob unbillig und damit unwirksam. 4. Fälligkeit In § 271 a Abs. 1 BGB wurde auch noch eine Fälligkeitsregelung eingeführt. Es wurde …
Studienplatzklage Sommersemester 2015
Studienplatzklage Sommersemester 2015
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… einer Studienplatzklage? Die Kosten einer Studienplatzklage setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Neben den Gebühren der anwaltlichen Vertretung besteht ein finanzielles Risiko hinsichtlich etwaiger Gerichtskosten sowie möglicher Kosten …
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
| 27.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… auch in diesem Fall genauso schützenswert, als wenn eine neue Gesellschaft gegründet wird. Bei einer derartigen Umwandlung entstehen vor allem Gründungsberatungs-, Notar- und Gerichtskosten. Dieser Gründungsaufwand kann gemäß § 26 Abs. 2 AktG …
Kosten bei Trennung und Scheidung
Kosten bei Trennung und Scheidung
| 09.02.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Exner
… wenn Sie Verfahrenskostenhilfe begehren. Der geringverdienende Mandant kann seinen Ehegatten auf Zahlung von Vorschuss für Anwalts- und Gerichtskosten in Anspruch nehmen, sofern dieser über ausreichende finanzielle Mittel verfügt. Hierbei sind dessen …
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… die anwaltliche Vertretung wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung? Grundsätzlich übernimmt die Verkehrsrechtsschutzversicherung neben den Rechtsanwaltsgebühren auch die Gerichtskosten sowie Auslagen. Selbst im Falle …
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… im Ermittlungsverfahren und im gerichtlichen Verfahren inklusive eines Hauptverhandlungstermins. Gerichtskosten, Auslagen und Sachverständigengebühren sind oft hinzuzusetzen. Die anwaltliche Verteidigung gegen den Vorwurf der Fahrerflucht …
Hemmung der Verjährung - Mahnbescheid nach Abmahnung z.B. d. Waldorf Frommer, Negel, Zimmel, Greuter, Beller
Hemmung der Verjährung - Mahnbescheid nach Abmahnung z.B. d. Waldorf Frommer, Negel, Zimmel, Greuter, Beller
| 18.12.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Verfahrenskosten (d.h. Gerichtskosten und weitere Rechtsanwaltskosten für das Mahnverfahren) sowie Zinsen. Auch die Kanzlei Negele, Zimmel, Greuter, Beller Rechtsanwälte scheint derzeit Mahnbescheide zur Verjährungshemmung nach Filesharingabmahnungen …
Vorwurf der Fahrerflucht, was nun?
Vorwurf der Fahrerflucht, was nun?
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… und gegebenenfalls auch die Gerichtskosten und Auslagen eines Strafverfahrens. Würde auch meine Verkehrsrechtsschutzversicherung die Kosten übernehmen? Kann eine Verfahrenseinstellung erzielt werden, möglicherweise auch gegen Zahlung …
Gefälschte Ray Ban Sonnenbrillen / Luxottica Group S.p.A. / React Germany
Gefälschte Ray Ban Sonnenbrillen / Luxottica Group S.p.A. / React Germany
| 10.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… zwischen 25.000 und 200.000 € und beinhalten damit das Risiko, dass der Empfänger der Abmahnung erhebliche Anwalts- und Gerichtskosten zu tragen hat. Des Weiteren werden in derartigen Abmahnungen regelmäßig Auskunfts- und Schadenersatzansprüche …
Was kostet mein „gutes Recht“?
Was kostet mein „gutes Recht“?
| 01.12.2014 von Morgenroth & Zick Rechtsanwälte / Fachanwälte
… diese Deckungszusage, muss die Versicherung für sämtliche anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten aufkommen, selbst wenn ein Prozess verloren geht. Hier gilt es allerdings genau zu prüfen, welche Risiken die Versicherung abdeckt. So …
Bewertung in Ärzteportal; öffentliches Interesse gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
Bewertung in Ärzteportal; öffentliches Interesse gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… dann beseitigen lassen, kostet dies hingegen einen ungeheuren Zeitaufwand und darüber hinaus möglicherweise auch viel Geld für die Beauftragung eines Anwalts und entsprechende Gerichtskosten. Diese Missbrauchsgefahr haben die Bundesrichter …
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht - Teil 1
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht - Teil 1
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… eines gerichtlichen und/oder privaten Sachverständigengutachtens, die sich nicht selten im vierstelligen Bereich bewegen, und die Gerichtskosten beinhaltet. Für die Vertretung des Mandanten ergibt sich aus der Eintrittspflicht …
Abmahnung der Kanzlei Negele, Zimmel, Greuter, Beller für MIRCOM „Student Bodies“
Abmahnung der Kanzlei Negele, Zimmel, Greuter, Beller für MIRCOM „Student Bodies“
07.10.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… die Kanzlei Negele die Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Zahlung eines Gesamtbetrages in Höhe von ca. 1.800 Euro. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus: 500 Euro Schadenersatz 200 Euro Ermittlungskosten 200 Euro Gerichtskosten
Keine Chance der Verkürzung auf 3 Jahre RSB-Zeit gem. § 300 Abs.1 S. 2 Nr.3 InSO
Keine Chance der Verkürzung auf 3 Jahre RSB-Zeit gem. § 300 Abs.1 S. 2 Nr.3 InSO
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… die Zahlung sei eine prima Sache, er würde das Geld auch auf jeden Fall behalten, nur den verfolgten Zweck könne er damit natürlich nicht erreichen. Denn bei richtiger Hinzurechnung der Gerichtskosten und der bei ihm angefallenen Kosten …
Filesharing: Verjährte Forderung von der I-ON New Media GmbH am AG Koblenz eingeklagt
Filesharing: Verjährte Forderung von der I-ON New Media GmbH am AG Koblenz eingeklagt
| 17.09.2014 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… die Klägerin weiterhin als beweisbelastet an. Es kam so im Ergebnis zu einem für die Beklagten äußerst positiven Vergleich. Den Großteil der Gerichtskosten muss die I-ON New Media außerdem bezahlen. Fazit Nicht jeder Mahnantrag hemmt …
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Prozess, lagen also keine Mietmängel vor, muss der Mieter als unterlegene Partei die Gerichtskosten und damit auch das Sachverständigengutachten bezahlen. Verliert der Vermieter den Prozess bei tatsächlich vorliegenden Baumängeln …
Aufhebung der Prozesskostenhilfe
Aufhebung der Prozesskostenhilfe
| 30.07.2014 von Rechtsanwältin Cornelia Thiemann-Werwitzke
… dann rechtskräftig. Derjenige, dem die Bewilligung der PKH aufgehoben wurde, muss nicht nur die Rechtsanwaltsgebühren zahlen, nein er muss auch noch die sogenannten Wahlanwaltsgebühren zahlen. Und er wird noch für die Gerichtskosten
Schuldner zahlt nicht, was nun? Möglichkeiten der Forderungsdurchsetzung
Schuldner zahlt nicht, was nun? Möglichkeiten der Forderungsdurchsetzung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… im Anschluss an den Widerspruch des Schuldners auf Anforderung des Gerichts Gerichtskosten bei Gericht einzahlt, dadurch automatisch das Klageverfahren in Gang setzt und vom Gericht dann innerhalb einer kurzen zur Beibringung einer schriftlichen …
Scheidung als Online-Scheidung - preiswert und schnell oder eine Mogelpackung?
Scheidung als Online-Scheidung - preiswert und schnell oder eine Mogelpackung?
| 22.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
… auch nicht unterschritten werden. Der Anwalt kann zwar versprechen, dass eine Reduzierung des Gegenstandswertes beantragt werden wird, aber über diesen Antrag entscheidet das Gericht, denn auch die an das Gericht zu zahlenden Gerichtskosten sind von der Höhe …
Mahnbescheid i.A.d. Verlagsgruppe Random House d.  Waldorf Frommer beim AG Coburg
Mahnbescheid i.A.d. Verlagsgruppe Random House d. Waldorf Frommer beim AG Coburg
| 04.07.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Gerichtskosten i.H.v. 32,00 € + Rechtsanwaltskosten i.H.v. 96,00 €) sowie Zinsen. Nach dem Erhalt eines gerichtlichen Mahnbescheides ist es nur allzu verständlich, dass der Ärger und der Schreck zunächst groß sind. Auch kann es vorkommen …
Mahnbescheid durch RA Sebastian Wulf i.A.d. M.I.C.M. nach Abmahnung durch Negele Zimmel Greuter Beller
Mahnbescheid durch RA Sebastian Wulf i.A.d. M.I.C.M. nach Abmahnung durch Negele Zimmel Greuter Beller
16.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… urheberrechtlich geschützter Werke“, Verfahrenskosten bestehend aus Gerichtskosten und Rechtsanwaltskosten, sowie Zinsen. Die ursprüngliche Abmahnung wurde für dieselbe Auftraggeberin, die M.I.C.M., bereits im Jahre 2012 von einer anderen Kanzlei …
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die nun anhand des Streitwerts in seinem Fall zusätzlich anfallenden Gerichtskosten und Anwaltsgebühren zu übernehmen (unter Anrechnung des aufgrund der Progressionsvorteils des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes [1] bisher geleisteten Geldes …
Schnelles Scheidungsverfahren, wie ?
Schnelles Scheidungsverfahren, wie ?
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… der Eheleute nicht mehr hinterfragen. 2. Vorauseilender „Gehorsam“ Für die Scheidung ist grundsätzlich die Regelung des Versorgungsausgleichs notwendig. Hierzu werden den Eheleuten vom Gericht nach Einzahlung der Gerichtskosten entsprechende …
Einvernehmliche Scheidung -  geht das mit einem Anwalt?
Einvernehmliche Scheidung - geht das mit einem Anwalt?
| 22.04.2014 von Rechtsanwältin Karin Wroblowski
… Absprache diese zur Hälfte erstattet. Verfügt einer der Ehegatten über wenig Einkommen/Vermögen und erhält Verfahrenskostenhilfe, so ist es günstig, dass dieser den Anwalt beauftragt und das Scheidungsverfahren dann über die Verfahrenskostenhilfe finanziert werden kann. Für den anderen Ehegatten bleiben dann nur noch die hälftigen Gerichtskosten.