165 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kürzung der Vorstandsbezüge im Aktienrecht
Kürzung der Vorstandsbezüge im Aktienrecht
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Gerät eine Aktiengesellschaft in eine wirtschaftliche Schieflage, kann die Gesellschaft einseitig die Bezüge der Vorstandsmitglieder kürzen. Die Voraussetzungen hierfür sind komplex und im Einzelnen umstritten. Der BGH hat in einer …
Wölbern Holland 72: Fast Totalverlust
Wölbern Holland 72: Fast Totalverlust
| 16.03.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Nach nur vier Jahren Laufzeit verlieren die Anleger des Wölbern Holland 72 rund 80 % ihres eingesetzten Kapitals. Welche rechtlichen Möglichkeiten haben sie? Berlin, 15.03.2015 Nach nur rund vier Jahren Laufzeit hat der vom Emissionshaus …
BFH zur Haftung des GmbH-Geschäftsführers
BFH zur Haftung des GmbH-Geschäftsführers
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Ist einem GmbH-Geschäftsführer bekannt, dass Steuerzahlungen auf die Gesellschaft zukommen, hat er die Pflicht, die finanziellen Mittel zur Begleichung der Steuerschulden vorzuhalten. Und zwar unabhängig von der Fälligkeit der Steuern. Das …
BAG: Zinsloses Darlehen kann gegen nachvertragliches Wettbewerbsverbot verstoßen
BAG: Zinsloses Darlehen kann gegen nachvertragliches Wettbewerbsverbot verstoßen
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Schon die Gewährung eines zinslosen Darlehens an ein Konkurrenzunternehmen kann gegen ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot verstoßen. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 7. Juli 2015 entschieden ( Az.: 10 AZR 260/14 ). …
BGH zum nachvertraglichen Wettbewerbsverbot für Handelsvertreter
BGH zum nachvertraglichen Wettbewerbsverbot für Handelsvertreter
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 3. Dezember 2015 die Rechte von Handelsvertretern gestärkt. Der BGH erklärte eine vertragliche Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum nachträglichen Wettbewerbsverbot für unwirksam (Az.: …
Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co KG; LombardClassic 2-Anleger werden hingehalten
Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co KG; LombardClassic 2-Anleger werden hingehalten
| 20.01.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Beteiligungsgesellschaft verzögert Auszahlungen; Rechtliche Möglichkeiten für Anleger München, den 18.01.2016 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin meldet, …
BGH stärkt Rechte von Handelsvertretern
BGH stärkt Rechte von Handelsvertretern
| 17.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Ein zweckgebundener Bürokostenzuschuss an einen Handelsvertreter kann nicht davon abhängig gemacht werden, dass das Vertragsverhältnis im Zeitpunkt der Zahlung ungekündigt besteht. Das entschied der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 5. …
Der VW-Skandal in seinen wirtschaftsrechtlichen Facetten
Der VW-Skandal in seinen wirtschaftsrechtlichen Facetten
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Kaum ein Bereich des Wirtschaftsrechts bleibt vom VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte verschont. Vom Kaufrecht bis zum Aktienrecht, vom Handels- und Vertriebsrecht bis zum Wettbewerbsrecht und zur Managerhaftung wirft der Skandal Fragen …
VW und das Risiko der Managerhaftung
VW und das Risiko der Managerhaftung
| 20.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Gut vier Wochen nach Bekanntwerden des VW-Abgas-Skandals ist die Frage der Verantwortlichkeit noch nicht geklärt. VW-Chef Martin Winterkorn nahm zwar seinen Hut und andere Manager mussten gehen. Wer aber letztlich die Manipulationen an dem …
Weiterer Erfolg für Rechtsanwälte betreffend IVG Euroselect Balanced Portfolio GmbH & Co KG
Weiterer Erfolg für Rechtsanwälte betreffend IVG Euroselect Balanced Portfolio GmbH & Co KG
23.09.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Nord LB / Norddeutsche Landesbank zu Schadenersatz in Höhe von € 37.983,40 verurteilt München, 22.09.2015. Das Landgericht Braunschweig hat mit Urteil vom 04.09.2015 die Nord LB/Norddeutsche Landesbank zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe …
Solar 9580 e.K. Reiner Hamberger
Solar 9580 e.K. Reiner Hamberger
10.09.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte realisieren erfolgreich Ansprüche geschädigter Anleger München, 09.09.2015 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte meldet, konnte nunmehr im Rahmen der Zwangsvollstreckung für …
GbR: Gesellschafter haften für Steuerschulden auch nach Abwicklung der Gesellschaft
GbR: Gesellschafter haften für Steuerschulden auch nach Abwicklung der Gesellschaft
| 20.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) bleibt solange fiktiv bestehen, bis sie ihre steuerrechtlichen Pflichten erfüllt hat oder diese erloschen sind. Damit haften die ehemaligen Gesellschafter einer GbR auch noch für die …
Versichert und verraten: Was Allianz, R+V und Co. alles tun, um nichts leisten zu müssen - eine Analyse
Versichert und verraten: Was Allianz, R+V und Co. alles tun, um nichts leisten zu müssen - eine Analyse
| 29.07.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 28. Juli 2015: Die Wochenzeitung Der Spiegel berichtet in ihrer Ausgabe 30/2015 ausführlich über die Praktiken der Versicherungswirtschaft. Demnach versuchen zahlreiche Versicherungsgesellschaften bei Schadensfällen, sich ihrer …
Pflichtenkorsett wird enger: Was Aufsichtsrat und Aufsicht miteinander zu tun haben
Pflichtenkorsett wird enger: Was Aufsichtsrat und Aufsicht miteinander zu tun haben
| 26.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
1. Aufsichtsrat als „Aufseher“ Wie der Name es bereits sagt, sind die Mitglieder des Aufsichtsrates einer Aktiengesellschaft – für den Aufsichtsrat einer GmbH oder Genossenschaft gilt Entsprechendes – zur Aufsicht verpflichtet. Sie sollen …
Solar 9580 e.K. – Reiner Hamberger - Weitere Klagen für Geschädigte eingereicht
Solar 9580 e.K. – Reiner Hamberger - Weitere Klagen für Geschädigte eingereicht
| 23.07.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Erste Zahlungen durch die Gegenseite nach Klage! München, Berlin 21.07.2015 – Wie bereits berichtet, häufen sich in den letzten Wochen die Anfragen von Anlegern der Solar 9580 e. K. Reiner Hamberger, bei der Kanzlei CLLB in Berlin und …
Proven Oil Canada – POC Verwaltungs GmbH fordert Ausschüttungen
Proven Oil Canada – POC Verwaltungs GmbH fordert Ausschüttungen
| 16.07.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Proven Oil Canada – POC Verwaltungs GmbH fordert Ausschüttungen zurück Die POC Verwaltungs GmbH hat nach den uns vorliegenden Informationen die Anleger und Kommanditisten der Gesellschaften POC Eins GmbH & C. KG POC Zwei GmbH & Co. …
Schuldverschreibung der MBB Clean Energy AG - LG München I verurteilt die MBB Clean Energy AG
Schuldverschreibung der MBB Clean Energy AG - LG München I verurteilt die MBB Clean Energy AG
| 26.06.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 25.06.2015 LG München I verurteilt die MBB Clean Energy AG zur Zahlung von € 587.434,93 Die Inhaber von Schuldverschreibungen des Wind- und Solarinvestors MBB Clean Energy AG („MBB“) warten derzeit immer noch darauf, dass die …
LAG Düsseldorf beschränkt Managerhaftung
LAG Düsseldorf beschränkt Managerhaftung
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Leitende Organe eines Unternehmens wie Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte können für ihre Fehler in der Unternehmensleitung zur Rechenschaft gezogen werden. Nach Auffassung des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf können Unternehmen …
47. Sachwert Rendite-Fonds Holland GmbH & Co. KG: Helaba will Gesellschafter verklagen
47. Sachwert Rendite-Fonds Holland GmbH & Co. KG: Helaba will Gesellschafter verklagen
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
MPC Capital, Sachwert Rendite-Fonds Holland: Insolvenz droht – Ausschüttungen werden zurückgefordert 47. Sachwert Rendite-Fonds Holland Emissionshaus dieses Fonds ist die MPC Capital AG. Der Fonds investiert in Büroimmobilien an Standorten …
Unternehmensnachfolge: Stiftung als Alternative
Unternehmensnachfolge: Stiftung als Alternative
| 23.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Die Frage der Unternehmensnachfolge spielt für den deutschen Mittelstand in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle. Um Erbstreitigkeiten zu vermeiden oder in Ermangelung eines Nachfolgers kann die Gründung einer Stiftung eine …
Penell GmbH-Anleger werden angeschrieben
Penell GmbH-Anleger werden angeschrieben
20.04.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte informieren über Schadensersatzansprüche der Anleger Berlin, München 20.04.2015 – Nachdem am 27.03.2015 vor dem Amtsgericht Darmstadt, Az. : 9 IN 105/15, das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, werden nun offenbar die …
Proven Oil Kanada (POC) – anhaltende Schreckensmitteilungen
Proven Oil Kanada (POC) – anhaltende Schreckensmitteilungen
| 11.03.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München 10.3.2015: Wie die auf Bank- und Kapitalmarkt spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei CLLB meldet, reißen die negativen Nachrichten für die Anleger in Sachen Proven Oil Canada (POC) nicht ab. Wie CLLB Rechtsanwälte von Anlegern erfahren …
Mittelstandsanleihe Penell: Schadensersatz für Anleger? Rechtsanwälte informieren über rechtliche Ansatzpunkte
Mittelstandsanleihe Penell: Schadensersatz für Anleger? Rechtsanwälte informieren über rechtliche Ansatzpunkte
| 05.03.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 04.03.2015 – Nicht einmal ein Jahr ist es her, dass sich die Penell GmbH mit Unternehmensanleihen (WKN A11QQ8 / ISIN: DE000A11QQ82) an die Börse begeben hat. Seit dem 02.02.2015 ist über das Vermögen der Penell GmbH beim …
Rückforderung von Sonderbonifikationen an Makler und Handelsvertreter rechtmäßig?
Rückforderung von Sonderbonifikationen an Makler und Handelsvertreter rechtmäßig?
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Immer wieder kommt es im Bereich der Strukturvertriebe zu unliebsamen Konfrontationen zwischen dem Prinzipal und dem Handelsvertreter. Die Handelsvertreter verdienen sich durch die Vermittlung von Produkten an den Endkunden …