148 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Verschärfte Anforderungen an Cookie-Banner
Verschärfte Anforderungen an Cookie-Banner
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
… werden. Hintergrund: Neues TTDSG seit 01.12.2021 in Kraft Hintergrund ist das am 01.12.2021 in Kraft getretene „Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien“ (kurz: TTDSG …
Airbnb Update: Was weiß das Finanzamt?
Airbnb Update: Was weiß das Finanzamt?
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… zeitaufwendige Recherchearbeit für die Behörden mehr nötig. „Das verstößt doch aber gegen den Datenschutz“ ?! Seit März 2021 wurden jedoch auch immer mehr Stimmen laut, dass dieses Vorgehen gegen essentielle Grundrechte, wie informationelle …
Datenleck bei Scalable Capital: LG München spricht Schadenersatz zu
Datenleck bei Scalable Capital: LG München spricht Schadenersatz zu
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… geltend und hatte vor dem LG München Erfolg. Das Gericht kam zu der Auffassung, dass diese Sicherheitslücke vermeidbar gewesen wäre und Scalable Capital gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen habe. Das Unternehmen habe keine …
AGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen erfolgreich einsetzen
AGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen erfolgreich einsetzen
21.10.2021 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… Marken-, Urheberrecht-, Wettbewerbsrecht-, Patentrecht), Spezialistin für IT- Recht, TÜV-zertifizierte Datenschutzbeauftragte und IT-Sicherheitsbeauftragte (DESAG) Die Anwaltskanzlei Schenk Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH …
OLG Brandenburg: DSGVO-Entschädigungsanspruch muss vom Anspruchsteller schlüssig dargelegt werden
OLG Brandenburg: DSGVO-Entschädigungsanspruch muss vom Anspruchsteller schlüssig dargelegt werden
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Maximilian Braun
… Sie sich Schadenersatzansprüchen ausgesetzt sehen und/oder Fragen zum Datenschutz im Allgemeinen haben, können Sie sich gerne jederzeit an unsere zertifizierten Datenschutzexperten wenden.
Unterschied Standardvertragsklauseln neue/alte Fassung Änderungsmöglichkeiten
Unterschied Standardvertragsklauseln neue/alte Fassung Änderungsmöglichkeiten
26.07.2021 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… zulässig sind. Einige Datenschutzbehörden nehmen ebenfalls Stellung zu dieser Frage, wie der Landesbeauftragte für Datenschutz in Rheinland-Pfalz sowie NRW, welche die genehmigungsfreie Ergänzung der SCC unter den oben genannten Bedingungen für …
Mitarbeiterschulung DSGVO & IT-Sicherheit als gesetzliche Pflicht?
Mitarbeiterschulung DSGVO & IT-Sicherheit als gesetzliche Pflicht?
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Schwachstelle Mensch- Die Schwachstelle Mensch ist das höchste Risiko für Unternehmen – und da bildet Datenschutz und IT keine Ausnahme. Ein unbedachter Klick auf eine E-Mail, ein fehlendes unterschriebenes Dokument eines Mitarbeiters …
Corona-Schnelltests im Unternehmen – Achtung Datenschutzfalle!
Corona-Schnelltests im Unternehmen – Achtung Datenschutzfalle!
| 07.10.2022 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… dem Gesundheitsamt. Vermeiden Sie Bußgelder! Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung des Datenschutzes in Ihrem Unternehmen. Sprechen Sie uns an! info@europajurist-schenk.com Tel: 08333 / 926936-0 oder Tel: 089 / 2154387-7 https://www.europajurist-schenk.com/ https://anwalt-datenschutzbeauftragter.de/
Sicherheitslücken in Microsoft Exchange – Besteht eine Meldepflicht nach DSGVO?
Sicherheitslücken in Microsoft Exchange – Besteht eine Meldepflicht nach DSGVO?
| 18.03.2021 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… Datenschutzaufsicht (BayLDA) und die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen vor, die auch ohne Kompromittierung des Systems per se von einer Meldepflicht ausgehen, wenn die Updates verspätet eingespielt wurden. 4. Fazit …
Warnung vor Medienzentrale Verlag Service und Bürgerinformationsfolder
Warnung vor Medienzentrale Verlag Service und Bürgerinformationsfolder
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… werden auf Wunsch mit der Rechnung versandt. Der Auftraggeber wird auf die Erhebung von persönlichen Daten gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hingewiesen und erteilt seine Zustimmung. Diese kann jederzeit widerrufen werden …
Clubhouse und Datenschutz - Zur Zulässigkeit der Nutzung für Unternehmen
Clubhouse und Datenschutz - Zur Zulässigkeit der Nutzung für Unternehmen
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
Die neue Social-Media-App „Clubhouse“ erfreut sich aktuell großer Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen. Manche sprechen von einem „Hype“. Clubhouse ist eine Anwendung, bei der Nutzer in einem virtuellen …
Schweigepflicht und Vertrauensschutz in der Jugendarbeit
Schweigepflicht und Vertrauensschutz in der Jugendarbeit
| 28.01.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… der Jugendarbeit in der Praxis. Als Rechtsanwalt hält er regelmäßig Schulungen und Fortbildungen zum Thema Datenschutz und Vertrauensschutz in der Jugendarbeit. Kontaktieren Sie uns gerne! Vorteile unserer Beauftragung: Kostenlose Ersteinschätzung …
LfD Niedersachsen: DSVO-Bußgeld in Höhe von 10,4 Mio Euro gegen notebooksbilliger.de
LfD Niedersachsen: DSVO-Bußgeld in Höhe von 10,4 Mio Euro gegen notebooksbilliger.de
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Maximilian Braun
Wie die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD Niedersachsen) mit Pressemitteilung vom 08.01.2021 vermeldet, wurde gegenüber der notebooksbilliger.de AG eine Geldbuße über 10,4 Mio. Euro ausgesprochen …
Impfpflicht für Arbeitnehmer?
Impfpflicht für Arbeitnehmer?
| 18.12.2020 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
… ggfls. die Mitbestimmungsrecht beachtet werden, natürlich muss auch dem Gleichbehandlungsgebot Rechnung getragen werden (unterschiedliche Behandlung von Voll- oder Teilzeit mitarbeitern, Minijobbern u.ä.) und beim vorgelegten Nachweis über die Impfung ist dem Datenschutz Genüge zu tun.
Cookies: DSGVO-Bußgeld in Höhe von EUR 100 Mio. gegen Google
Cookies: DSGVO-Bußgeld in Höhe von EUR 100 Mio. gegen Google
| 11.12.2020 von Rechtsanwalt Maximilian Braun
Mit Entscheidung vom 7. Dezember 2020, Nr. SAN-2020-012, verhängte die in Frankreich für den Datenschutz zuständige Nationale Kommission für Informatik und Freiheiten (CNIL) gegen die Google LLC und die Google Ireland Ltd. DSGVO-Bußgelder …
Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
07.12.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… der Datenschutz-Grundverordnung vorliegen haben. Im Rahmen des Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen sind zwar noch ein paar weitere „angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen“ zu ergreifen, jedoch gibt es große Schnittmengen. Sie schlagen somit …
LG Bonn: DSGVO-Bußgeld in Höhe von EUR 900.000,00 gegenüber 1&1 bestätigt
LG Bonn: DSGVO-Bußgeld in Höhe von EUR 900.000,00 gegenüber 1&1 bestätigt
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Maximilian Braun
… in den Chefetagen von Unternehmen wahrgenommen wird. Ich warte noch auf die schriftliche Begründung des Urteils, aber klar ist schon jetzt: Kein Unternehmen kann es sich mehr leisten den Datenschutz zu vernachlässigen.“ Falls …
H&M bekommt 35,3 Mio. € Bußgeldbescheid wegen Datenschutzverstößen
H&M bekommt 35,3 Mio. € Bußgeldbescheid wegen Datenschutzverstößen
| 01.10.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Es wäre so einfach zu vermeiden gewesen! Einen guten Datenschutz- Standard im Unternehmen zu schaffen, ist zwar ein Aufwand, aber es lohnt sich! Das zeigt sich am aktuellen Fall der Modekette H&M, die ein Rekordbußgeld …
LfDI Baden-Württemberg veröffentlicht Orientierungshilfe zum Thema internationaler Datentransfer
LfDI Baden-Württemberg veröffentlicht Orientierungshilfe zum Thema internationaler Datentransfer
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Maximilian Braun
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg hat als erste deutsche Aufsichtsbehörde eine Orientierungshilfe zum Thema internationaler Datentransfer veröffentlicht. Die Orientierungshilfe …
Urteilbegründung zum BGH-Urteil bzgl. Cookie-Einwilligungen (Az. I ZR 7/16)
Urteilbegründung zum BGH-Urteil bzgl. Cookie-Einwilligungen (Az. I ZR 7/16)
22.07.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… die Anwaltskanzlei Schenk Datenschutz GmbH: Mit unserer Expertise stehen wir Ihnen gerne auch zur Seite, wenn Sie Unterstützung bei allen Fragen der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung brauchen. Frau Rechtsanwältin Schenk, Fachanwältin für …
EuGH erklärt EU-US-Privacy Shield für ungültig
EuGH erklärt EU-US-Privacy Shield für ungültig
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… übertragen werden, so dass im Falle der Zuwiderhandlung mit hohen Geldbußen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu rechnen ist. Unternehmen müssen mit dem Urteil des EuGH nunmehr bei jeder einzelnen Datenverarbeitung, die in den USA erfolgt …
Videokonferenzsysteme und Datenschutz: Was zu beachten ist
Videokonferenzsysteme und Datenschutz: Was zu beachten ist
16.07.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… jedoch auch datenschutzkonform? Dies prüfte der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit und stellte seine Ergebnisse am 03.07.2020 vor. Dabei prüfte er verschiedene Anbieter, welche Videokonferenzen als Software-as-a …
Tik Tok – und die Frage nach dem Urheberrecht
Tik Tok – und die Frage nach dem Urheberrecht
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Kompensation". ... 7. Datenschutz Abschließend noch ein Wort zum Datenschutz. Tik Tok sammelt in exzessiver Art und Weise die Daten seiner Nutzer. Dazu gehören, dem Zuschnitt der App entsprechend, auch Fotos und Bilder, anhand derer sich die Nutzer …
DSGVO-Bußgeld in Höhe von mehr als EUR 1,2 Mio. gegen AOK Baden-Württemberg
DSGVO-Bußgeld in Höhe von mehr als EUR 1,2 Mio. gegen AOK Baden-Württemberg
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Wie der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit Baden-Württemberg (LfDI Baden-Württemberg) mit Pressemitteilung vom 30.06.2020 mitteilt, hat die Bußgeldstelle des LfDI Baden-Württemberg mit Bescheid vom 25.06.2020 …