90 Ergebnisse für Beurkundung

Suche wird geladen …

Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
| 25.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… einer Eigentümergemeinschaft gelten weitere Besonderheiten. Denn die Frist fängt erst beim Vorliegen aller wichtigen Dokumente zum Gemeinschaftseigentum an zu laufen. Notarielle Beurkundung des Hauptvertrages Die notarielle Beurkundung
Bauträgervertrag – Risiken und Tipps im Überblick – developer contract – important risks & tips
Bauträgervertrag – Risiken und Tipps im Überblick – developer contract – important risks & tips
| 04.04.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… und Bauträgerverordnung (MaBV) in bis zu sieben Raten – zu leisten hat. Um nicht in die damit verbundene Eigentümerfalle zu tappen, sollte der Erwerber den Vertrag erst beurkunden, wenn der Bauträger auch wirklich Eigentümer des Baugrundstücks …
2023 - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder ausreichender Schutz durch Ehegattennotvertretung?
2023 - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder ausreichender Schutz durch Ehegattennotvertretung?
| 26.01.2023 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
… einer Vollmacht? Grundsätzlich nicht – die Vollmacht kann auch mündlich erteilt werden. Hiervon gibt es jedoch Ausnahmen. Zum Beispiel ist für die Vollmacht zur Vornahme von Grundstücksgeschäften die notarielle Beurkundung erforderlich. Auch für …
Haftung des Notars bei sogenannten „Schrottimmobilien"
Haftung des Notars bei sogenannten „Schrottimmobilien"
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… dass auch der beurkundende Notar in den Fokus geraten ist. Wann haftet der Notar? Die Aufsplittung in ein Angebot und eine Annahme ist für das Zustandekommen eines Kaufvertrages, gerade im Immobilienbereich, höchst ungewöhnlich. Meist sitzen Käufer …
Zur strafrechtlichen Relevanz der Vorschriften über die Strafbarkeit im Amt für einen Notar
Zur strafrechtlichen Relevanz der Vorschriften über die Strafbarkeit im Amt für einen Notar
| 03.08.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… als unabhängige Träger eines öffentlichen Amtes für die Beurkundung von Rechtsvorgängen und andere Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden Rechtspflege in den Ländern bestellt werden. Daneben ist auch § 17 Absatz I Satz 1 BNotO recht deutlich …
Rückabwicklung des Immobilienkaufs – Notarhaftung im Fokus
Rückabwicklung des Immobilienkaufs – Notarhaftung im Fokus
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Beurkundung von Willenserklärungen hingegen muss der Notar den Willen der Parteien erforschen, den Sachverhalt aufklären und die Beteiligten neutral über die rechtliche Tragweite des Geschäfts belehren. Sodann hat er die Erklärungen …
Bauträgervertrag: Angaben im Exposé und Beurkundungspflicht – BGH vom 19.01.2018-V ZR 256/16
Bauträgervertrag: Angaben im Exposé und Beurkundungspflicht – BGH vom 19.01.2018-V ZR 256/16
| 20.04.2018 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… der geschuldeten Leistungspflicht beeinflussen können. Denn im Vorfeld eines Vertragsschlusses/einer Beurkundung wird oft ein Exposé vorgelegt, welche Informationen beinhalten kann, die sich später nicht im notariellen Kaufvertrag wiederfinden …
Reservierungsvereinbarung: Geld zurück vom Makler?
Reservierungsvereinbarung: Geld zurück vom Makler?
| 26.03.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… des § 311b Abs. 1 BGB, der eine notarielle Beurkundung vorsieht. Andernfalls könne der Kaufinteressent nicht vor übereilten Verpflichtungen gewarnt und sachkundig beraten werden. Eine Einschränkung besteht lediglich dahingehend, dass die notarielle …
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… mit wechselbezüglichen Verfügungen „lossagen“, solange der jeweils andere Ehegatte noch lebt und die Scheidung noch nicht vollzogen ist, muss man einen Widerruf formulieren und diesen von einem Notar beurkunden lassen (§§ 2271, 2296 BGB), bevor man …
Kann ich mich in Deutschland scheiden lassen, ohne dort zu leben?
Kann ich mich in Deutschland scheiden lassen, ohne dort zu leben?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
… unterliegt die Rechtswahl der Formvorschrift gem. § 46 d EGBGB und damit der notariellen Beurkundung. Für Ehegatten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben, gilt dies nicht, wenn nach dem Recht ihres gewöhnlichen Aufenthaltes …
Keine Haftung des Grundstücksverkäufers, wenn er Abstand vom Verkauf nimmt
Keine Haftung des Grundstücksverkäufers, wenn er Abstand vom Verkauf nimmt
| 12.12.2017 von HEE Rechtsanwälte
… zu einem indirekten Zwang zum Abschluss des Vertrags kommen würde und ein solcher Zwang dem Zweck der Formvorschrift des § 311 b BGB (notarielle Beurkundung) zuwiderlaufen würde. Schlussfolgerungen für die Praxis Da die Argumentation des BGH …
Warum ist die Überprüfung von Wohnungs- und Immobilienkaufverträgen wichtig? (auch auf Englisch)
Warum ist die Überprüfung von Wohnungs- und Immobilienkaufverträgen wichtig? (auch auf Englisch)
| 04.04.2018 von Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo
… ist. Der Notar beantwortet auch alle Fragen die sich bezüglich dieser Themen ergeben. Er ist also verpflichtet, im Rahmen der Beurkundung oder auch schon im Vorfeld – schriftlich oder gegebenenfalls in einem Vorgespräch – den Inhalt …
Richtig erben – ein kurzer Überblick
Richtig erben – ein kurzer Überblick
| 08.02.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… und/oder Pflichtteilsverzicht, z. B. gegen einen finanziellen Ausgleich, eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung sein. Denken Sie hier aber unbedingt an die vorgeschriebene Form der Beurkundung. Auch für Erben oder Pflichtteilsberechtigte gibt es also durchaus Möglichkeiten Einfluss zu nehmen und Rechte zu sichern – nutzen Sie das zu Ihrem Vorteil!
Vererben – ein kurzer Überblick
Vererben – ein kurzer Überblick
| 25.01.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… den man unterschreibt, genügt dieser Form also nicht, auch wenn das im heutigen Zeitalter erstaunen mag. Hier soll aber die Hürde für Fälschungen möglichst hoch gelegt werden. b) Notarielle Beurkundung des letzten Willens Hierbei übernimmt …
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – ein kurzer Überblick
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – ein kurzer Überblick
| 29.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… jedoch ist eine ärztliche Bescheinigung über die Geschäftsfähigkeit auf der Vollmacht oder eine notarielle Unterschriftsbeglaubigung der Vollmacht durchaus empfehlenswert. Auch eine Beurkundung schadet nicht, ist jedoch nicht erforderlich …
Rücktrittsrecht des Käufers bei Falschangabe zum Baujahr des Kaufobjekts
Rücktrittsrecht des Käufers bei Falschangabe zum Baujahr des Kaufobjekts
| 19.07.2017 von HEE Rechtsanwälte
… Am besten ist es, den Kaufvertrag vor seiner Beurkundung prüfen zu lassen, da sich in diesem Stadium noch Änderungen vornehmen lassen.
Keine Reservierungsgebühr für Makler
Keine Reservierungsgebühr für Makler
| 20.01.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… versucht mit einer derartigen Vereinbarung, sich gegen das „Abspringen“ des Kunden etwa vor der Beurkundung des Kaufvertrages abzusichern, während der Kaufinteressent die Tätigkeit des Maklers mit anderen Interessenten zu unterbrechen sucht, um …
GmbH – Gesellschafterbeschluss zur Einrichtung eines Aufsichtsrats (LG Berlin, 23.06.2015)
GmbH – Gesellschafterbeschluss zur Einrichtung eines Aufsichtsrats (LG Berlin, 23.06.2015)
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… vorgesehenen Regelungen (siehe §§ 53, 54 GmbHG: qualifizierte Mehrheit, notarielle Beurkundung, Eintragung im Handelsregister). Vorliegend fehlte es bereits an einer notariellen Beurkundung des Beschlusses der Gesellschafterversammlung …
Schriftformerfordernis: Datenübermittlung an Auskunfteien
Schriftformerfordernis: Datenübermittlung an Auskunfteien
| 13.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Urkunde unterzeichnet. (3) Die schriftliche Form kann durch die elektronische Form ersetzt werden, wenn sich nicht aus dem Gesetz etwas anderes ergibt. (4) Die schriftliche Form wird durch die notarielle Beurkundung ersetzt.“ Die Vorschrift …
Schnellere Scheidung bei gemischten Ehen?
Schnellere Scheidung bei gemischten Ehen?
| 30.05.2016 von BÜMLEIN Rechtsanwaltskanzlei
… notariell zu beurkunden. Gemäß Art. 46d Abs. 2 Satz 2 EGBGB gilt jedoch insoweit § 127a des Bürgerlichen Gesetzbuches entsprechend, sodass die notarielle Beurkundung durch die Aufnahme eines – die Rechtswahlvereinbarung enthaltenden …
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
| 12.02.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… als bei den GmbHs. Hier ist eine notarielle Beurkundung und Eintragung ins Handelsregister Voraussetzung, so dass auch Notargebühren entstehen. Zudem fällt eine Stempelsteuer an, die bei der Aktiengesellschaft nicht anfällt.
Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei
Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei
| 19.01.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… durch die Provinzpräfektur genehmigt werden muss. II. Abwicklung beim Notar In Deutschland bedürfen Kaufverträge über Grundstücke bzw. Immobilien der notariellen Beurkundung, so dass der Immobilienkauf durch den Notar neutral und juristisch …
Die Beurkundungspflicht einer Reservierungsvereinbarung und der Rückzahlungsanspruch
Die Beurkundungspflicht einer Reservierungsvereinbarung und der Rückzahlungsanspruch
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Walter Bergmann
… von § 311b Absatz 1 Satz 1 BGB vor, die nur bei notarieller Beurkundung wirksam ist. Bei einer Reservierungsvereinbarung ab etwa 10-15 Prozent der später fälligen Maklerprovision ist jedenfalls eine notarielle Beurkundung als Voraussetzung …
BGH zur Notarhaftung - Beweislast für mangelnde Kausalität liegt beim Notar
BGH zur Notarhaftung - Beweislast für mangelnde Kausalität liegt beim Notar
| 09.09.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… vor der Beurkundung erfolgen. Verstößt der Notar gegen diese Pflicht haftet er grundsätzlich unter den Voraussetzungen des § 839 Abs. 1 BGB auf Schadensersatz. Trägt nun der beklagte Notar im Prozess vor, der Verbraucher hätte den Notarvertrag …