163 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

VW-Skandal: Ablaufende Fristen bei Käuferrechten können gestoppt werden
VW-Skandal: Ablaufende Fristen bei Käuferrechten können gestoppt werden
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Inmitten der Abgasaffäre des VW Konzerns müssen sich zahlreiche Dieselfahrer mit Fristenfragen auseinandersetzen. Denn nicht wenige der Betroffenen haben sich bereits entschlossen, sich rechtlich wegen des EA 189-Problem ihres Autos zur …
VW-Skandal: Welche Fristen müssen Autokäufer beachten?
VW-Skandal: Welche Fristen müssen Autokäufer beachten?
| 13.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Seit Wochen füllen immer neue Negativschlagzeilen rund um den VW-Abgas-Skandal die Schlagzeilen. Für nicht wenige Besitzer der betroffenen Audi-, Seat-, Skoda- und VW-Modelle steht fest, dass sie sich wehren wollen. Die immer neuen …
VW-Abgas-Skandal: Ablaufende Fristen können gestoppt werden
VW-Abgas-Skandal: Ablaufende Fristen können gestoppt werden
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Seit rund zwei Monaten beschäftigt der Abgas-Skandal im VW-Konzern Millionen betroffener Dieselfahrer. Ein „Ende“ ist jedoch noch lange nicht in Sicht. Stattdessen weitet sich die Abgasaffäre weiter aus – nun stehen auch die CO2- und …
VW-Abgasskandal und Rücktritt Kauf: Fachanwälte helfen PKW-Besitzern
VW-Abgasskandal und Rücktritt Kauf: Fachanwälte helfen PKW-Besitzern
| 07.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Im Abgasskandal geht es nicht mehr nur um zu hohe Stickstoffoxidwerte bei Dieseln. Am 03.11.2015 räumte der Volkswagenkonzern ein, dass die CO2-Werte von 1.6 TDI-, 2.0 TDI- und 1.4 TSI-Motoren höher als angegeben sind. Insgesamt sollen rund …
VW-Skandal und erhöhter Verbrauch: Wie können sich PKW-Besitzer wehren?
VW-Skandal und erhöhter Verbrauch: Wie können sich PKW-Besitzer wehren?
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der VW-Skandal erreichte nun auch zehntausende Benziner von Audi, Skoda, Seat und VW. 1,4-Liter-TSI- bzw. -TFSI-Motoren sollen deutlich mehr CO2 ausstoßen als von den Autobauern angegeben. Auch bei den Dieselmodellen scheint sich die …
VW-Skandal: Fachanwälte sichern Gewährleistungsrechte für Autokäufer
VW-Skandal: Fachanwälte sichern Gewährleistungsrechte für Autokäufer
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Abgasskandal ist bei den Benzinmotoren angekommen. 1.4 TSI- bzw. 1.4-TFSI-Motoren sollen ebenfalls ein Abgasproblem haben: Sie stoßen mehr CO2 aus als von Audi, Seat oder VW angegeben wurde. Doch unabhängig davon, ob das Abgasproblem …
VW-Skandal und Rücktritt vom Autokauf: Fachanwälte helfen Fahrzeugbesitzern
VW-Skandal und Rücktritt vom Autokauf: Fachanwälte helfen Fahrzeugbesitzern
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Inmitten des VW-Abgasskandals wollen viele Diesel-Käufer wissen, was sie von den Händlern und den Autobauern fordern können. Doch oft sind sich die Autobesitzer sehr unsicher, denn viele Fragen rund um Schadensersatz, Rückrufe, …
VW-Abgas-Skandal - schlechte Nachrichten für Autobesitzer mit 1,6 l Motor
VW-Abgas-Skandal - schlechte Nachrichten für Autobesitzer mit 1,6 l Motor
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Jetzt ist es offiziell: Bei den 1,6 Liter-Motoren hat VW nunmehr angekündigt, dass hier nicht nur ein Softwareupdate, sondern auch technische Veränderungen an den Motoren erfolgen müssen. Deshalb werden die Fahrzeuge wohl erst ab September …
Skoda Octavia: Wann sollten Autobesitzer ihre Rechte einfordern? Fachanwälte raten zu raschem Handeln
Skoda Octavia: Wann sollten Autobesitzer ihre Rechte einfordern? Fachanwälte raten zu raschem Handeln
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Bei der tschechischen Marke können Autobesitzer seit einigen Tagen überprüfen, ob ihr Skoda ebenfalls von der Abgasproblematik betroffen ist. Wenn es feststeht, dass der eigene Skoda Octavia mit dem Motor EA 189 ausgestattet ist, dann ist …
Abgasskandal: VW Golf-Besitzer klagt gegen VW und fordert Ersatz der Schäden
Abgasskandal: VW Golf-Besitzer klagt gegen VW und fordert Ersatz der Schäden
| 11.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
„Dieselgate“ ist bei den Gerichten angekommen. Die ersten Klagen von Autokäufern, der allergrößten Gruppe von Betroffenen, sind bereits bei Gericht eingegangen. Viele Autobesitzer, deren Fahrzeug ebenfalls mit einem EA 189-Motor …
VW Dieselskandal: Erster Autobesitzer klagt auf Schadensersatz statt auf Rücknahme
VW Dieselskandal: Erster Autobesitzer klagt auf Schadensersatz statt auf Rücknahme
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Abgasmanipulationen von VW beschäftigen nicht mehr nur die Politik und die Medien, sondern auch die Gerichte. Die ersten Klagen der zahlenmäßig größten Gruppe – der Autobesitzer – sind bereits bei Gericht eingegangen. Doch die große …
Wegen EA 189-Motoren jetzt schon Rechte wahren? Fachanwälte empfehlen rasche Rechtesicherung
Wegen EA 189-Motoren jetzt schon Rechte wahren? Fachanwälte empfehlen rasche Rechtesicherung
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Einige Klicks im Internet bestätigen für viele Volkswagen, Audi und Skoda-Fahrer den Verdacht, dass in ihrem Auto der in die Schlagzeilen geratene Motor EA 189 nebst „optimierender“ Software eingebaut ist. Die Nachbesserungen beginnen aber …
Abgasskandal und EA 189-Diesel: Fachanwälte klagen für geschädigte Autokäufer
Abgasskandal und EA 189-Diesel: Fachanwälte klagen für geschädigte Autokäufer
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Für immer mehr VW- und Audi-Käufer wird es zur Gewissheit: In ihrem Auto ist Motor EA 189 eingebaut. Enttäuschte Autokäufer gehen gegen VW vor. Die erste Klage für einen Autokäufer wurde bereits eingereicht. Doch der nun klagende VW Golf …
VW: Rückgabe Golf, Tiguan: Fachanwalt bereitet erste Klage vor
VW: Rückgabe Golf, Tiguan: Fachanwalt bereitet erste Klage vor
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Nachbesserungsaktion von Volkswagen ist erst angelaufen, da zeichnet sich bereits ab, dass für die Autokäufer dennoch Schäden zurückbleiben. Laut Presseberichten lassen sich korrekte Abgaswerte nur durch einen höheren Verbrauch …
Rückgabe Seat wegen Abgasaffäre: Fachanwälte bereiten erste Klage vor
Rückgabe Seat wegen Abgasaffäre: Fachanwälte bereiten erste Klage vor
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Das vollständige Ausmaß der Abgasaffäre ist nach wie vor unklar. Enttäuschte Autokäufer wollen jedoch nicht abwarten. Dieselfahrer, deren Fahrzeug mit dem im Kreuzfeuer stehenden Motor EA 189 ausgestattet ist, haben sich bereits an die …
Dieselgate: Wie können sich Fahrer der betroffenen Dieselfahrzeuge wehren?
Dieselgate: Wie können sich Fahrer der betroffenen Dieselfahrzeuge wehren?
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die erste Schritte, um die technische Seite der VW-Abgasaffäre zu beseitigen, sind eingeleitet: Die Dieselfahrzeuge, die mit dem Motor EA 189 ausgestattet sind, werden für Nachbesserungen in die Werkstätten einbestellt. Doch ist damit für …
VW-Abgasmanipulationen: Können Fahrer der betroffenen Dieselfahrzeuge Schadensersatz verlangen?
VW-Abgasmanipulationen: Können Fahrer der betroffenen Dieselfahrzeuge Schadensersatz verlangen?
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Aktuell geht VW die Wurzel der Abgasaffäre an: Die manipulierende Software soll in einer Nachbesserungsaktion beseitigt werden. Gleichzeit gelangen immer mehr Details in der Abgasaffäre ans Licht gelangen, und es fällt ein unerfreuliches …
VW-Abgasaffäre betrifft Käufer, Anleger und Aktionäre - wann gibt es Schadensersatz bei Verlusten?
VW-Abgasaffäre betrifft Käufer, Anleger und Aktionäre - wann gibt es Schadensersatz bei Verlusten?
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Woche zwei der Abgasaffäre ist angebrochen. Volkswagen hat nun angekündigt, dass der Konzern sich um die betroffenen Fahrzeuge kümmern werde. Doch bei von Grund auf enttäuschten Kunden bleiben dennoch verschiedene rechtliche Fragen zurück. …
Verurteilung wegen Steuergefährdung und vorsätzliche oder leichtfertige Steuerhinterziehung
Verurteilung wegen Steuergefährdung und vorsätzliche oder leichtfertige Steuerhinterziehung
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die gegenüber der vorsätzlichen Steuerhinterziehung und der leichtfertigen Steuerverkürzung subsidiäre Ordnungswidrigkeit der Steuergefährdung ist dahin auszulegen, dass eine Tat auch dann als Steuergefährdung geahndet werden kann, wenn …