1.588 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Verstoß gegen Datenschutz: Nicht abgeschlossener Schreibtisch führt zu Kündigung
Verstoß gegen Datenschutz: Nicht abgeschlossener Schreibtisch führt zu Kündigung
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Kleinere Nachlässigkeiten wie Verstöße gegen Datenschutz-Anweisungen können zu Abmahnungen und zu wirksamen Kündigungen führen. Das Landesarbeitsgericht Sachsen unterstreicht das mit Urteil vom 7. April 2022, das jetzt öffentlich wurde …
Kein Schadensersatz für Verdienstausfall aufgrund falscher Krankschreibung
Kein Schadensersatz für Verdienstausfall aufgrund falscher Krankschreibung
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Ein Kläger hat keinen Anspruch auf Schadensersatz aufgrund eines Verdienstausfalles, wenn die vorgelegte Krankschreibung falsch ist. Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Urteil vom 13. Juli 2022 unterstrichen, dass schon eine tatsächliche …
Verkehrsunfall: OLG Frankfurt und BGH halten anwaltliche Hilfe für erforderlich
Verkehrsunfall: OLG Frankfurt und BGH halten anwaltliche Hilfe für erforderlich
| 02.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Wenn es mit dem Auto kracht ist der Ärger bereits bei kleinsten Schrammen programmiert. Da ist der Gang zum Rechtsanwalt ratsam. So sieht es das Oberlandesgericht Frankfurt in einem Urteil bereits aus dem Jahr 2014. „Auch bei einfachen …
LAG Berlin-Brandenburg: 24-Stunden-Pflegerin steht Bezahlung für 24 Stunden zu
LAG Berlin-Brandenburg: 24-Stunden-Pflegerin steht Bezahlung für 24 Stunden zu
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Eine bulgarische Pflegerin kümmerte sich 24 Stunden am Tag um eine ältere Dame oder war zumindest in Bereitschaft. Vertraglich zugesichert war ihr der Mindestlohn für 30 Wochenstunden. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschied …
Arbeitsgericht Neumünster sieht durch Täuschung Vertrauensverlust
Arbeitsgericht Neumünster sieht durch Täuschung Vertrauensverlust
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Ein vorgelegtes ungültiges Corona-Testzertifikat kann nach Ansicht des Arbeitsgerichts Neumünster eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Das Gericht sieht in einem solchen Vorgang eine schwerwiegende Pflichtverletzung durch den …
Leihmutterschaft: Kündigung von Domkantor durch Kirche unwirksam
Leihmutterschaft: Kündigung von Domkantor durch Kirche unwirksam
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Das Arbeitsgericht Braunschweig hat die Kündigung eines Domkantors durch die evangelisch-lutherische Landeskirche für unwirksam erklärt. Der Kantor hatte laut darüber nachgedacht, gemeinsam mit seinem gleichgeschlechtlichen Ehepartner ihren …
Regierung gesteht massiven Mangel an Kitaplätzen ein / Mit Fachanwalt Kitaplatz einklagen
Regierung gesteht massiven Mangel an Kitaplätzen ein / Mit Fachanwalt Kitaplatz einklagen
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Marc Malleis
Obwohl in Deutschland ein Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz pro Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr besteht, herrscht ein massiver Mangel an Kitaplätzen. Etwas 378.000 Kitaplätze fehlen im ganzen Land. Das Bundesfamilienministerium …
Eltern erkämpfen vor Gericht Kita-Platz / Dr. Stoll & Sauer bietet Webinar für Betroffene an
Eltern erkämpfen vor Gericht Kita-Platz / Dr. Stoll & Sauer bietet Webinar für Betroffene an
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Marc Malleis
Eltern haben vor Gericht für ihr unter dreijähriges Kind in Münster einen Kita-Platz erkämpft. Das Verwaltungsgericht verpflichtete die Stadt Münster am 7. Juni 2023 aufgrund eines Eilantrages dazu, dem Kind einen Betreuungsplatz mit einer …
Skoda Superb und Abgasskandal: Interessengemeinschaft von Fachanwälten, die bereits gegen VW klagen
Skoda Superb und Abgasskandal: Interessengemeinschaft von Fachanwälten, die bereits gegen VW klagen
29.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Für viele Autobesitzer hat ein Besuch auf der Internetseite des tschechischen Autobauers Skoda bereits eine unerfreuliche Vermutung bestätigt: Sie mussten schwarz auf weiß die Bestätigung lesen, dass ihr Dieselfahrzeug direkt vom VW …
Seat Ibiza und VW-Skandal: Wie können Gewährleistungsrechte gesichert werden? Fachanwälte helfen
Seat Ibiza und VW-Skandal: Wie können Gewährleistungsrechte gesichert werden? Fachanwälte helfen
02.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die Rückrufaktion wegen des VW-Skandals wird erst im nächsten Jahr Wirklichkeit werden. Doch für etliche Autokäufer wird schon jetzt die Zeit knapp, weil ihre Gewährleistungsrechte abzulaufen drohen. Fachanwälte helfen, wenn das Fristende …
Abgas-Skandal und Audi A3: TDI- und TFSI-Modelle mit zu hohen Werten
Abgas-Skandal und Audi A3: TDI- und TFSI-Modelle mit zu hohen Werten
10.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Audi A1 ist in doppelter Hinsicht vom Abgas-Skandal betroffen. Seit rund zwei Monaten steht fest, dass die TDI-Diesel mit der Software „ausgestattet“ sind, die die Stickstoffwerte für den Abgastest und nur bedingt für den Alltagsbetrieb …
VW-Skandal weitet sich aus: Modell Skoda Octavia „doppelt“ betroffen
VW-Skandal weitet sich aus: Modell Skoda Octavia „doppelt“ betroffen
11.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Abgas-Skandal erreicht nach den TDI- nun auch 1.4 TSI-Motoren. Doch inmitten des Abgas-Skandals müssen sich einige Skoda Octavia-Käufer mit einem speziellen Problem befassen: Ihre Gewährleistung wegen Automängeln steht kurz vor dem …
VW Touran: Was kann die Gewährleistung inmitten des VW-Skandals bieten?
VW Touran: Was kann die Gewährleistung inmitten des VW-Skandals bieten?
12.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Es wird wohl noch lange dauern, bis der VW-Abgas-Skandal überstanden ist. Aktuell spitzen sich die Ereignisse sogar noch weiter zu. Vor diesem Hintergrund wollen viele Volkswagenkäufer wissen, welche Rechte sie gegen die Händler und auch …
VW Sharan und Abgasskandal: Gewährleistung und andere Käuferrechte helfen Autobesitzern
VW Sharan und Abgasskandal: Gewährleistung und andere Käuferrechte helfen Autobesitzern
15.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Welche Rechte haben VW Sharan-Käufer, wenn sie einen EA 189-Diesel haben? Die Mitteilung, dass der Motor ihres Fahrzeugs „optimiert“ worden sei, mussten bereits viele Volkswagenkäufer lesen. Auch TDI-Modelle des Sharans sind mit den EA …
VW Amarok: Welche Käuferrechte helfen im VW Abgasskandal weiter?
VW Amarok: Welche Käuferrechte helfen im VW Abgasskandal weiter?
16.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Auch der VW Amarok bleibt vom Abgasskandal nicht verschont. Eine Eingabe der FIN auf der Internetseite von Volkswagen bestätigte Besitzern dieses Pickups, dass auch der 2.0 TDI-Motor ihres Fahrzeugs von der EA 189-Problematik direkt …
VW Eos im Abgasskandal: Welche Käuferrechte helfen weiter?
VW Eos im Abgasskandal: Welche Käuferrechte helfen weiter?
18.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der VW Eos zählt zu den rund drei Dutzend Fahrzeugmodellen, die mit „optimierten“ EA 189-Dieselmotoren ausgestattet sind. Wenn feststeht, dass das das eigene Cabrio betroffen ist, dann müssen die Fahrzeugbesitzer entscheiden, was sie nun …
VW-Skandal: Für 800 Autobesitzer Schadensersatz bei Autobauer VW angemeldet
VW-Skandal: Für 800 Autobesitzer Schadensersatz bei Autobauer VW angemeldet
22.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
„Es werden immer mehr ...“ – das Nachrichtenmagazin Spiegel fasst mit dieser Überschrift die Entwicklung des VW Abgasskandals treffend zusammen. Nachdem zunächst „nur“ Millionen Dieselfahrzeuge mit einer bestimmten Motorbaureihe betroffen …
VW Skandal und erhöhter Spritverbrauch/CO2-Werte: Welche Rechte gibt es bei Automängeln?
VW Skandal und erhöhter Spritverbrauch/CO2-Werte: Welche Rechte gibt es bei Automängeln?
25.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der VW Abgasskandal betrifft auch überhöhte CO2-Abgaswerte. VW-Kunden können dies auf der Internetpräsenz des Herstellers mittlerweile überprüfen. Bei den anderen Herstellern kann nach wie vor „nur” geprüft werden, ob der eigene PKW vom …
LG München II verurteilt Fiat im Abgasskandal
LG München II verurteilt Fiat im Abgasskandal
09.01.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das Landgericht München II hat Fiat Chrysler Automobiles (FCA/jetzt: Stellantis) im Abgasskandal zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 8268 Euro verurteilt – und zwar für ein bereits verkauftes Wohnmobil. In dem von der Kanzlei Dr. …
ADAC-Rechtsschutz zur Deckung von Diesel-Klage verurteilt
ADAC-Rechtsschutz zur Deckung von Diesel-Klage verurteilt
15.05.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Schwere Niederlage für die ADAC-Rechtsschutzversicherung. Der Versicherer muss die Kosten für eine Diesel-Klage gegen BMW übernehmen. Das Oberlandesgericht Hamm verurteilte den ADAC am 30. März 2023 zur Übernahme der erstinstanzlichen …
EuGH wirkt: ARAG-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen Audi decken
EuGH wirkt: ARAG-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen Audi decken
17.05.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die neue Rechtsprechung im Diesel-Abgasskandal durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) wirkt sich auch direkt auf Verfahren gegen Rechtsschutzversicherer aus. Die ARAG-Versicherung muss nach einem Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 5. …
Datenleck bei SHADOW S.A.S.: Millionen Kundendaten veröffentlicht
Datenleck bei SHADOW S.A.S.: Millionen Kundendaten veröffentlicht
13.10.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Ein Datenleck bei dem französischen Unternehmen Shadow S.A.S. hat am 12. Oktober 2023 die Kunden des Cloud-Gaming-Dienstes aufgeschreckt. Nach einem Bericht des Online-Magazins Golem.de wurden bei dem Angriff sensible Daten von 500.000 …
Ermittlungen im Abgasskandal gegen Industrie-Kanzlei wegen Prozessbetrugs
Ermittlungen im Abgasskandal gegen Industrie-Kanzlei wegen Prozessbetrugs
27.11.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die renommierte Anwaltskanzlei Hogan Lovells soll im Zusammenhang mit dem Diesel-Abgasskandal ins Visier der Justiz geraten sein. Hogan Lovells war auf Seiten der Automobilindustrie an der Aufklärung des größten Wirtschaftsskandals in der …
Glücksspiel-Abzocke: Spieler erhält Verluste von 137.000 Euro erstattet
Glücksspiel-Abzocke: Spieler erhält Verluste von 137.000 Euro erstattet
28.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Grotz
Im Online-Casino können Spieler richtig viel Geld verlieren. Bei einem Einsatz von 639.000 Euro verlor ein Spieler unterm Strich 137.000 Euro. Doch er hatte wie viele Spielsüchtige derzeit Glück im Unglück. Das Landgericht Freiburg sprach …