85 Ergebnisse für Provision

Suche wird geladen …

Geld zurück! Geschädigte Anleger von Fonds und Beteiligungen: Verjährung droht zum 31.12.2011!
Geld zurück! Geschädigte Anleger von Fonds und Beteiligungen: Verjährung droht zum 31.12.2011!
| 22.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Aufklärungspflicht über Provisionen im Fall vermittelter Beteiligungen? (Karlsruhe - Augsburg - Schwabmünchen) Ein für Anleger und Vermittler wichtiges Urteil erging erneut mit Entscheidung des BGH vom 03.03.2011 . Vielen Anlegern wurde im …
Offenlegungspflicht von Provisionen - Gefestigte Rechtsprechung!
Offenlegungspflicht von Provisionen - Gefestigte Rechtsprechung!
| 17.05.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Banken müssen immer vereinnahmte Provisionen offenlegen, gewerbliche Vermittler je nach Lage des Falles! In seiner neusten Entscheidung vom 03.03.2011 bestätigt der BGH seine bisherig divergierende Rechtsprechung und führt hierzu aus: In …
Arglistige Täuschung durch Bank bei evidenter Falschdarstellung der Provision durch Mittler!
Arglistige Täuschung durch Bank bei evidenter Falschdarstellung der Provision durch Mittler!
| 13.04.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat in seinem Urteil vom 11.01.11 (Az: XI ZR 46/09) sich erneut mit den Voraussetzung einer arglistigen Täuschung über die Höhe der Vermittlungsprovisionen mittels eines sogenannten „Objekt- und Finanzierungsvermittlungsauftrags” …
Arglistig getäuschter Anleger erhält Geld für Schrottimmobilie zurück
Arglistig getäuschter Anleger erhält Geld für Schrottimmobilie zurück
| 20.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
In der Vergangenheit wurden unzählige Kunden geworben und diesen die finanzierte Anschaffung von Immobilieneigentum zum Zweck der Altersversorgung und zum Zweck des Vermögensaufbaus empfohlen. Die Objekte wurden häufig zu überteuerten …
Finanzportfolioverwaltung auch ohne ausdrückliche vertragliche Vereinbarung?
Finanzportfolioverwaltung auch ohne ausdrückliche vertragliche Vereinbarung?
| 17.12.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof hat am 9. November 2010 in einem Urteil (Az.: VI ZR 303/09) entschieden, in welchem Fall eine erlaubnispflichtige gewerbsmäßige Finanzportfolioverwaltung im Sinne des § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 3 KWG vorliegt. Die Klägerin …
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Nachfolgende Fragestellungen hatte unsere Kanzlei kürzlich erhalten und wie nachfolgend geschehen beantwortet: 1.) Welche technischen Sicherheitsmaßnahmen sollte eine Sparkasse oder Bank gegen Phishing-Angriffe ergreifen? a) Ausgangslage Es …
Trägt die Bank zur Täuschung über Provisionshöhe beim Vertrieb von Schrottimmobilien bei, haftet sie
Trägt die Bank zur Täuschung über Provisionshöhe beim Vertrieb von Schrottimmobilien bei, haftet sie
| 26.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
(Schwabmünchen Augsburg) Mit Urteil vom 29. Juni 2010 hat der Bundesgerichtshof erneut auf Täuschung eines Bankkunden und damit Schadensersatz der Bank im Fall der Vermittlung einer Schrottimmobilie erkannt. Die Bankkundin war nach den …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Mit der rechtlichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses endet auch die Pflicht des Arbeitnehmers, dem Arbeitgeber keinen Wettbewerb zu machen. Von nun an ist jeder Arbeitnehmer frei, zu seinem früheren Arbeitgeber in Konkurrenz zu treten. …
Kein WpHG keine Kick- Backs?
Kein WpHG keine Kick- Backs?
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Kick backs - für den freien Anlageberater - sind keine aufklärungsbedürftigen Kick backs, soweit im Anlageprospekt oder im Rahmen sonstiger Anlegerinformationen Agio oder Kosten für die Eigenkapitalbeschaffung ausgewiesen werden, aus …
(Grob-) fahrlässige Aufklärungspflichtverletzung bei kick back
(Grob-) fahrlässige Aufklärungspflichtverletzung bei kick back
| 10.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hatte auf die Berufung der Bank hin das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts aufgehoben, welches der Klage eines Anlegers stattgegeben hatte, der nicht über die Innenprovision unterrichtet wurde. …
Provision vom Emittent oder Honorar vom Kunden? Guter Rat von der Bank muss etwas kosten!
Provision vom Emittent oder Honorar vom Kunden? Guter Rat von der Bank muss etwas kosten!
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Obligationen, Aktien, Zertifikate, Beteiligungen an Fonds, atypische Beteiligungen, Immobilien und schließlich Beteiligungen an Filmfonds oder auch CFD´s und Forexhandel, schließlich Derivate. Diese höchst spekulativen Produkte wurden …
Schadensersatzklage: Landgericht verurteilt deutschen Finanzdienstleister, nicht aber ausländische
Schadensersatzklage: Landgericht verurteilt deutschen Finanzdienstleister, nicht aber ausländische
| 08.12.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
60000 Euro hatte ein Anleger bei hochspekulativen Termingeschäften mit nicht börsennotierten Wertpapieren verloren und war vor Gericht gezogen. Das Ergebnis: Das Landgericht Düsseldorf verurteilte nun einen in Düsseldorf ansässigen …
Der einzig richtige Ansatz: Holen Sie Ihr Geld zurück!
Der einzig richtige Ansatz: Holen Sie Ihr Geld zurück!
| 26.03.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ist Ihr Geld einmal weg, trösten allgemeine Bekundungen Ihrer ursprünglichen Berater, wie „Pech gehabt" oder "unvorhergesehene Marktbewegungen" wenig. Ihr Geld, welches mühsam erspart wurde, mag für immer verloren erscheinen. Vielleicht …