1.470 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Wenn Mitmieter wieder mal Lärm machen
Wenn Mitmieter wieder mal Lärm machen
| 29.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck Bredereck Willkomm Rechtsanwälte Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin, Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: Berlin@recht-bw.de Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Berechnung von Minderungsquoten - Welche Methode ist anzuwenden?
Berechnung von Minderungsquoten - Welche Methode ist anzuwenden?
| 22.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Einzelfall mitmachen. Rechtsanwalt Alexander Bredereck Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Rechtsanwalt Alexander Bredereck (Bredereck Willkomm Rechtsanwälte)
Gaststättenpacht: Nichtraucherschutzgesetz begründet keinen Schadensersatzanspruch
Gaststättenpacht: Nichtraucherschutzgesetz begründet keinen Schadensersatzanspruch
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Der unter anderem für das gewerbliche Mietrecht zuständige XII. Zivilsenat des BGH musste sich mit der Frage befassen, ob der Pächterin einer Gaststätte gegen die Verpächterin Schadensersatzansprüche wegen Umsatzeinbußen nach Inkrafttreten …
Nicht jeder Mietmangel berechtigt durchgehend zur Minderung
Nicht jeder Mietmangel berechtigt durchgehend zur Minderung
| 11.07.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
So ist das mit „goldenen Brücken", mal tragen sie, mal brechen sie. Lernte vormals der mietrechtlich Interessierte, es komme nicht darauf an, ob der Mieter unter dem Mangel, sondern dass die Mietsache unter dem Mangel leide, so dürfte …
Zur Verjährung der Ersatzansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen einen Mieter
Zur Verjährung der Ersatzansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen einen Mieter
| 08.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Beschädigungen der Mietsache stellt einen Klassiker unter den mietrechtlichen Streitigkeiten dar. Mieter und Vermieter sollten hierbei immer die Verjährungsfrist des § 548 BGB im Auge behalten. Innerhalb der Frist von 6 Monaten müssen die Ansprüche …
Mieterrechte: Wie oft darf gegrillt werden?
Mieterrechte: Wie oft darf gegrillt werden?
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… eine Ordnungswidrigkeit dar und kann ein Bußgeld zur Folge haben. Darüber hinaus droht als mietrechtliche Konsequenz (insbesondere im Wiederholungsfall) auch eine Abmahnung durch den Vermieter. Für den Balkon empfiehlt sich daher unbedingt die Verwendung …
Wohnflächenangaben: Rechte des Vermieters und des Mieters bei Wohnflächenunterschreitung
Wohnflächenangaben: Rechte des Vermieters und des Mieters bei Wohnflächenunterschreitung
| 05.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist absolut; es gibt dort keinen Toleranzrahmen. Achten Sie darauf, dass Ihr Mietvertrag vorsieht, dass m²-Angaben nicht die Wohnfläche bestimmen. Rechtsanwalt Alexander Bredereck Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Die Schriftform des Gewerbemietvertrages, falls Mietpartei eine Aktiengesellschaft ist
Die Schriftform des Gewerbemietvertrages, falls Mietpartei eine Aktiengesellschaft ist
| 01.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: Berlin@recht-bw.de Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung
| 30.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Berlin, Zufahrt über Straße Unter den Linden (S- und U-Bahnhof Friedrichstrasse) Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: Berlin@recht-bw.de Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Wohnflächenunterschreitung von mehr als 10 %
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Wohnflächenunterschreitung von mehr als 10 %
| 28.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin, Zufahrt über Straße Unter den Linden (S- und U-Bahnhof Friedrichstrasse) Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: Berlin@recht-bw.de Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Mietminderung wegen Schimmelpilz
Mietminderung wegen Schimmelpilz
| 27.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck Bredereck Willkomm Rechtsanwälte Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin, Zufahrt über Straße Unter den Linden (S- und U-Bahnhof Friedrichstrasse) Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: Berlin@recht-bw.de Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Tipps zum Hausverkauf
Tipps zum Hausverkauf
| 10.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin, Zufahrt über Straße Unter den Linden (S- und U-Bahnhof Friedrichstrasse) Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: Berlin@recht-bw.de Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Der Pferdeeinstellvertrag im Visier
Der Pferdeeinstellvertrag im Visier
| 30.05.2011 von Rechtsanwältin & Mediatorin Dipl. jur. Beatrice Maja Schönefeldt
… lässt. Meistens halten diese Formulierungen einer Überprüfung nach den Regeln des § 307 BGB nicht stand. Pfandrecht am Pferd: Fraglich ist, ob das sonst im Mietrecht geltende Vermieterpfandrecht auch an einem in der Pension befindlichen Pferd …
Mietnomaden und Schadensersatz
Mietnomaden und Schadensersatz
| 25.05.2011 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
http://www.t-anwaelte.de: Rechtsanwältin Elke Olbrich, spezialisiert im Mietrecht in Regensburg, im Interview zu Mietvertrag und Kündigung.
Berliner Räumung: Was ist das und welche Rechte haben Mieter und Vermieter?
Berliner Räumung: Was ist das und welche Rechte haben Mieter und Vermieter?
| 24.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… berechtigt, dass er im Eigentum des Mieters stand. Schauen Sie sich ein Gemälde besser 2-mal an, bevor Sie es als Ramsch abtun. Ein Risiko bleibt diese Art der Räumung letztlich immer. Rechtsanwalt Alexander Bredereck Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Mietminderungen während der Bauphase von energetischen Modernisierungsmaßnahmen
Mietminderungen während der Bauphase von energetischen Modernisierungsmaßnahmen
| 19.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Gesetzesnovelle würde Sie entlasten. Beobachten Sie die Änderungen des Mietrechts. Lassen Sie sich nötigenfalls von einem Fachmann beraten, ob die Novelle in Kraft ist und welche Auswirkungen dies auf die Praxis hat. Ein Beitrag …
Kann zu viel Isolierung die Miete mindern?
Kann zu viel Isolierung die Miete mindern?
18.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ausgestattet wird? Energieeffizienz ist schließlich hochaktuell. Hierin liegt ein Widerspruch. Noch ist unklar, wie dieser Widerspruch mietrechtlich aufgelöst werden soll. Kann der Mieter die aufwändige Erneuerung der Fenster …
Die aktuellen Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
Die aktuellen Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
| 13.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Berlin-Mitte Bredereck Willkomm Rechtsanwälte Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin, Zufahrt über Straße Unter den Linden (S- und U-Bahnhof Friedrichstrasse) Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: Berlin@recht-bw.de Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Die Vereinbarungen über eine Minderungsquote bei Baulärm
Die Vereinbarungen über eine Minderungsquote bei Baulärm
| 06.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin, Zufahrt über Straße Unter den Linden, (S- und U-Bahnhof Friedrichstrasse) Zweigstelle Berlin-Marzahn: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin, (S-Bahnhof Marzahn) Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: Berlin@recht-bw.de Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei der Schließung einer Baulücke
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei der Schließung einer Baulücke
| 05.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Linden (S- und U-Bahnhof Friedrichstrasse) Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: Berlin@recht-bw.de Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Falschangaben in der Mieterselbstauskunft
Falschangaben in der Mieterselbstauskunft
| 04.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mietschuldenfreiheitsbescheinigung beibringen, weil er bisher in seiner Eigentumswohnung wohnte, die er nun wegen der höheren Einnahmen vermietet hatte. Unsinn den als Mieter abzulehnen. Rechtsanwalt Alexander Bredereck Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bredereck Willkomm Rechtsanwälte
Die  Vermietungen an Feriengäste durch den Wohnungseigentümer
Die Vermietungen an Feriengäste durch den Wohnungseigentümer
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dr. Attila Fodor Berlin-Mitte Bredereck Willkomm Rechtsanwälte Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin, Zufahrt über Straße Unter den Linden (S- und U-Bahnhof Friedrichstrasse) Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: Berlin@recht-bw.de Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
| 28.04.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin, Zufahrt über Straße Unter den Linden (S- und U-Bahnhof Friedrichstrasse) Zweigstelle Berlin-Marzahn: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin (S-Bahnhof Marzahn) Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: Berlin@recht-bw.de Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Eigenbedarfskündigungen
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Eigenbedarfskündigungen
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Eigenbedarfskündigung ist der - aus Mietersicht - „wunde Punkt" des tendenziell mieterfreundlichen deutschen Mietrechts. Mit der Eigenbedarfskündigung kann selbst der vorbildlichste Mieter vor die Tür gesetzt werden. Der Vermieter muss …