82 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Was tun wenn der Lohn ausbleibt?
Was tun wenn der Lohn ausbleibt?
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der monatliche Lohn begründet die Existenzgrundlage der Arbeitnehmer. Bleibt dieser aus, so ist die Krise des Arbeitgebers endgültig bei den Mitarbeitern angekommen. Ansprüche auf Lohn können durch das Insolvenzgeld gesichert sein. Doch …
Neue Gesetzeslage: Eigenverwaltung bereits im Eröffnungsverfahren möglich
Neue Gesetzeslage: Eigenverwaltung bereits im Eröffnungsverfahren möglich
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Insolvenzantrag muss für den Insolvenzschuldner nicht zwangsläufig einen totalen Kontrollverlust im Unternehmen bedeuten. Die Reform des Insolvenzrechts hat zum einen das allgemein bekanntere Schutzschirmverfahren eingeführt. Daneben …
Arbeitgeberinsolvenz: Muss der Arbeitnehmer um bereits ausgezahlten Lohn fürchten?
Arbeitgeberinsolvenz: Muss der Arbeitnehmer um bereits ausgezahlten Lohn fürchten?
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wird der Arbeitgeber insolvent, so bedeutet dies auch für die Arbeitnehmer eine große, existenzielle Unsicherheit. Der Arbeitsstelle ist plötzlich nicht mehr sicher, der Lohn wird meist schleppend oder gar nicht überwiesen. Doch muss der …
Restschuldbefreiung bei Forderungen aus unerlaubter Handlung
Restschuldbefreiung bei Forderungen aus unerlaubter Handlung
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Durch die Restschuldbefreiung erhält der Insolvenzschuldner die Möglichkeit unter gewissen strengen Voraussetzungen ohne Schuldenlast neu zu beginnen. Forderungen aus einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung werden von der …
Kündigungsschutzklage bei Freigabe des Geschäftsbetriebes durch den Insolvenzverwalter
Kündigungsschutzklage bei Freigabe des Geschäftsbetriebes durch den Insolvenzverwalter
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wird über das Vermögen des Arbeitgebers Insolvenz eröffnet, so bringt dies für den Arbeitnehmer nicht unerhebliche Veränderungen mit sich. Beispielsweise muss nun genau geprüft werden, an wen eine Kündigungsschutzklage zu richten ist. In …
Privilegierung der Vorausabtretung von Gehaltsforderungen auch bei einem Arbeitgeberwechsel
Privilegierung der Vorausabtretung von Gehaltsforderungen auch bei einem Arbeitgeberwechsel
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Forderungen, die durch eine Abtretung der Lohn- und Gehaltsansprüche des Insolvenzschuldners gesichert sind, werden durch die Insolvenzordnung bevorzugt behandelt. Wie das Landgericht Mönchengladbach entschieden hat, gilt dies auch dann, …
Unzulässigkeit einer Feststellungsklage des Gesellschafters nach Insolvenzeröffnung
Unzulässigkeit einer Feststellungsklage des Gesellschafters nach Insolvenzeröffnung
| 25.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Zentrales insolvenzrechtliches Prinzip ist die Gleichbehandlung aller Gläubiger. „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" trifft im Insolvenzrecht gerade nicht zu. Da das Vermögen nicht für alle Gläubiger ausreichend ist, sollen alle gleichmäßig …
Rechtsschutzinteresse an Insolvenzeröffnung entfällt bei Erfüllung der Forderung
Rechtsschutzinteresse an Insolvenzeröffnung entfällt bei Erfüllung der Forderung
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das Insolvenzverfahren stellt für den Schuldner einen tiefgreifenden Einschnitt dar. Durch das Insolvenzverfahren stehen sein gesamtes Vermögen und oft auch seine wirtschaftliche Existenz auf dem Spiel. Das Verfahren darf deshalb nur unter …
Arbeitgeberinsolvenz: Wie sicher ist die betriebliche Altersvorsorge?
Arbeitgeberinsolvenz: Wie sicher ist die betriebliche Altersvorsorge?
| 17.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Direktversicherungen sind ein beliebtes Modell der betrieblichen Altersvorsorge. Dabei werden Teile des Bruttogehalts des Arbeitnehmers in der Direktversicherung für die Altersvorsorge angespart. Beiträge zur Direktversicherung, die 4% der …
Ärzte, Zahnärzte, Kieferorthopäde finanzielle Probleme wegen Bank? - Ausweg? Anwälte helfen
Ärzte, Zahnärzte, Kieferorthopäde finanzielle Probleme wegen Bank? - Ausweg? Anwälte helfen
| 27.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ärzte und Zahnärzte geraten oft in die finanzielle Krise aufgrund des Drucks von Banken oder stehen vor dem Ruin. Fehlberatungen sind an der Tagesordnung. Es gibt Möglichkeiten, den Ruin abzuwenden. Rechtsanwälte, Steuerberater und …