1.159 Ergebnisse für Aufhebungsvertrag

Suche wird geladen …

Änderungskündigung: zulässige Formen und Hinweise für Arbeitnehmer
Änderungskündigung: zulässige Formen und Hinweise für Arbeitnehmer
| 04.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer und Arbeitgeber deutschlandweit im Zusammenhang mit dem Abschluss von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen, Abwicklungsverträgen und dem Ausspruch von Kündigungen. Weitere Informationen zum Thema Kündigung …
Kündigung des Arbeitgebers – wer muss die Kündigung aussprechen?
Kündigung des Arbeitgebers – wer muss die Kündigung aussprechen?
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… deutschlandweit im Zusammenhang mit dem Abschluss von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen, Abwicklungsverträgen und dem Ausspruch von Kündigungen. Besprechen Sie Ihren Fall zunächst mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht: Rufen Sie Fachanwalt für …
Vorgetäuschte Krankheit des Arbeitnehmers – was können Arbeitgeber tun?
Vorgetäuschte Krankheit des Arbeitnehmers – was können Arbeitgeber tun?
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie tun können: Wir vertreten Arbeitnehmer und Arbeitgeber deutschlandweit im Zusammenhang mit dem Abschluss von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen, Abwicklungsverträgen und dem Ausspruch von Kündigungen. Besprechen Sie Ihren Fall …
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt – Kündigungsschutzklage erheben?
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt – Kündigungsschutzklage erheben?
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Kündigungsschutzklage •Vertretung im Kündigungsschutzverfahren 27.11.2017 Wo finden Sie weitere Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag: Hier finden Sie als Arbeitnehmer alle Informationen zum Thema Kündigungsschutzklage …
Ryanair: Kündigung eines Flugbegleiters wegen Rufschädigung zulässig?
Ryanair: Kündigung eines Flugbegleiters wegen Rufschädigung zulässig?
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Renger: Alles klar, vielen Dank für das Gespräch. Wo finden Sie weitere Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag? Hier finden Sie als Arbeitnehmer alle Informationen zum Thema Kündigungsschutzklage: www.kuendigungsschutzklage …
Siemens: Schließt Radolfzell II betriebsbedingte Kündigungen aus?
Siemens: Schließt Radolfzell II betriebsbedingte Kündigungen aus?
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das ist der Fall.“ Deshalb, so kann man Kugel verstehen, seien für den Fall, dass sich Arbeitnehmer nicht auf freiwillige Instrumente einlassen (insbesondere Aufhebungsverträge), auch betriebsbedingte Kündigungen nicht auszuschließen …
Arbeitnehmer als Low Performer: Kündigung wegen Schlechtleistung für Arbeitgeber schwierig
Arbeitnehmer als Low Performer: Kündigung wegen Schlechtleistung für Arbeitgeber schwierig
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gute Chancen, sich zumindest eine hohe Abfindung zu sichern. Wo finden Sie weitere Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag: Hier finden Sie als Arbeitnehmer alle Informationen zum Thema Kündigungsschutzklage …
Kündigung von ehemaligem Stasi-Mitarbeiter unwirksam
Kündigung von ehemaligem Stasi-Mitarbeiter unwirksam
| 21.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wo finden Sie weitere Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag: Hier finden Sie als Arbeitnehmer alle Informationen zum Thema Kündigungsschutzklage: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de. Hier finden Sie als Arbeitnehmer alle …
Stellenabbau bei Siemens in Berlin – massive Streichungen erwartet
Stellenabbau bei Siemens in Berlin – massive Streichungen erwartet
| 17.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verlegt werden soll, hat guten Grund eine Abwehr der Versetzung zu prüfen. Keine Aufhebungsverträge ohne Beratung unterzeichnen: Auch Aufhebungsverträge werden in kritischen Phasen gerne von Unternehmen angeboten. Um die Unterzeichnung …
Wann muss der Arbeitgeber mit einer Kündigungsschutzklage rechnen?
Wann muss der Arbeitgeber mit einer Kündigungsschutzklage rechnen?
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer und Arbeitgeber deutschlandweit im Zusammenhang mit dem Abschluss von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen, Abwicklungsverträgen und dem Ausspruch von Kündigungen. Besprechen Sie Ihren Fall zunächst mit dem Fachanwalt für …
Stellenabbau bei Siemens: Droht Arbeitnehmern betriebsbedingte Kündigung?
Stellenabbau bei Siemens: Droht Arbeitnehmern betriebsbedingte Kündigung?
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Einschnitte geplant, die mit Kündigungen verbunden sein könnten. Was ist betroffenen Mitarbeitern in einer solchen Situation zu raten? Angebot von Aufhebungsverträgen: Bei Kündigungen können Arbeitgebern immer Fehler passieren …
Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers – Was sollten Arbeitgeber beachten?
Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers – Was sollten Arbeitgeber beachten?
| 13.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit dem Abschluss von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen, Abwicklungsverträgen und dem Ausspruch von Kündigungen. Besprechen Sie Ihren Fall zunächst mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht: Rufen Sie Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander …
Betriebsbedingte Änderungskündigung: Anforderungen an Arbeitgeber und Tipps für Arbeitnehmer
Betriebsbedingte Änderungskündigung: Anforderungen an Arbeitgeber und Tipps für Arbeitnehmer
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen, Abwicklungsverträgen und dem Ausspruch von Kündigungen. Weitere Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag: Hier finden Sie als Arbeitnehmer alle Informationen zum Thema Kündigungsschutzklage …
Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zur Krankheit befragen?
Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zur Krankheit befragen?
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag: Hier finden Sie als Arbeitnehmer alle Informationen zum Thema Kündigungsschutzklage: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de. Hier finden Sie als Arbeitnehmer alle Informationen zum Thema …
Überwachung des Arbeitnehmers mit Keyloggern – ist das zulässig?
Überwachung des Arbeitnehmers mit Keyloggern – ist das zulässig?
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ihre Kündigungsschutzklage. Wo finden Sie weitere Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag Hier finden Sie als Arbeitnehmer alle Informationen zum Thema Kündigungsschutzklage: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de. Hier finden …
Air Berlin: Kündigung und Betriebsübergang
Air Berlin: Kündigung und Betriebsübergang
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf den jeweiligen Einzelfall. Schreiben an den Arbeitgeber Fertigung der Kündigungsschutzklage Vertretung im Kündigungsschutzverfahren 02.11.2017 Wo finden Sie weitere Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag? Hier finden …
Änderungskündigung des Arbeitgebers: Sinn und Zweck und Abgrenzung zur Weisung
Änderungskündigung des Arbeitgebers: Sinn und Zweck und Abgrenzung zur Weisung
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen, Abwicklungsverträgen und dem Ausspruch von Kündigungen. Weitere Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag: Hier finden Sie als Arbeitnehmer alle Informationen zum Thema Kündigungsschutzklage …
Kündigung: Was müssen Arbeitgeber beachten, bevor sie kündigen?
Kündigung: Was müssen Arbeitgeber beachten, bevor sie kündigen?
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… deutschlandweit im Zusammenhang mit dem Abschluss von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen, Abwicklungsverträgen und dem Ausspruch von Kündigungen. Besprechen Sie Ihren Fall zunächst mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht Rufen Sie Fachanwalt …
Air Berlin-Transfergesellschaft: aktuelle Entwicklung und Tipps für Mitarbeiter
Air Berlin-Transfergesellschaft: aktuelle Entwicklung und Tipps für Mitarbeiter
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des bisherigen Arbeitsverhältnisses (Aufhebungsvertrag) und dem Abschluss eines neuen befristeten Arbeitsvertrages. Das Ganze erfolgt regelmäßig nach einem sog. Profiling. Wer diesen Schritt nicht macht, hat die Kündigung zu erwarten. Problematisch …
Kaufhof: Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung – Tipps für Arbeitnehmer
Kaufhof: Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung – Tipps für Arbeitnehmer
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… doch ohne Arbeitsverhältnis dar. Aufhebungsverträge bleiben möglich Auch wenn es um Beschäftigungssicherung geht, versuchen Unternehmen in Krisenzeiten dennoch oftmals, parallel Personal abzubauen. Es bleibt dem Arbeitgeber in solchen Situationen …
Air Berlin – Kündigungen: Kündigungsschutzklage, Wechsel in Transfergesellschaft, Aufhebungsvertrag?
Air Berlin – Kündigungen: Kündigungsschutzklage, Wechsel in Transfergesellschaft, Aufhebungsvertrag?
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… mit der Beendigung ihrer Arbeitsverhältnisse, d. h. mit Kündigungen, Aufhebungsverträgen oder einem Wechsel in eine Transfergesellschaft rechnen. Der Presse ist zudem zu entnehmen, dass ein Betriebsübergang nicht ausgeschlossen ist. Der nachstehende Artikel …
Air Berlin: Verhandlungen über Transfergesellschaft
Air Berlin: Verhandlungen über Transfergesellschaft
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit der Transfergesellschaft bei gleichzeitigem Abschluss eines Aufhebungsvertrages mit dem bisherigen Arbeitgeber angeboten. Für den Fall, dass sie dazu nicht bereit sind, droht die Kündigung. Man verliert dadurch also oftmals …
Insolvenz-Betriebsübergang Air Berlin
Insolvenz-Betriebsübergang Air Berlin
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… h. einen Aufhebungsvertrag mit dem ehemaligen Arbeitgeber (Air Berlin) und einen neuen Vertrag mit der Transfergesellschaft. Transfergesellschaften werden maximal für die Dauer von zwei Jahren gegründet. Das Arbeitsverhältnis …
Kaufhof: Gehaltskürzungen durch Beschäftigungssicherungsvertrag?
Kaufhof: Gehaltskürzungen durch Beschäftigungssicherungsvertrag?
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird und der Arbeitgeber deshalb nicht mehr zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen greifen muss. Es bleibt dem Arbeitgeber in solchen Situationen regelmäßig unbenommen, dennoch darauf hinzuwirken, dass Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag