135 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
| 20.04.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Will der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden, stehen ihm grundsätzlich zwei Möglichkeiten offen: Er kann eine Kündigung aussprechen oder den Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen lassen. In beiden …
BGH stärkt Widerspruchsrecht bei Renten- und Lebensversicherungen
BGH stärkt Widerspruchsrecht bei Renten- und Lebensversicherungen
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Erneut beschäftigte sich der Bundesgerichtshof mit dem Widerspruch und den Verjährungsfristen bei Renten- und Lebensversicherungen. Erneut entschied der BGH verbraucherfreundlich (IV ZR 103/15) . „Der BGH hat erneut bekräftigt, dass Renten- …
Auch Widerruf von Lebensversicherungen nach dem Antragsmodell möglich
Auch Widerruf von Lebensversicherungen nach dem Antragsmodell möglich
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) können Lebensversicherungen und Rentenversicherungen widerrufen werden, wenn der Versicherungsnehmer nicht ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten informiert wurde. Das gilt …
Das „ewige Widerrufsrecht“ bei Darlehen und Krediten
Das „ewige Widerrufsrecht“ bei Darlehen und Krediten
15.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
In der Regel gilt für die meisten Verbraucherkredite ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Diese Frist wird aber nur in Gang gesetzt, wenn der Verbraucher ordnungsgemäß über seine Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt wurde. „Blieb diese …
Widerrufsbelehrung: 90 Prozent aller Kreditverträge könnten betroffen sein
Widerrufsbelehrung: 90 Prozent aller Kreditverträge könnten betroffen sein
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg hat ergeben, dass 90 Prozent aller von Banken in Kreditverträgen erteilten, sogenannten „Widerrufsbelehrungen“ fehlerhaft sein sollen. Für die Banken ist das keine gute Nachricht. In der …
Widerruf von Darlehen - Doppelbelehrungen sind unzulässig
Widerruf von Darlehen - Doppelbelehrungen sind unzulässig
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Eigentlich eine ganz klare Sache: „Doppelbelehrungen sind nicht zulässig – der Kunde muss genau wissen, was für ihn gilt!“ Joachim Cäsar-Preller , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden, sieht in nahezu jeder …
Kreditvertrag widerrufen: Widerrufsbelehrung der Paratus AMC GmbH (früher GMAC-RFC Bank) prüfen
Kreditvertrag widerrufen: Widerrufsbelehrung der Paratus AMC GmbH (früher GMAC-RFC Bank) prüfen
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Verbraucher, die bei der Paratus AMC GmbH (früher GMAC-RFC Bank) ein Darlehen, z. B. zur Immobilienfinanzierung aufgenommen haben, können den Kreditvertrag widerrufen, wenn sie nicht ordnungsgemäß über ihre Widerrufsrecht belehrt wurden. …
Widerruf von Darlehensverträgen
Widerruf von Darlehensverträgen
27.06.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Schließt ein Verbraucher einen Darlehensvertrag ab, hat er grundsätzlich ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Auf dieses Recht ist der Verbraucher korrekt hinzuweisen. Geschieht dies nicht oder ist der Hinweis fehlerhaft, so beginnt das …
Immobilienkredit: Rücktritt wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Immobilienkredit: Rücktritt wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
24.06.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen können Kreditnehmer von ihrem Darlehensvertrag zur Immobilienfinanzierung zurücktreten – und zwar auch dann noch, wenn die 14-tägige Widerrufsfrist längst abgelaufen ist. „Das ist besonders dann …
Schrottimmobilien: Groß angelegte Razzia in Berlin
Schrottimmobilien: Groß angelegte Razzia in Berlin
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mit einer groß angelegten Razzia gingen Polizei und Staatsanwaltschaft Anfang Mai gegen vermeintliche Immobilienbetrüger vor. Nach Medienberichten wurden 35 Büros und Wohnungen durchsucht sowie sechs Tatverdächtige festgenommen. Unter ihnen …
Nettopolicen: BGH erklärt Klauseln zu Unkündbarkeit der Kostenausgleichsvereinbarungen für unzulässig
Nettopolicen: BGH erklärt Klauseln zu Unkündbarkeit der Kostenausgleichsvereinbarungen für unzulässig
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 12. März 2014 eine Klage auf Fortzahlung der Kostenausgleichsvereinbarung bei einer gekündigten fondsgebundenen Renten- oder Lebensversicherung zurückgewiesen (Az.: IV ZR 255/13 und IV ZR …
EuGH erleichtert vorzeitige Kündigung von Lebensversicherungen
EuGH erleichtert vorzeitige Kündigung von Lebensversicherungen
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Europäische Gerichtshof hat die vorzeitige Kündigung von Lebensversicherungen erleichtert und die Rechte der Versicherungsnehmer gestärkt. Das Urteil vom 19. Dezember 2013 bezieht sich auf Lebensversicherungspolicen, die zwischen 1994 …
Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
| 10.09.2013 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
Abberufung des GmbH -Geschäftsführers Im Unterschied zum „gewöhnlichen Arbeitnehmer" ist das Rechtsverhältnis des GmbH-Geschäftsführers zur GmbH dual ausgestaltet. Der Geschäftsführer ist durch seine sog. organschaftliche Bestellung zum …
Umtausch eines Produktes
Umtausch eines Produktes
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer seine Produkte im Laden kauft, hat keine gesetzlichen Ansprüche auf Umtausch- außer das Produkt hat ein Defekt. Wem das T-Shirt, das er eben gekauft hat zu Hause nicht mehr gefällt, ist auf die Kulanz des Händlers angewiesen, erklärt …
Abmahnsicherheit für Homepages
Abmahnsicherheit für Homepages
| 23.07.2007 von Kanzlei Recht und Recht
Impressum, Datenschutz, PAngVO, Metatags, Widerrufsrecht. Diese Begriffe und noch viele andere spielen eine Rolle bei der Erstellung und Betreibung eines Online-Shops oder einer Homepage. Viele haben es in der Presse verfolgen können, …