87 Ergebnisse für Abgasskandal

Suche wird geladen …

Abgasskandal – Rechtsschutzversicherung muss bei Klagen gegen VW leisten
Abgasskandal – Rechtsschutzversicherung muss bei Klagen gegen VW leisten
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Gute Nachrichten für alle Geschädigten des Abgasskandals, die gegen VW klagen möchten. Die Rechtsschutzversicherung muss für eine auf Rückabwicklung des Kaufvertrags gerichtete Schadensersatzklage eintreten. Darauf hat das OLG Düsseldorf …
Abgasskandal – umfassende Nachrüstung auf Kosten der Kunden?
Abgasskandal – umfassende Nachrüstung auf Kosten der Kunden?
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Die Einsicht, dass sich mit einfachen Software-Updates die Stickoxid-Emissionen von Diesel-Fahrzeugen nicht spürbar verbessern lassen, ist nun wohl auch im Bundesverkehrsministerium angekommen. Wie „Der Spiegel“ berichtet, soll nun Druck …
Audi ist schuld am Abgasskandal – Porsche will 200 Millionen
Audi ist schuld am Abgasskandal – Porsche will 200 Millionen
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Wenn zwei sich streiten, freut sich bekanntlich der Dritte: Im aktuellen Zwist der Schwestermarken Audi und Porsche haben Opfer des Abgasskandals ihre verhaltene Freude, denn die Porsche-Forderung von 200 Millionen Euro macht einen …
Abgasskandal: Ex-Manager in Untersuchungshaft
Abgasskandal: Ex-Manager in Untersuchungshaft
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Für VW, Audi und Porsche wird es immer schwieriger werden, ihre Beteiligung am Abgasskandal zu leugnen. Insbesondere der von Audi entwickelte 3,0 Liter TDI-Motor, der in zahlreichen SUV-Diesel-Varianten und Nobel-Limousinen der …
Rückabwicklung des Kaufvertrages gegenüber Fahrzeugherstellern im Abgasskandal
Rückabwicklung des Kaufvertrages gegenüber Fahrzeugherstellern im Abgasskandal
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Armin Holtus
Im Zusammenhang mit Manipulationen von Abgaswerten rollt eine Klagewelle auf die Fahrzeughersteller an, einerseits seitens der Käufer, andererseits seitens der Fahrzeugverkäufer. Insoweit geht es nach entsprechenden Urteilen des LG …
Abschalteinrichtung beim VW Touareg
Abschalteinrichtung beim VW Touareg
| 29.09.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Droht nach dem amtlich angeordneten Rückruf für den Porsche Cayenne Diesel dem VW Touareg nun das gleiche Schicksal? Es könnte zumindest so weit kommen. Denn auch im VW Touareg mit dem 3-Liter-Dieselmotor hat das Kraftfahrt-Bundesamt eine …
Porsche Cayenne Diesel – Rückruf steht bevor – Verlust der Zulassung
Porsche Cayenne Diesel – Rückruf steht bevor – Verlust der Zulassung
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Rund 22.000 Porsche Cayenne 3,0-Liter-V6-Diesel, davon etwa 6000 in Deutschland zugelassene Fahrzeuge, werden demnächst in die Werkstatt zurückgerufen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat diesen Rückruf angeordnet, da Unregelmäßigkeiten in …
Teure Diesel-Pkw von Porsche, VW und AUDI im Abgasskandal – Der Chancencheck
Teure Diesel-Pkw von Porsche, VW und AUDI im Abgasskandal – Der Chancencheck
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Porsche ist – mit oder ohne eigenes Zutun – tief in den Abgasskandal um manipulierte Software verstrickt. Übel hat es Fahrer des aktuellen Cayenne mit V6 3,0L erwischt. Hier gibt es eine offizielle Rückrufaktion und sogar einen …
Der Chancen-Check im Abgasskandal
Der Chancen-Check im Abgasskandal
| 28.08.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Große Unsicherheit bei vielen Opfern des Dieselskandals: „Wer hilft mir bei der Abwehr des drohenden Wertverlusts?“ Porsche ist – ob mit oder ohne eigenes Zutun – tief in den Abgasskandal um manipulierte Software verstrickt. Ganz böse hat …
NDR: VW-Abgasskandal – Nachrüstung im Test
NDR: VW-Abgasskandal – Nachrüstung im Test
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Der Beitrag zeigt eindrucksvoll, wie vielschichtig die Entscheidungsgründe im Diesel-Skandal sind, VW auf Rücknahme von Fahrzeugen in Anspruch zu nehmen und bei Verweigerung gegebenenfalls zu klagen!“ Rechtsanwalt Murken-Flato von Hahn …
VW-Abgasskandal: Sind Schadensersatzansprüche tatsächlich verjährt?
VW-Abgasskandal: Sind Schadensersatzansprüche tatsächlich verjährt?
| 26.09.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Es erreichen uns immer mehr Anfragen von VW-Aktionären, die sich die Frage stellen, ob ihre Schadensersatzansprüche verjährt sind. Sie hätten gelesen, dass die Verjährung bereits am 19. September 2016 eingetreten sei, so Fachanwältin Dr. …
VW-Abgasskandal: Anmeldungen im Rahmen des KapMuG-Verfahrens frühestens im 4. Quartal 2016 möglich
VW-Abgasskandal: Anmeldungen im Rahmen des KapMuG-Verfahrens frühestens im 4. Quartal 2016 möglich
| 09.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Nachdem bereits zehn Musterverfahrensanträge bekanntgemacht worden waren, hat das Landgericht Braunschweig nunmehr einen Vorlagebeschluss im Zusammenhang mit den Schadensersatzklagen von Aktionären gegen die Volkswagen AG erlassen. Das …
VW-Abgasskandal: Auch Pensionsfonds verfolgen zunehmend ihre Ansprüche
VW-Abgasskandal: Auch Pensionsfonds verfolgen zunehmend ihre Ansprüche
| 05.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Neben Kleinaktionären werden nun auch Pensionsfonds zunehmend aktiv und verfolgen ihre Ansprüche auf Schadensersatz. Nach Überzeugung von Hahn Rechtsanwälte bestehen grundsätzlich gute Chancen auf Schadensersatz, weil es sich bei den …
VW-Abgasskandal: Landgericht Braunschweig bringt Musterverfahren auf den Weg
VW-Abgasskandal: Landgericht Braunschweig bringt Musterverfahren auf den Weg
| 11.07.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Das Landgericht Braunschweig hat bereits am 31.05.2016 zehn Musterverfahrensanträge im Bundesanzeiger öffentlich bekannt und damit deutlich gemacht, dass es zum Thema unterlassene Ad-Hoc-Mitteilung beim VW-Abgasskandal ein Verfahren nach …
Autohaus Neustadt Schmidt & Koch GmbH behauptet, Abgas-Manipulation stellt keinen Mangel dar!
Autohaus Neustadt Schmidt & Koch GmbH behauptet, Abgas-Manipulation stellt keinen Mangel dar!
| 25.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
In einem von uns betreuten Fall, welcher derzeit vor dem Landgericht Bremen geführt wird, hat unser Mandant Minderung geltend gemacht, nachdem er zuvor erfolglos zur Nacherfüllung aufgefordert hatte. Die Beklagte – das Autohaus Neustadt …