1.159 Ergebnisse für Aufhebungsvertrag

Suche wird geladen …

Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 2)
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 2)
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass sich der Arbeitnehmer mit einer Klage wehrt, wenn das Arbeitsverhältnis letztlich nicht fortgesetzt wird. Verlängerte Probezeit durch Aufhebungsvertrag mit herausgeschobenem Beendigungszeitpunkt Eine andere Möglichkeit für den Arbeitgeber besteht darin …
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 1)
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 1)
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn der Mitarbeiter zuvor bereits ein befristetes Arbeitsverhältnis hatte und eine Verlängerung der Befristung noch zulässig ist. Zu den weiteren Alternativen Kündigung mit erweiterter Kündigungsfrist und Aufhebungsvertrag im zweiten …
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… in einen Aufhebungsvertrag umgewandelt und besteht demnach in modifizierter Weise weiter. Dies gilt natürlich auch für das darin enthaltene Widerrufsrecht, sodass auch eine bereits gekündigte Lebensversicherung im Nachhinein noch widerrufen werden kann. Da man …
Kündigung wegen Diebstahls: So sollten Arbeitnehmer reagieren
Kündigung wegen Diebstahls: So sollten Arbeitnehmer reagieren
| 13.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch eine panische, schnelle Reaktion nichts. Selbst wenn sich Arbeitnehmer keiner Schuld bewusst sind, werden sie in solchen Situationen mitunter nervös und unterschreiben dann etwa einen Aufhebungsvertrag und Schuldeingeständnis. Das sollte man …
Stellenabbau bei Bombardier in Hennigsdorf? Was tun bei Erhalt eines Aufhebungsvertrages?
Stellenabbau bei Bombardier in Hennigsdorf? Was tun bei Erhalt eines Aufhebungsvertrages?
| 12.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Stellen. Hier gibt es für den Arbeitgeber verschiedene Möglichkeiten. Neben dem Ausspruch von Kündigungen kommen grundsätzlich auch Aufhebungsverträge in Betracht. Nach Einschätzung des Betriebsrats sollen der obigen Pressemeldung …
Aufhebungsvertrag: Hinweise zur Formulierung
Aufhebungsvertrag: Hinweise zur Formulierung
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Wichtiger Hinweis für das Schreiben eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrags Wer einen Text für einen Aufhebungsvertrag sucht, findet nachfolgend einige …
Aufhebungsvertrag vom Arbeitgeber erhalten? Zehn Punkte, die Arbeitnehmer unbedingt beachten sollten
Aufhebungsvertrag vom Arbeitgeber erhalten? Zehn Punkte, die Arbeitnehmer unbedingt beachten sollten
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Arbeitnehmer, die einen Aufhebungsvertrag von ihrem Arbeitgeber erhalten, werden häufig unter starken Druck gesetzt, diesen schnellstmöglich …
Muster für einen Aufhebungsvertrag – mögliche Formulierungen
Muster für einen Aufhebungsvertrag – mögliche Formulierungen
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein, dass ein Aufhebungsvertrag für sie oftmals mit erheblichen Nachteilen (z. B. Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld) einhergeht. Bevor man einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet, empfiehlt es sich daher dringend …
Arbeitslosengeldanspruch bei Aufhebungsvertrag und Abfindung?
Arbeitslosengeldanspruch bei Aufhebungsvertrag und Abfindung?
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Für Arbeitgeber ist das Angebot eines Aufhebungsvertrages in der Praxis oftmals eine günstige Alternative zur Kündigung, um das Arbeitsverhältnis …
Aufhebungsvertrag unterzeichnen? Nachteile für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag unterzeichnen? Nachteile für Arbeitnehmer
| 03.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Bevor es zu einer Kündigung kommt, setzen Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht selten gehörig unter Druck, um ihn dazu zu bewegen, einen Aufhebungsvertrag
Aufhebungsverträge – welche Vor- und Nachteile gibt es für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Aufhebungsverträge – welche Vor- und Nachteile gibt es für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
| 31.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber ist der Abschluss eines Aufhebungsvertrags im Arbeitsrecht mit Vor- und Nachteilen verbunden. Für beide …
Abfindung nach arbeitgeberseitiger Kündigung – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Abfindung nach arbeitgeberseitiger Kündigung – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… bei der Kündigung freiwillig vom Arbeitgeber Abfindungen vereinbart. Freiwillige Abfindungen des Arbeitgebers werden häufig in Aufhebungsverträgen oder Abwicklungsverträgen vereinbart. Der Arbeitgeber kann auch in die Kündigung schreiben …
Zerschlagung von Kaiser’s Tengelmann – worauf sollten Arbeitnehmer achten?
Zerschlagung von Kaiser’s Tengelmann – worauf sollten Arbeitnehmer achten?
| 17.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass er in einer Abteilung landen soll, die später ohnehin geschlossen werden soll, sollte genau prüfen, ob und wie er schon gegen die Versetzung vorgehen kann. Achtung auch bei Aufhebungsverträgen Auch das Angebot von Aufhebungsverträgen kann ein beliebtes Mittel …
Stellenabbau bei der Commerzbank – 9600 Stellen sollen gestrichen werden
Stellenabbau bei der Commerzbank – 9600 Stellen sollen gestrichen werden
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gegen die Kündigung vorzugehen. Gibt es dann neuere Entwicklungen, partizipieren regelmäßig nur die Mitarbeiter, die geklagt haben. Drohende Nachteile bei Angebot eines Aufhebungsvertrags Wer vom Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag gegen …
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen arglistiger Täuschung
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen arglistiger Täuschung
| 16.09.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Ist der Aufhebungsvertrag erst einmal vereinbart, ist es schwer, dies rückgängig zu machen. Rückgängig machen kann man Aufhebungsverträge zwar, indem man sie bzw. die darin enthaltenen Willenserklärungen z.B. mit der Begründung anficht …
Verlängerung Probezeit – ein lösbares Problem
Verlängerung Probezeit – ein lösbares Problem
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Martin Sundermann
… durch einen entsprechenden Aufhebungsvertrag. Die einfachste Lösung ist Folgende: Sieht der Arbeitgeber die 6-monatige Probezeit als nicht bestanden an, so kann er regelmäßig, ohne rechtsmissbräuchlich zu handeln, anstatt …
Verzicht auf Urlaubsabgeltungsanspruch im Aufhebungsvertrag möglich
Verzicht auf Urlaubsabgeltungsanspruch im Aufhebungsvertrag möglich
| 10.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitnehmer aufgepasst: In einem Aufhebungsvertrag kann man – genauso wie in einem, im Rahmen eines Kündigungsschutzverfahrens geschlossenen gerichtlichen Vergleich – auf die Abgeltung des gesetzlichen Mindesturlaubs wirksam verzichten …
Arbeitslosengeld: Wann kann Sperrzeit verhängt werden?
Arbeitslosengeld: Wann kann Sperrzeit verhängt werden?
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag Vorsicht auch mit dem Abschluss eines Aufhebungsvertrags. Wer als Arbeitnehmer ein entsprechendes Angebot des Arbeitgebers annimmt, riskiert ebenfalls eine Sperrzeit. Hintergrund: Man ist als Arbeitnehmer …
Muss man als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
Muss man als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Tipps für Arbeitnehmer, die vom Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag angeboten bekommen, von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvertrag, Auflösungsvertrag Wie auch immer …
Aufhebungsvertrag: Hinweise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Form
Aufhebungsvertrag: Hinweise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Form
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Natürlich ist niemand gezwungen, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Sind sich aber Arbeitnehmer und Arbeitgeber darüber einig …
Schließungen bei der Deutschen Bank – was sollten betroffene Mitarbeiter beachten?
Schließungen bei der Deutschen Bank – was sollten betroffene Mitarbeiter beachten?
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist natürlich immer, dass sich die Mitarbeiter zur Wehr setzen. Wo kein Kläger, da kein Richter. Angebot von Aufhebungsverträgen Um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden, bieten Arbeitgeber in solchen Fällen häufig den Abschluss …
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Diebstahls
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Diebstahls
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nicht panisch reagieren Häufig bricht bei Arbeitnehmern die Panik aus, wenn sie in solchen Fällen verdächtigt werden – selbst wenn sie sich gar keiner Schuld bewusst sind. Das Wichtigste ist, in solchen Situationen nichts wie einen Aufhebungsvertrag
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer?
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer?
| 06.07.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… oder außerordentliche Kündigung beendet werden. Natürlich kann auch ein Aufhebungsvertrag vereinbart werden. Gegen die Abberufung als Geschäftsführer vorzugehen, ist oft schwierig; denn die Abberufung ist nur dann unwirksam …
Aufhebungs- oder Abwicklungsvertrag – Was ist eine Sprinterprämie?
Aufhebungs- oder Abwicklungsvertrag – Was ist eine Sprinterprämie?
| 13.04.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… und auch in dem Schriftformerfordernis des § 623 BGB unterliegt. Anderenfalls ist diese Kündigung unwirksam. Ihr Arbeitsverhältnis wurde gekündigt und ihr Arbeitgeber hat Ihnen einen Abwicklungsvertrag angeboten? Ihnen wurde ein Aufhebungsvertrag in Aussicht gestellt …