125 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Abdichtungsarbeiten: Verlängerung der Verjährungsfrist auf 10 Jahre in AGB zulässig!
Abdichtungsarbeiten: Verlängerung der Verjährungsfrist auf 10 Jahre in AGB zulässig!
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der AN saniert und erweitert ein Hallen- und Freizeitbad. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des AG sehen für Dichtungsarbeiten eine Gewährleistung von 10 Jahren vor. Davon abweichend steht im späteren Abnahmeprotokoll eine …
Bahnbrechende Verhandlung vor dem BGH im Abgasskandal: VW-Fahrer biegt auf die Siegerstraße ein
Bahnbrechende Verhandlung vor dem BGH im Abgasskandal: VW-Fahrer biegt auf die Siegerstraße ein
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich erstmals mit der Haftung von Volkswagen im Dieselskandal befasst. In dem Verhandlungstermin am 05. Mai 2020 ist deutlich geworden, dass der VI. Zivilsenat des BGH aller Voraussicht nach die Volkswagen AG …
S-Prämiensparen flexibel: falsche Zinsberechnung durch Sparkassen
S-Prämiensparen flexibel: falsche Zinsberechnung durch Sparkassen
| 04.05.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
Viele Sparkassen verwendeten in Sparverträgen und Prämiensparverträgen mit variablem Zins offenbar ungültige Klauseln zur Festlegung des Sparzinses. Dies hat das OLG Dresden mit Urteil vom 22.4.2020, Az.: 5 MK 1/19 , im Rahmen der …
Paukenschlag im Abgasskandal: OLG Düsseldorf verurteilt Porsche wegen sittenwidriger Schädigung
Paukenschlag im Abgasskandal: OLG Düsseldorf verurteilt Porsche wegen sittenwidriger Schädigung
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Auch für Porsche wird es im Dieselskandal immer enger. Nachdem bereits verschiedene Landgerichte feststellten, dass der Premium-Autohersteller haftet, verurteilte nunmehr das OLG Düsseldorf mit Urteil vom 30.01.2020, 13 U 81/19, die Dr. …
Abgasskandal: Manipulationsverdacht bei aktuellen Dieselmotoren des Typs EA288 erhärtet sich
Abgasskandal: Manipulationsverdacht bei aktuellen Dieselmotoren des Typs EA288 erhärtet sich
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Man möchte es kaum für möglich halten. Nachdem bereits eine Vielzahl von Entscheidungen gegen die Volkswagen AG wegen der Manipulationssoftware in den berüchtigten VW-Dieselmotoren des Typs EA189 ergangen sind, verdichten sich die Hinweise, …
Abgasskandal: Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen Ende 2019 auch bei EA 189-Motoren!
Abgasskandal: Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen Ende 2019 auch bei EA 189-Motoren!
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Es wird nahezu durchwegs berichtet, dass Schadensersatzansprüche aufgrund des VW-Dieselskandals spätestens am 31.12.2019 verjährt sind. Viele Besitzer von Kfz mit Dieselmotoren des Typs EA 189 meinen daher, dass es jetzt zu spät ist, sich …
Gerichte stellen klar: Ansprüche im VW Abgasskandal sind nicht verjährt – Handeln Sie jetzt!
Gerichte stellen klar: Ansprüche im VW Abgasskandal sind nicht verjährt – Handeln Sie jetzt!
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Für den Volkswagen-Konzern wird es im Dieselskandal immer enger. Viele Gerichte in ganz Deutschland verurteilten VW gerade in letzter Zeit, Schadensersatz zu leisten. In Prozessen vertritt Volkswagen regelmäßig die Auffassung, dass …
Welche Tücken gibt es beim Pflichtteilsergänzungsanspruch?
Welche Tücken gibt es beim Pflichtteilsergänzungsanspruch?
| 22.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1.Was der Pflichtteilsergänzungsanspruch? Abkömmlinge des Erblassers, dessen …
Verjährung im VW-Abgasskandal droht bereits Ende 2019!
Verjährung im VW-Abgasskandal droht bereits Ende 2019!
| 19.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Für den Volkswagen-Konzern wird es im Dieselskandal immer enger. Viele Gerichte in ganz Deutschland verurteilten VW gerade in letzter Zeit, Schadensersatz zu leisten. Doch die Uhr tickt jedenfalls für Besitzer der Marken VW, Audi, Seat und …
Brief vom Inkassobüro – Schufa? Pfändung? – Was tun?
Brief vom Inkassobüro – Schufa? Pfändung? – Was tun?
| 09.09.2019 von Rechtsanwalt Christian W. Martin
Was Sie über Inkasso wissen 1. Der Brief Jeder kennt das. Man denkt an nichts schlimmes und glaubt, man hat keine Schulden. Dann kommt der Brief vom Inkassobüro. Meistens mit eindrucksvollen Namen ausgestattet fordern diese Läden einen auf, …
VW Musterfeststellungsklage: OLG erteilt dem wichtigsten „Ziel der Klage“ eine vorläufige Absage
VW Musterfeststellungsklage: OLG erteilt dem wichtigsten „Ziel der Klage“ eine vorläufige Absage
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
In dem Musterfeststellungsklageverfahren gegen VW wies der 4. Zivilsenat des OLG Braunschweig im Vorfeld des Verhandlungstermins am 30.09.2019 darauf hin, dass das wichtigste Feststellungsziel bereits unzulässig sein könnte. Der …
Terrassenanlage als Bauwerk mit 5 Jahren Gewährleistung
Terrassenanlage als Bauwerk mit 5 Jahren Gewährleistung
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die Besteller hatten den Unternehmer mit der Erneuerung einer Terrassenanlage an ihrem Hausgrundstück beauftragt. Durch eine unzureichende Aufkantungshöhe im Bereich der Fensteranlage sowie nicht fachgerecht hergestellte Anschlüsse bzw. …
Paukenschlag im Abgasskandal: OLG Koblenz verurteilt Volkswagen zu Schadensersatz
Paukenschlag im Abgasskandal: OLG Koblenz verurteilt Volkswagen zu Schadensersatz
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Für den Volkswagen-Konzern wird es im Dieselskandal immer enger. Nachdem bereits verschiedene Oberlandesgerichte darauf hingewiesen hatten, dass VW wegen der eingesetzten Manipulationssoftware haftet, verurteilte nunmehr das OLG Koblenz mit …
Aktuelles zur Abnahme von Werkleistungen
Aktuelles zur Abnahme von Werkleistungen
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Vom OLG München kommt eine neue Entscheidung zu der Frage, wann eine Bauwerksleistung durch schlüssiges Handeln als abgenommen gilt. Der Bauherr hatte den Auftragnehmer bereits im Jahr 2006 mündlich mit der Lieferung und Montage einer …
Musterfeststellungsklage im Abgasskandal: Verhandlungstermin am 30.09.2019 – die Uhr tickt!
Musterfeststellungsklage im Abgasskandal: Verhandlungstermin am 30.09.2019 – die Uhr tickt!
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Mehr als 400.000 Besitzer der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit Dieselmotoren des Typs EA 189, in denen eine illegale Abschalteinrichtung verwendet worden ist, haben sich durch Anmeldung zum Klageregister der VW-Musterfeststellungsklage …
Sensationsurteil des LG Nürnberg-Fürth vom 08.05.2019:Wie aus dem Dieselskandal der Dieseljoker wird
Sensationsurteil des LG Nürnberg-Fürth vom 08.05.2019:Wie aus dem Dieselskandal der Dieseljoker wird
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Nachdem bereits eine Vielzahl von Gerichten betroffenen Autobesitzern bundesweit Recht gaben, zeigt eine durch unsere Kanzlei erstrittene, aufrüttelnde Entscheidung des LG Nürnberg-Fürth vom 08.05.2019, 9 0 7966/18, dass aus dem …
Erste positive Entscheidungen im Audi-Abgasskandal bei 3-Liter-Dieselfahrzeugen
Erste positive Entscheidungen im Audi-Abgasskandal bei 3-Liter-Dieselfahrzeugen
| 13.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Auch für die Audi AG wird es im Dieselskandal immer enger. Nachdem bereits eine Vielzahl von Entscheidungen gegen die Volkswagen AG wegen der Manipulationssoftware in kleineren Motoren des Typs EA189 ergangen sind, sprechen erste Gerichte …
Anklage im VW-Dieselskandal erhöht Chancen auf Schadensersatz gegen Volkswagen weiter deutlich
Anklage im VW-Dieselskandal erhöht Chancen auf Schadensersatz gegen Volkswagen weiter deutlich
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Nun wirft also auch die Staatsanwaltschaft Braunschweig Führungskräften des Volkswagen-Konzerns einen besonders schweren Fall des Betrugs vor, nachdem bereits einige Zivilgerichte im Zusammenhang mit dem Abgasskandal in aller Deutlichkeit …
Abgasskandal: OLG Karlsruhe will VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilen
Abgasskandal: OLG Karlsruhe will VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilen
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Für den Volkswagen-Konzern wird es im Dieselskandal immer enger. Nachdem bereits eine Vielzahl von Landgerichten betroffenen Autobesitzern bundesweit Recht gaben, will aktuell auch das Oberlandesgericht Karlsruhe in einem Hinweisbeschluss …
VW-Musterfeststellungsklage im Abgasskandal: Beunruhigende Signale aus Braunschweig
VW-Musterfeststellungsklage im Abgasskandal: Beunruhigende Signale aus Braunschweig
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Zahlreiche Geschädigte des Dieselskandals haben sich als vollkommen risikolos beworbenen sogenannten „Sammelklagen“ angeschlossen. Die Klage eines bekannten Dienstleisters, der nach eigenen Angaben mehr als 40.000 Autobesitzer vertritt, …
Paukenschlag im VW-Abgasskandal: Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen Ende 2018!
Paukenschlag im VW-Abgasskandal: Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen Ende 2018!
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Es wurde nahezu durchwegs berichtet, dass sämtliche Schadensersatzansprüche aufgrund des VW-Dieselskandals am 31.12.2018 verjährt sind. Viele Betroffene meinen daher, dass es jetzt zu spät ist, sich schadlos zu halten. Dies ist jedoch ein …
Lebensversicherung| Antragsmodell | Rechtsfolgen des Rücktritts
Lebensversicherung| Antragsmodell | Rechtsfolgen des Rücktritts
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Lebensversicherung| Antragsmodell | Rücktritt und Rechtsfolgen Von Rechtsanwalt Christian Fiehl, LL.M., Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Verwirkung | Kündigung | Rückkaufswert | Rücktritt …
Wann verjährt der Anspruch des Pflichtteilsberechtigten gegen den Beschenkten?
Wann verjährt der Anspruch des Pflichtteilsberechtigten gegen den Beschenkten?
| 05.12.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Anspruch des Pflichtteilsberechtigten gegen den Beschenkten Steht dem …
MCE 01 Zweitmarktportfolio IC 2 | Schadensersatz | Liquidation | Verjährung
MCE 01 Zweitmarktportfolio IC 2 | Schadensersatz | Liquidation | Verjährung
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Wer in den MCE Erste Zweitmarktportfolio Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG bzw. MCE 01 Zweitmarktportfolio IC 2 Geld investiert hat, stieg bereits bei der Talfahrt der Publikumspersonengesellschaften in das sinkende Schiff ein. Das …