181 Ergebnisse für Deutsche Marke

Suche wird geladen …

Benannter Wirtschaftsakteur - Maschinenrichtlinie / Marktüberwachungsverordnung
Benannter Wirtschaftsakteur - Maschinenrichtlinie / Marktüberwachungsverordnung
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
1. Benannter Wirtschaftsakteur nach Marktüberwachungsverordnung Art. 4 der Marktüberwachungsverordnung verpflichtet jeden dazu, der Produkte aus einem europäischen Drittstaat in der EU vertreiben will, einen Wirtschaftsakteur zu benennen, …
Kraftfahrt-Bundesamt muss Akteneinsicht im VW-Abgasskandal gewähren
Kraftfahrt-Bundesamt muss Akteneinsicht im VW-Abgasskandal gewähren
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal wird viel gemauert und wichtige Unterlagen werden nicht offengelegt. Das gilt nicht nur für die Autobauer, sondern auch für das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Damit soll jetzt Schluss sein. Das Verwaltungsgericht Schleswig hat …
Klage der FAST Fashion Brands GmbH durch die Kanzlei CBH Rechtsanwälte
Klage der FAST Fashion Brands GmbH durch die Kanzlei CBH Rechtsanwälte
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Klage der FAST Fashion Brands GmbH durch die Kanzlei CBH Rechtsanwälte Wir sind von einem Neumandanten beauftragt worden, ihn gegen eine Klage der FAST Fashion Brands GmbH, vertreten durch die Kanzlei CBH zu verteidigen. Die FAST Fashion …
Abgasskandal: Neues BGH-Urteil – klingt für Audi-Besitzer negativ, ist es aber nicht
Abgasskandal: Neues BGH-Urteil – klingt für Audi-Besitzer negativ, ist es aber nicht
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
12.03.2021 - Der Dieselskandal und seine Folgen beschäftigt auch das höchste deutsche Zivilgericht, den Bundesgerichtshof (BGH), mit schöner Regelmäßigkeit. Aktuell sorgt ein Urteil des BGH (Aktenzeichen: VI ZR 505/19) für Unruhe bei vielen …
Keine Verjährung im Abgasskandal – OLG Oldenburg bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
Keine Verjährung im Abgasskandal – OLG Oldenburg bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das OLG Oldenburg hat mit Urteil vom 2. März 2021 bestätigt, dass geschädigte Käufer im VW-Abgasskandal immer noch Anspruch auf Schadenersatz haben (Az.: 12 U 161/20). Bei diesem sog. Restschadenersatzanspruch nach § 852 BGB tritt die …
Abgasskandal – OLG Düsseldorf hält Haftung von VW auch beim EA 288 für möglich
Abgasskandal – OLG Düsseldorf hält Haftung von VW auch beim EA 288 für möglich
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW stellt Schadenersatzklagen im Abgasskandal bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 288 gerne als chancenlos dar. Die Realität sieht allerdings aus. Nachdem bereits zahlreiche Landgerichte geschädigten Verbrauchern bei Dieselfahrzeugen der …
LG Koblenz verurteilt Fiat im Abgasskandal
LG Koblenz verurteilt Fiat im Abgasskandal
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Fiat-Abgasskandal ist um ein Kapitel reicher. Fiat Chrysler Automobiles (FCA) wurde im Zusammenhang mit Abgasmanipulationen nun zum ersten Mal in Deutschland zu Schadenersatz verurteilt. Mit Versäumnisurteil vom 1. März 2021 entschied …
Post-Brexit-Produktkennzeichnung in Großbritannien und der EU
Post-Brexit-Produktkennzeichnung in Großbritannien und der EU
26.02.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Seit dem 1.1.2021 gehört das Vereinigte Königreich nicht mehr dem EU-Binnenmarkt an. Für zahlreiche Produkte gibt es künftig neue Vorschriften und Vorgaben bezüglich der Zulassungsverfahren und der Produktkennzeichnung. Für die Umsetzung …
Abgasskandal EA 288 – OLG Köln verurteilt VW
Abgasskandal EA 288 – OLG Köln verurteilt VW
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW gerät im Abgasskandal bei Dieselfahrzeugen mit dem Motor des Typs EA 288 weiter unter Druck. Mit dem OLG Köln hat am 19. Februar 2021 auch erstmals ein Oberlandesgericht die Volkswagen AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung bei …
Abgasskandal EA 288 – VW muss Skoda Yeti zurücknehmen
Abgasskandal EA 288 – VW muss Skoda Yeti zurücknehmen
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Mit dem LG Karlsruhe hat ein weiteres Landgericht entschieden, dass VW sich im Abgasskandal auch bei Dieselfahrzeugen mit dem Motor EA 288 schadenersatzpflichtig gemacht hat. Konkret hat das LG Karlsruhe mit Urteil vom 7. Februar 2021 …
VW Abgasskandal EA 288 – Liste verbraucherfreundlicher Urteile wächst
VW Abgasskandal EA 288 – Liste verbraucherfreundlicher Urteile wächst
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Dieselskandal lässt VW auch bei Fahrzeugen mit dem Motor EA 288 nicht los. Der EA 288 ist der Nachfolgemotor des durch Abgasmanipulationen bekannt gewordenen Dieselmotors EA 189. Wie der Vorgänger kommt auch der EA 288 in Fahrzeugen der …
VW Abgasskandal – Schadenersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung nach Software-Update bei EA 189
VW Abgasskandal – Schadenersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung nach Software-Update bei EA 189
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im VW-Abgasskandal rückt mehr und mehr die Frage in den Fokus, ob mit dem Software-Update, das bei Fahrzeugen mit dem Motor EA 189 aufgespielt wurde, erneut eine unzulässige Abschalteinrichtung installiert wurde. Das Oberlandesgericht Hamm …
Abgasskandal: Audi muss für manipulierten Audi SQ5 knapp 68.000 Euro erstatten
Abgasskandal: Audi muss für manipulierten Audi SQ5 knapp 68.000 Euro erstatten
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Klageverfahren bringt Mandanten ein Plus von fast 27.000 Euro gegenüber Privatverkauf 05.02.2021 - Dass bei einem Neuwagen der Wertverlust schon mit dem Überqueren der Hofeinfahrt des Autohändlers beginnt, ist eine Binsenweisheit. Doch wenn …
Abgasskandal: Audi muss Käufer eines Audi A6 knapp 48.000 Euro zahlen
Abgasskandal: Audi muss Käufer eines Audi A6 knapp 48.000 Euro zahlen
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Landgericht Wiesbaden: Unklare Formulierung des Rückrufs ist kein Gegenargument 02.02.2021 - Knapp 48.000 Euro muss die Audi AG dem Käufer eines Audi A6 mit 3.0 Liter Dieselmotor erstatten. Im Gegenzug nimmt der Autokonzern das Fahrzeug …
EuGH-Urteil im Abgasskandal – Auswirkungen auf Fiat und Wohnmobile
EuGH-Urteil im Abgasskandal – Auswirkungen auf Fiat und Wohnmobile
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Abschalteinrichtungen sind grundsätzlich unzulässig. Ausnahmen sind nur möglich, wenn sie den Motor vor unmittelbaren Schäden, die zu einer Gefahr während der Fahrt führen, schützen. Das hat der EuGH mit Urteil vom 17.12.2020 entschieden …
Abgasskandal – Schadenersatz bei VW Caddy mit Motor EA 288
Abgasskandal – Schadenersatz bei VW Caddy mit Motor EA 288
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW ist im Abgasskandal erneut bei einem Fahrzeug mit dem Dieselmotor EA 288 zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Landgericht Offenburg entschied mit Urteil vom 8. Januar 2021, dass der Kläger gegen Rückgabe seines VW Caddy 2,0 Liter TDI …
VW Golf VII EA 288 – LG Darmstadt spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
VW Golf VII EA 288 – LG Darmstadt spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Ein weiteres Mal ist VW im Abgasskandal zu Schadenersatz bei einem VW Golf VII TDI mit dem Motor EA 288 verurteilt worden. Dabei handelt es sich um das Nachfolgemodell des durch den Abgasskandal bekannt gewordenen Motors EA 189. Mit Urteil …
Nach EuGH-Urteil im Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtung beim EA 189 nach Software-Update
Nach EuGH-Urteil im Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtung beim EA 189 nach Software-Update
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Nachdem der VW-Abgasskandal im September 2015 aufgeflogen war, sollte ein Software-Update die unzulässige Abschalteinrichtung bei Fahrzeugen der Marken VW, Seat, Skoda und Audi mit dem Dieselmotor EA 189 beseitigen. Genau dieses …
Frage der Verjährung im Abgasskandal – Schadenersatz kann vielfach noch geltend gemacht werden
Frage der Verjährung im Abgasskandal – Schadenersatz kann vielfach noch geltend gemacht werden
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Im VW-Abgasskandal wird der Bundesgerichtshof ein wichtiges Urteil zur Verjährung am 17.12.2020 verkünden. Eine Tendenz ließ der BGH allerdings schon der Verhandlung am 14.12.2020 erkennen ( BGH VI ZR 739/20 ). Die Karlsruher Richter halten …
VW Abgasskandal - LG Karlsruhe bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz nach § 852 BGB
VW Abgasskandal - LG Karlsruhe bestätigt Anspruch auf Restschadenersatz nach § 852 BGB
| 11.12.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Thematik Verjährung im VW-Abgasskandal wird am 14. Dezember am Bundesgerichtshof verhandelt. Unabhängig davon, wie der BGH diese Frage entscheidet, hat das Landgericht Karlsruhe mit Urteil 4. Dezember 2020 eine wegweisende Entscheidung …
Schadenersatz im Abgasskandal für VW Sharan mit Dieselmotor EA 288
Schadenersatz im Abgasskandal für VW Sharan mit Dieselmotor EA 288
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW muss im Abgasskandal einen VW Sharan zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. Das hat das Landgericht Offenburg mit Urteil vom 29. Juli 2020 entschieden (Az.: 3 O 39/20). Dass VW im Abgasskandal …
Abgasskandal – „Report Mainz“ deckt Abschalteinrichtung bei einem VW Golf VII auf - EA 288
Abgasskandal – „Report Mainz“ deckt Abschalteinrichtung bei einem VW Golf VII auf - EA 288
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Ein VW Golf VII mit dem Dieselmotor EA 288 stößt bei Testfahrten im Straßenverkehr deutlich mehr Stickoxide aus als im Prüfzyklus und reißt auch die Grenzwerte. Das zeigen Messungen des Katalysator-Entwicklers und Ingenieurs Marzin Pley, …
Abgasskandal erreicht Fiat, Iveco und Wohnmobile
Abgasskandal erreicht Fiat, Iveco und Wohnmobile
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Abgasskandal hat inzwischen auch Fiat und das Schwesterunternehmen Iveco erreicht. Bei Fahrzeugen der Baujahre 2014 bis 2019 besteht der Verdacht, dass illegale Abschalteinrichtungen verwendet wurden. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt …
Abgasskandal weitet sich auf Benziner aus – Porsche, Audi und VW T5 im Fokus
Abgasskandal weitet sich auf Benziner aus – Porsche, Audi und VW T5 im Fokus
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Lange Zeit ging der Abgasskandal in erster Linie die Halter von Dieselfahrzeugen etwas an. Das ist vorbei. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass sich bei den VW-Töchtern Audi und Porsche der Verdacht erhärtet, dass auch Benziner nicht …