1.573 Ergebnisse für Widerruf Darlehen

Suche wird geladen …

Kreditvertrag widerrufen: Widerrufsbelehrung der Paratus AMC GmbH (früher GMAC-RFC Bank) prüfen
Kreditvertrag widerrufen: Widerrufsbelehrung der Paratus AMC GmbH (früher GMAC-RFC Bank) prüfen
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Verbraucher, die bei der Paratus AMC GmbH (früher GMAC-RFC Bank) ein Darlehen, z. B. zur Immobilienfinanzierung aufgenommen haben, können den Kreditvertrag widerrufen, wenn sie nicht ordnungsgemäß über ihre Widerrufsrecht belehrt wurden …
Von günstigem Zinsniveau durch Darlehenswiderruf profitieren
Von günstigem Zinsniveau durch Darlehenswiderruf profitieren
12.01.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Aktuell bieten Banken zu vergleichsweise günstigen Konditionen Darlehen an. Dies verärgert viele Kunden, die in den Jahren zuvor zu teilweise weitaus höheren Zinsen Darlehensverträge abgeschlossen haben. Zwar bestünde grundsätzlich …
OLG Celle stärkt Widerrufsrechte von Verbrauchern
OLG Celle stärkt Widerrufsrechte von Verbrauchern
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… von Widerrufsfällen sein, in welchen das Darlehen z. B. nach erfolgter Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung abgewickelt und anschließend aufgrund erfolgten Widerrufs zurückverlangt wird. Es wird dann abzuwarten bleiben, ob dieser Entscheidung auch zu entnehmen sein wird, ob eine Verwirkung während eines noch laufenden Darlehensvertrags in Betracht kommt.
Nassauische Sparkasse zur Rückzahlung von Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt.
Nassauische Sparkasse zur Rückzahlung von Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt.
| 08.01.2015 von Hünlein Rechtsanwälte
… und die Darlehensverträge auch deshalb nicht mehr widerrufen werden könnten, weil die Darlehen bereits zurückgezahlt seien. Auf die hiergegen erhobene Klage des Kunden stellte das Landgericht Wiesbaden mit Urteil vom 18.12.2014 fest, dass die Widerrufsbelehrungen …
Kredit widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
Kredit widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Zinsen befinden sich auch im Jahr 2015 immer noch auf sehr niedrigem Niveau. Das macht die Aufnahme eines Kredits für die Verbraucher interessant. Ältere, zu höheren Zinssätzen abgeschlossene Darlehen, können in vielen Fällen …
Zum Widerruf von Immobiliendarlehen (sog. „Widerrufsjoker“) - Das antworten die Banken
Zum Widerruf von Immobiliendarlehen (sog. „Widerrufsjoker“) - Das antworten die Banken
| 02.01.2015 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… zurückgewiesen. Antwortschreiben der Bank: „Der Widerruf des Darlehens ist nicht möglich!“ Die Deutsche Kreditbank DKB benutzt zur Ablehnung des Widerrufs zum Beispiel den folgenden Textbaustein: „... wir können keine Rechtsgrundlage für …
Schifffonds - neue Hoffnung für Anleger
Schifffonds - neue Hoffnung für Anleger
| 17.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Beratungsgespräch in der Bank nicht nur die Beitrittserklärung zum Fonds unterzeichnet, sondern auch das Darlehen zur Finanzierung, so dass von einem einheitlichen Geschäft die Sprache ist. In diesem Fall besteht die Möglichkeit nicht nur …
Kreditwiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung auch bei KfW-Darlehen möglich?
Kreditwiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung auch bei KfW-Darlehen möglich?
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Simon Bender
Dem Grunde nach kann ein Verbraucher den Widerruf eines KfW-Darlehens erklären, wenn die verwendete Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist. Doch es gibt Ausnahmen... Bei vielen Verbrauchern besteht aufgrund des niedrigen Zinsniveaus der Wunsch …
Neues zum Widerruf von Darlehensverträgen
Neues zum Widerruf von Darlehensverträgen
| 10.12.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
In den vergangenen Jahren wurde in einer Vielzahl von Veröffentlichungen auf die Thematik im Zusammenhang mit dem Widerruf von Darlehensverträgen hingewiesen. Meist stand im Zentrum dieser Veröffentlichungen der Gedanke aus Sicht …
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
| 09.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Berücksichtigung der aktuellen, sehr niedrigen Bauzinsen geschlossen wird (LG Ulm, Urteil vom 25.04.2014, Az. 4 O 343/13) . Darüber hinaus besteht sogar ein eigener Zahlungsanspruch: Die Bank ist bei einem wirksamen Widerruf des Darlehens verpflichtet …
Der Widerrufsjoker: Zum nachträglichen Widerruf von Darlehensverträgen
Der Widerrufsjoker: Zum nachträglichen Widerruf von Darlehensverträgen
| 08.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Sollten Sie nach dem 01.11.2002 ein Darlehen etwa zur Finanzierung eines Hauskaufs oder einer Eigentumswohnung aufgenommen haben, können Sie möglicherweise vom sogenannten „Widerrufsjoker“ profitieren. Mit dem Widerrufs-Joker ist es Ihnen …
Rückabwicklungsansprüche für Anleger der Kaledo III KG sind gegebenenfalls auch heute noch gegeben
Rückabwicklungsansprüche für Anleger der Kaledo III KG sind gegebenenfalls auch heute noch gegeben
| 04.12.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… mit denen der Anleger seine Beitrittserklärung abgegeben hat. Unter der Rubrik „Darlehensantrag“ wurden die Höhe des zu beantragenden Darlehens und weitere Angaben eingetragen, auf der rechten Spalte hat die DSL Bank AG …
Verbraucherschutz: Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
Verbraucherschutz: Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
04.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Restle, FX-Beraternetzwerk – www.fxbn.de – fasst die Diskussionspunkte zusammen: Trotz eindeutig fehlerhafter Widerrufsbelehrung ist kein Widerruf möglich. Kann das sein? Aus der alltäglichen Praxis begegnen den Juristen Dr. Schulte und Partner …
Bankirrtum zugunsten der Verbraucher
Bankirrtum zugunsten der Verbraucher
| 27.11.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… zurückzugewähren und die gezogenen Nutzungen zu erstatten. Dies bedeutet: Das Darlehen muss zurückgezahlt werden, und der Kunde muss hierfür marktübliche Zinsen zahlen. Umgekehrt ist die Bank aber auch dazu verpflichtet, alle bis zum Widerruf
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… vom 02.03.2012 widerrufen. Damit haben die Kläger bis zum Widerruf der vorgenannten Darlehen einen Zeitraum von knapp fünf Jahren verstreichen lassen, also deutlich über die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren (§ 195 BGB - http …
CLLB Rechtsanwälte informieren: Falsche Widerrufsbelehrung - Kunden welcher Banken sind besonders oft betroffen?
CLLB Rechtsanwälte informieren: Falsche Widerrufsbelehrung - Kunden welcher Banken sind besonders oft betroffen?
| 25.11.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… nicht ordnungsgemäß, so steht dem Kunden, der sein Darlehen nach dem 01.11.2002 abgeschlossen hat, grundsätzlich immer noch die Möglichkeit des Widerrufs offen, da die Frist in diesem Fall nie zu laufen begonnen hat. Eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung …
Darlehen ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Urteil des BGH (sog. Vorfälligkeitsjoker)
Darlehen ablösen ohne Vorfälligkeitsentschädigung - Urteil des BGH (sog. Vorfälligkeitsjoker)
| 24.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
… fehlerhafte Widerrufsbelehrungen verwandt haben. Ist die Widerrufsbelehrung fehlerhaft, so beginnt die 14-tägige Widerrufsfrist laut BGH gar nicht erst nicht zu laufen. Ein Widerruf ist dann auch noch Jahre nach dem Vertragsschluss möglich …
Widerrufsrechte: Verwirkungseinwand nicht zulässig wenn ein treuwidriges Verhalten des Verpflichteten vor
Widerrufsrechte: Verwirkungseinwand nicht zulässig wenn ein treuwidriges Verhalten des Verpflichteten vor
| 18.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ihrer Prozessbevollmächtigten vom 02.03.2012 widerrufen. Damit haben die Kläger bis zum Widerruf der vorgenannten Darlehen einen Zeitraum von knapp fünf Jahren verstreichen lassen, also deutlich über die regelmäßige Verjährungsfrist von drei …
Widerruf von Darlehensverträgen - Umschulden ohne Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienfinanzierung
Widerruf von Darlehensverträgen - Umschulden ohne Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienfinanzierung
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… Dies macht eine vorzeitige Ablösung oder Kündigung des Darlehens in den meisten Fällen unwirtschaftlich. Ein möglicher Ausweg kann der Widerruf des Darlehensvertrages sein! Wird das Darlehen von einer Privatperson und nicht von einem Unternehmer …
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… immer besser, aber wie aufgezeigt ggf. mit Risiken verbunden, die nicht immer unbedingt erfreulich sind. Auch im Fall abgeschlossener und zurückbezahlter Darlehen haben Gerichte nachträglich erklärten Widerrufen stattgegeben. Auch im Rahmen …
Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung bei Widerruf des Kreditvertrags
Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung bei Widerruf des Kreditvertrags
| 10.11.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Aufgrund des momentan historisch niedrigen Zinsniveaus können Kreditnehmer durch eine Umschuldung ihres bereits laufenden teuren Darlehens mehrere tausend Euro einsparen. Weil die Kreditgeber häufig fehlerhafte Widerrufsbelehrungen …
Wann ist die Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag falsch? Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
Wann ist die Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag falsch? Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Zinsniveau allerdings vollkommen anders dar. Banken werben für Kredite mit Zinsen unter 2 %. Verständlich, dass Darlehensnehmer diese Zinskonditionen auch für den eigenen Vertrag wünschen und nach Möglichkeiten suchen, aus dem teuren Darlehen
Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen
Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen
05.11.2014 von Rechtsanwalt Markus Lutz
Wenn Sie ein Darlehen, beispielsweise zur Baufinanzierung, nach dem 1. November 2002 abgeschlossen haben, besteht für Sie mit etwas Glück die Möglichkeit dieses Darlehen vorzeitig zu beenden und mittels einem ersatzweise abzuschließendem …
KAMS Vermögensverwaltung GmbH - Erste Rückzahlungen der Darlehen bleiben aus!
KAMS Vermögensverwaltung GmbH - Erste Rückzahlungen der Darlehen bleiben aus!
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… berichtet, dass nach Beendigung der Vertragslaufzeit die Auszahlung des gewährten Darlehens nicht vorgenommen wurde. Auf schriftliche Zahlungsaufforderungen seitens der Darlehensgeber reagiert die KAMS Vermögensverwaltung GmbH entweder gar …