131 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht Wer glaubt, kein Testament zu brauchen, muss das gesetzliche Erbrecht sehr genau kennen. Denn danach richtet sich in diesem Fall die Erbfolge. Vonselbsterwerb Das Vermögen desjenigen, der stirbt, …
Bildrechte bei Facebook, Twitter und Co.
Bildrechte bei Facebook, Twitter und Co.
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Immer wieder wird im Zusammenhang mit dem „Teilen“ von Fotos auf Facebook, Twitter & Co. erkennbar, dass in Bezug auf die zugrunde liegenden Bildrechte in sozialen Netzwerken eine Aufklärung erforderlich ist, da hier zahllose …
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Der Wunsch nach Wohnungsbesichtigung kann zu Streit führen Das Gesetz regelt nicht die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen der Vermieter die vermietete Wohnung besichtigen darf. Nicht selten kommt es deshalb zum – vermeidbaren – …
ARAG bei Anwälten unerwünschte Rechtsschutzversicherung
ARAG bei Anwälten unerwünschte Rechtsschutzversicherung
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die ARAG SE Rechtsschutzversicherung wird von zahlreichen Rechtsanwaltskanzleien nicht mehr akzeptiert. Für Mandanten, die bei der ARAG versichert sind, bedeutet dies, dass sie sich selbst um die Rechtsschutzabwicklung kümmern müssen, und …
Die Haftung des Verwaltungsbeirates und ihre Beschränkung
Die Haftung des Verwaltungsbeirates und ihre Beschränkung
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Verwaltungsbeiräte sind Risiken ausgesetzt Das Amt des Verwaltungsbeirates ist nicht ohne Risiko. Es droht ein finanzielles Risiko. Denn die Mitglieder des Verwaltungsbeirates haften dem Verband gegenüber auf Schadensersatz, wenn sie ihre …
Interessante Entscheidungen für Immobilieneigentümer aus 2016
Interessante Entscheidungen für Immobilieneigentümer aus 2016
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Über einige interessante Gerichtsentscheidungen aus dem Jahr 2016 berichtet Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Anton Bernhard Hilbert: Mietrecht: Kündigung auch bei unverschuldeter Notlage des Mieters möglich Bleibt die …
Oldtimer-Versicherung mit unangemessener Klausel
Oldtimer-Versicherung mit unangemessener Klausel
| 15.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Im Rahmen einer speziellen Oldtimer-Versicherung benachteiligt die Klausel den Versicherungsnehmer unangemessen, nach der das Fahrzeug im Fall eines Diebstahls Eigentum des Versicherers wird, wenn es nicht binnen eines Monats wieder zur …
Außerordentliche Kündigung wegen Untervermietung?
Außerordentliche Kündigung wegen Untervermietung?
| 05.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Die regelmäßige unberechtigte Überlassung einer Mietwohnung an „Medizintouristen“ berechtigt den Vermieter zu einer außerordentlichen Kündigung. (AG München, Urteil vom 29.09.2015 – 431 C 8687/15) 1. Sachverhalt Der …
Ausübung des Vorkaufsrechts durch einen von zwei Mietern
Ausübung des Vorkaufsrechts durch einen von zwei Mietern
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig Ein Mietverhältnis kann nicht wirksam entstehen, wenn auf Gebrauchsnutzerseite eine Person beteiligt ist, die zugleich eine Vermieterstellung einnimmt, und es erlischt erst durch Konfusion, wenn der Mieter nachträglich das …
Kein Mietvertrag möglich, wenn der Vermieter die Wohnung mitnutzt?
Kein Mietvertrag möglich, wenn der Vermieter die Wohnung mitnutzt?
| 10.09.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Der Ehemann ist alleiniger Eigentümer der Wohnung, die er zusammen mit seiner Ehefrau bewohnt. Kann er über die Mitnutzung einen Mietvertrag mit seiner Ehefrau schließen? Nein, sagt der Bundesgerichtshof. Das widerspreche dem gesetzlichen …
Löschen Sie die Eigentümergrundschuld!
Löschen Sie die Eigentümergrundschuld!
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Ist der Hausfinanzierungskredit bei der Bank abgezahlt, stellt sich für den Eigentümer die Frage, ob er die Grundschuld im Grundbuch löschen oder stehen lassen soll. Ein Finanzierungskredit ist in aller Regel durch Grundschuld abgesichert, …
Kein eigenmächtiger Austausch von Fenstern bei Zuständigkeit der WEG
Kein eigenmächtiger Austausch von Fenstern bei Zuständigkeit der WEG
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Kein eigenmächtiger Austausch von Fenstern bei Zuständigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft für Außenanstrich. Ist die Eigentümergemeinschaft für den Außenanstrich zuständig, kann sie Wiederherstellung des alten …
Verwendung von Samples zur künstlerischen Gestaltung
Verwendung von Samples zur künstlerischen Gestaltung
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz und bündig: Bei der Verwendung von Samples zur künstlerischen Gestaltung sind die von Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG getroffenen Wertungen anzuerkennen. Steht der künstlerischen Entfaltungsfreiheit ein Eingriff in Urheberrechte entgegen, …
Abwehr von Rasenroboters leisem Surren möglich?
Abwehr von Rasenroboters leisem Surren möglich?
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Rasenroboter benötigen keine menschliche Hilfe. Einmal programmiert, versehen sie ausdauernd ihre Arbeit. Sie sind viel leiser als jeder Elektro- oder Benzinrasenmäher. Während die aber nur für eine begrenzte Zeit und meist am Wochenende …
Pflichtteilsergänzung und Wohnrechtsvorbehalt
Pflichtteilsergänzung und Wohnrechtsvorbehalt
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Der ungeliebte Pflichtteil darf nicht durch lebzeitige Schenkungen in Todesnähe ausgehöhlt werden. Das Gesetz gibt dem Pflichtteilsberechtigten deshalb das Recht, den Pflichtteil auch vom verschenkten Gegenstand zu verlangen, es sei denn, …
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Problem Besichtigungsrecht der Mietwohnung Hat der Vermieter Anlass zur Annahme, die Mietwohnung könne Schaden nehmen, darf er sie besichtigen. Ob ein solches Besichtigungsrecht auch ohne Anlass besteht, ist umstritten. Das Amtsgericht …
Insolvenz der Magellan Maritime Services GmbH: Wie können Anleger reagieren?
Insolvenz der Magellan Maritime Services GmbH: Wie können Anleger reagieren?
| 10.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Seenot bei Magellan. Seit Anfang Juni 2016 befindet sich das Unternehmen Magellan Maritime Services GmbH im vorläufigen Insolvenzverfahren. Für den Containervermieter ist die Insolvenz eine Zäsur. Aber auch für viele der Anleger bringt …
Lange Verjährungsfrist von 5 Jahren für Mängelansprüche bei Auf-Dach-Photovoltaikanlagen
Lange Verjährungsfrist von 5 Jahren für Mängelansprüche bei Auf-Dach-Photovoltaikanlagen
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz und bündig: Eine auf dem Dach einer Tennishalle nachträglich errichtete Photovoltaikanlage, die mit der Halle fest verbunden ist, dient der Funktion der Halle. Aus diesem Grund kommt die für Arbeiten „bei Bauwerken“ geltende lange …
Die Wohnfläche gehört in den notariellen Kaufvertrag
Die Wohnfläche gehört in den notariellen Kaufvertrag
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Ob eine bestimmte Eigenschaft der gekauften Immobilie vertraglich vereinbart ist, entscheidet sich nach dem Inhalt des notariellen Kaufvertrages. Käufer müssen unbedingt darauf achten, dass wichtige Beschaffenheitsmerkmale im notariellen …
Funk-Rauchwarnmelder sind verfassungsgemäß
Funk-Rauchwarnmelder sind verfassungsgemäß
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Mancher Mieter misstraut aus seinem Mark heraus den lebensrettenden Rauchwarnmeldern. Zu Unrecht aber, stellt das Bundesverfassungsgericht fest. Es nimmt die Verfassungsbeschwerde des Mieters erst gar nicht zur Entscheidung an. Der Mieter …
Dieselgate: Wie können sich Fahrer der betroffenen Dieselfahrzeuge wehren?
Dieselgate: Wie können sich Fahrer der betroffenen Dieselfahrzeuge wehren?
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die erste Schritte, um die technische Seite der VW-Abgasaffäre zu beseitigen, sind eingeleitet: Die Dieselfahrzeuge, die mit dem Motor EA 189 ausgestattet sind, werden für Nachbesserungen in die Werkstätten einbestellt. Doch ist damit für …
Neue Meldepflichten des Vermieters ab November 2015
Neue Meldepflichten des Vermieters ab November 2015
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Das neue Melderecht tritt am 1. November 2015 in Kraft. Betroffen davon sind auch private Vermieter/Verwalter. Sie unterliegen künftig einer Mitwirkungspflicht bei der An- und Abmeldung des Mieters, dem Meldepflichtigen. Ursprünglich hätte …
Kein Anspruch auf Rückzahlung von Schwarzgeld
Kein Anspruch auf Rückzahlung von Schwarzgeld
| 06.08.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wer beim Schwarzgeldvertrag vorleistet, steht im Risiko. Das bestätigt erneut der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 11. Juni 2015 (VII ZR 216/14). Der Handwerker unterbreitet dem Hauseigentümer ein Angebot über den Ausbau des …
Das Eigenheim als Steuersparinstrument bei Übergabe und Vererbung
Das Eigenheim als Steuersparinstrument bei Übergabe und Vererbung
| 04.08.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Die Übertragung oder Vererbung von selbstgenutzten Immobilien kann völlig steuerfrei erfolgen. Allerdings müssen die strengen gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt werden. 1. Das zu Wohnzwecken selbst genutzte bebaute Grundstück …