1.476 Ergebnisse für Betriebsbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
08.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ein bestehender Sozialplan stellt regelmäßig eine gute Mindestabsicherung für die betroffenen Arbeitnehmer dar. Trotzdem kann im Wege der Verhandlung oder bei einer Kündigung durch eine Kündigungsschutzklage noch mehr für den Arbeitnehmer …
Wie Fachkräfte gewinnen?
Wie Fachkräfte gewinnen?
18.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Tipp 11: Im Arbeitsvertrag regeln, dass zeitlich begrenzt eine ordentliche Kündigung aus bestimmten Gründen (z.B. aus betriebsbedingten Gründen) ausgeschlossen ist. Tipp 11: Absehen des Vereinbarens einer Probezeit seitens …
Darf mich der Chef versetzen?
Darf mich der Chef versetzen?
01.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… oder technologische Veränderungen im Betrieb . Der Arbeitgeber muss jedoch nachweisen, dass die Versetzung aus betriebsbedingten Gründen erfolgt und nicht aus willkürlichen oder persönlichen Motiven. Zustimmung des Arbeitnehmers Grundsätzlich …
Stellenabbau bei Bombardier: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer (Teil 2)
Stellenabbau bei Bombardier: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer (Teil 2)
21.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wechseln. Für diejenigen, die das nicht tun, kann dann im Zweifel eine irgendwann ausgesprochene betriebsbedingte Kündigung das Ende des Arbeitsverhältnisses bedeuten, da der Arbeitgeber die Abteilung für dieses Projekt schließt und dann …
Disharmonie auf der Arbeit? –Der Ausweg–
Disharmonie auf der Arbeit? –Der Ausweg–
05.05.2024 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
… von Arbeitnehmern Das Aussprechen von Kündigungen ist für Arbeitgeber im Allgemeinen risikobehaftet. Sofern das Kündigungsschutzgesetz im Einzelfall greift, muss der Arbeitgeber, um vor Gericht Erfolg zu haben, einen personen-, verhaltens …
Versetzung des Arbeitnehmers – einige wichtige Grundsätze
Versetzung des Arbeitnehmers – einige wichtige Grundsätze
03.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Eine Sozialauswahl findet bei der Versetzung, anders als bei der betriebsbedingten Kündigung nach § 1 Abs. 3 KSchG, nicht statt: Soweit es auf die Zumutbarkeit des neu zugewiesenen Arbeitsorts ankommt, kann aus den sozialrechtlichen Regeln …
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit: auch per einstweiliger Verfügung gegen Arbeitgeber durchsetzbar
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit: auch per einstweiliger Verfügung gegen Arbeitgeber durchsetzbar
08.07.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… wie bei der Begründung einer betriebsbedingten Kündigung. Berufliche Nachteile ausreichend für einstweilige Verfügung: Nach Ansicht des Landesarbeitsgericht muss bei einer einstweiligen Verfügung immer eine umfassende Interessenabwägung erfolgen …
Änderungskündigung - Wirksamkeit und Reaktionsmöglichkeiten
Änderungskündigung - Wirksamkeit und Reaktionsmöglichkeiten
22.04.2024 von Rechtsanwältin Irina Christiane Jansen LL.M.
… Teilen, der (Beendigungs-) Kündigung des Arbeitsverhältnisses verbunden mit dem Angebot, das Arbeitsverhältnis zu veränderten Arbeitsbedingungen fortzusetzen. Gegenstand einer Änderungskündigung kann jede Arbeitsbedingung sein, zum Beispiel …
Drum prüfe, wer sich lange bindet – ob er die AGBs richtig verwendet
Drum prüfe, wer sich lange bindet – ob er die AGBs richtig verwendet
26.08.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… Das ist bei einer betriebsbedingten Kündigung eben so wenig der Fall wie bei einer Kündigung des Arbeitnehmers, die auf vertragswidrigem Verhalten des Arbeitgebers beruht. Kommt es in einem dieser Bereiche zu Mehrdeutigkeiten …
Mehr Kündigungsschutz in den Firmen?!
Mehr Kündigungsschutz in den Firmen?!
14.04.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… verständlich. Hier ist geregelt wer grundsätzlich Kündigungsschutz genießen könnte, was eine sozial gerechtfertigte Kündigung ist (§1 KSchG), ein Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung (§1a KSchG), die Änderungskündigung (§2 …
Interessenausgleich und Sozialplan – Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 2
Interessenausgleich und Sozialplan – Handlungshilfen für Betriebsräte Teil 2
07.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
… zur Begleitung der geplanten Veränderungen? Gibt es Mehrarbeit und Überstunden, die einem geplanten Stellenabbau entgegenstehen? Soll es ein Verbot betriebsbedingter Kündigungen geben? Soll es eine Verschiebung von Kündigungsterminen …
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
… sein, wenn der Betrieb z. B. zur Aufrechterhaltung in der Corona-Krise verkleinert werden muss (betriebsbedingte Kündigung). In Betracht kommt auch eine verhaltensbedingte Kündigung, wenn der Arbeitnehmer die Arbeit verweigert oder fahrlässig trotz Infektion …