80 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Arglistige Täuschung eines Vertragspartners
Arglistige Täuschung eines Vertragspartners
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
Ein Vertrag kann angefochten werden, wenn dieser durch arglistige Täuschung zustande gekommen ist. Auch kann ein solches Verhalten zu Schadensersatz führen. So setzt zum Beispiel der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung zum Schutz des …
Vollkasko
Vollkasko
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Frage: „Ich bin dummerweise bei Rot über die Ampel gefahren und es kam zu einem Verkehrsunfall. Meine Vollkasko-Versicherung weigert sich nun, den Schaden an meinem Fahrzeug zu bezahlen. Ist das rechtens?" Antwort: „Die Frage kann man nicht …
Geldrente
Geldrente
| 27.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Frage: „Wann kann man von einem Schädiger eine Geldrente verlangen?" Antwort: „Bei erheblicher Verletzung von Körper und Gesundheit und dauerhafter Nachteile hat der Schädiger dem Geschädigten Rente zu zahlen wegen Beeinträchtigung der …
„Der Low Performer“ - Schlecht- und Minderleistung am Arbeitsplatz
„Der Low Performer“ - Schlecht- und Minderleistung am Arbeitsplatz
| 05.08.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Unter einem „Low Performer" versteht man einen Arbeitnehmer, der zwar die arbeitsvertragliche Leistung erfüllt, jedoch vom Leistungsumfang deutlich hinter anderen Arbeitnehmern zurück bleibt. Man nennt ihn auch „Minderleister", oder eben …
Verdienstausfall bei Berufsanfängern
Verdienstausfall bei Berufsanfängern
| 18.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Frage: Bei einem schweren Verkehrsunfall habe ich mir einen komplizierten Oberschenkelbruch zugezogen. Da die Heilung mindestens 10 Monate dauern wird, musste ich meine Ausbildung als Altenpfleger abbrechen und werde diese frühestens in …
Vermehrte Bedürfnisse
Vermehrte Bedürfnisse
| 13.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Gesundheitliche Beeinträchtigung nach Unfall oder fehlerhafter ärzlicher Behandlung Frage: Was versteht man unter „vermehrte Bedürfnisse"? Antwort: Kommt es bei einem Unfall oder bei einer fehlerhaften ärztlichen Behandlung zu einer …
Ruhe vor dem Sturm? Oder das Kaninchen + die Schlange
Ruhe vor dem Sturm? Oder das Kaninchen + die Schlange
| 10.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Im Arbeitsrecht ist es manchmal so wie mit dem Kaninchen und der Schlange. Das Kaninchen sitzt gebannt vor der Schlange und rührt sich nicht. Ob das die richtige Taktik ist? Der Arbeitnehmer steht gebannt vor dem Arbeitgeber und weiß, dass …
Gefahr beim Aufhebungsvertrag bleibt
Gefahr beim Aufhebungsvertrag bleibt
| 13.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Nach einer neuen Dienstanweisung der Agentur für Arbeit soll in folgenden drei Fällen keine Sperrzeit mehr erteilt werden: (1) Wenn der Arbeitgeber die Kündigung mit Bestimmtheit in Aussicht gestellt hat, die Kündigung betriebsbedingt …