90 Ergebnisse für Beurkundung

Suche wird geladen …

OLG Karlsruhe zum Widerruf eines Berliner Testaments bei Testierunfähigkeit
OLG Karlsruhe zum Widerruf eines Berliner Testaments bei Testierunfähigkeit
| 20.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… ein neues notariell beglaubigtes Alleintestament, in dem er seine Ehefrau zur Vorerbin und ihren Neffen sowie seine Schwester zu Nacherben einsetzte. Am gleichen Tag hatte er zudem den Widerruf des gemeinschaftlichen Testaments beurkunden lassen …
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
| 06.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… bedarf der notariellen Beurkundung und wird häufig nur gegen die Zahlung einer Abfindung im Zeitpunkt der Vereinbarung zu erreichen sein. Daher sollte auch die Option eines Erbvertrags in Erwägung gezogen werden. Damit lassen …
Green Planet AG: Eigentumserwerb an den Bäumen war niemals möglich!
Green Planet AG: Eigentumserwerb an den Bäumen war niemals möglich!
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ist nach dem Recht der Republik Costa Rica gerade nicht möglich. Zudem wurden die selbst für eine Übertragung als Sicherheit einer Kreditfinanzierung notwendigen notariellen Beurkundungen und Registereintragungen in Costa Rica zu keiner Zeit …
US-Immobilienrecht: Vorsicht ist geboten - damit der Schnäppchenkauf nicht zur Immobilienfalle wird
US-Immobilienrecht: Vorsicht ist geboten - damit der Schnäppchenkauf nicht zur Immobilienfalle wird
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Rodegra LL.M.(Cornell)
… den es - mit einer Ausnahme - nach amerikanischem Recht überhaupt nicht gibt. Der deutsche Notar verfügt über eine hochqualifizierte juristische Ausbildung und ist für die Beurkundung bedeutender Rechtsgeschäfte zuständig. Er muss die Parteien …
Vorkaufsrecht des Mieters bei Verkauf eines mit einem Mehrfamilienhaus bebauten ungeteilten Grundstücks
Vorkaufsrecht des Mieters bei Verkauf eines mit einem Mehrfamilienhaus bebauten ungeteilten Grundstücks
| 19.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Teilungsvereinbarung gemäß § 3 WEG beurkunden. Anschließend erfolgte die Umschreibung des Eigentums. Die Mieterin einer Wohnung erklärte daraufhin das Vorkaufsrecht für ihre Wohnung zum Preis von einem Viertel des Gesamtpreises (30.000 €). Die Mieterin …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Bauträgervertrag und Grundstückskaufvertrag (Serie – Teil 8)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Bauträgervertrag und Grundstückskaufvertrag (Serie – Teil 8)
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wie beim reinen Grundstückskaufvertrag zu beachten. Das bedeutet es ist eine notarielle Beurkundung des Vertrags erforderlich. Der Käufer sollte sich vor dem Beurkundungstermin die Baubeschreibung und die Baupläne aushändigen lassen …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Form und Eintragung des Wohnungseigentums im Grundbuch (Serie - Teil 3)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Form und Eintragung des Wohnungseigentums im Grundbuch (Serie - Teil 3)
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird und dass die Eintragung im Grundbuch erfolgt. Da das Grundbuchamt gemäß der Vorschrift des § 29 GBO zur Eintragung des Sondereigentums die Vorlage einer notariellen Urkunde verlangt, ist der Notar mit der Beurkundung zu beauftragen. 2 …
Profi-Wohnungsvermittler suchen Opfer nach System
Profi-Wohnungsvermittler suchen Opfer nach System
| 18.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… sein. „In Einzelfällen kann auch nach der neusten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes eine Haftung des damalig beurkundenden Notars in Frage kommen. Es entwickeln sich ständig neue Ansatzpunkte, die von der höchstrichterlichen Rechtsprechung untersucht …
Immobilienkauf in der Türkei
Immobilienkauf in der Türkei
| 22.08.2013 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Sie nicht den Zusagen eines Verkäufers bzw. Maklers. - In Deutschland bedürfen die Kaufverträge über Grundstücke gemäß § 311 b BGB der notariellen Beurkundung. Sitzen Sie jedoch in der Türkei vor dem Notar und schließen einen „Kaufvertrag" ab, so liegt …
Immobilienkaufvertrag mit Fortgeltungsklausel
Immobilienkaufvertrag mit Fortgeltungsklausel
| 26.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die Vertriebsgesellschaften mit ihren Finanzberatern, die kreditfinanzierenden Banken und immer auch ein Notar, ohne den die notarielle Beurkundung des Kaufvertrages nicht von Statten gehen könnte, eine Rolle. Die notariell zu beurkundenden Kaufverträge …
Kapitalanlage Eigentumswohnung - „Schrottimmobilien“ – Notare in der Haftungsfalle
Kapitalanlage Eigentumswohnung - „Schrottimmobilien“ – Notare in der Haftungsfalle
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… tätiger Vermittler erhält eine Provision bei Abschluss des Kaufvertrages. Der beurkundende Notar soll die Angelegenheit in rechtliche Bahnen lenken. Doch was ist, wenn der hoffnungsvolle Kunde nicht genug Eigenkapital nachweisen kann, um …
Patria Invest GmbH vom Landgericht Berlin verurteilt
Patria Invest GmbH vom Landgericht Berlin verurteilt
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Aus der Tatsache, dass der Kläger und seine Lebensgefährtin lediglich ein Angebot zum Kaufvertrag beurkunden ließen, schließt das Gericht zudem auf eine Überrumpelung dieser. Fazit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht …
Urkundsbeteiligte können nicht einfach frei entscheiden!
Urkundsbeteiligte können nicht einfach frei entscheiden!
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Beurkundung gelten soll oder nicht. Von der zweiwöchigen Regelfrist kann nur dann abgewichen werden, wenn hierfür ein nachvollziehbarer Grund besteht. Der Zweck, nämlich der Schutz des Verbrauchers, muss erfüllt sein. Ist dies nicht der Fall …
Der Unternehmer-Ehevertrag
Der Unternehmer-Ehevertrag
| 12.03.2013 von Rechtsanwältin Dipl.-Kffr. Marie-Luise Kollmorgen
… vereinbaren. Für beide Modelle gelten verschiedene Formvorschriften und sie sind grundsätzlich notariell zu beurkunden. Es ist möglich, dass sowohl Gütertrennung als auch die modifizierte Zugewinngemeinschaft durch Vertrag auch noch …
Serie Immobilienkauf Teil 5: Welche Funktion hat der Notar?
Serie Immobilienkauf Teil 5: Welche Funktion hat der Notar?
| 11.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht benachteiligt werden. Die Belehrungspflichten des Notars können unter Umständen sehr umfassend sein. Der Bundesgerichtshof entschied in einem Urteil vom 22.7.2010 (Aktenzeichen III ZR 293/09), dass ein Notar bei der Beurkundung
Serie Immobilienkauf Teil 4: Worauf muss ich beim Kaufvertrag besonders achten?
Serie Immobilienkauf Teil 4: Worauf muss ich beim Kaufvertrag besonders achten?
| 08.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich mit dem als Eigentümer im Grundbuch eingetragenen Veräußerer über den Immobilienerwerb einigt, kann er nach notarieller Beurkundung und Eintragung des Eigentumsübergangs in das Grundbuch wirksam Eigentum erwerben. Der gutgläubige Erwerb …
Serie Immobilienkauf Teil 3: Wie läuft ein Immobilienerwerb ab?
Serie Immobilienkauf Teil 3: Wie läuft ein Immobilienerwerb ab?
| 06.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Veräußerers und des Erwerbers über die Übertragung des Eigentums an einem Grundstück (Auflassung) Notarielle Beurkundung Eintragung in das Grundbuch Einigkeit über den Eigentumsübergang (Auflassung): Käufer und Eigentümer müssen sich über …
Scheidung unter Beteiligung ausländischer Staatsbürger: Welches Recht ist anzuwenden?
Scheidung unter Beteiligung ausländischer Staatsbürger: Welches Recht ist anzuwenden?
| 20.11.2018 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
… In welcher Form muss die Rechtswahl getroffen werden? Die Rechtswahl bedarf zwingend der Schriftform. In Deutschland ist die notarielle Beurkundung, alternativ die Aufnahme in einen gerichtlichen Vergleich zwingend. Hinsichtlich der Einzelheiten sollte anwaltlicher Rat in Anspruch genommen werden.