149 Ergebnisse für Verbraucherrecht

Suche wird geladen …

Ausstieg aus Fonds durch Darlehenswiderruf – BGH urteilt am 12. Juli
Ausstieg aus Fonds durch Darlehenswiderruf – BGH urteilt am 12. Juli
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Im März 2016 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass es für die Wirksamkeit eines Darlehenswiderrufs völlig unerheblich ist, aus welchen Gründen der Verbraucher widerruft (Az.: VIII ZR 146/15) . „Bleibt der BGH seiner Richtung treu, …
OLG Köln: „Frühestens“ in der Widerrufsbelehrung ist keine konkrete Angabe
OLG Köln: „Frühestens“ in der Widerrufsbelehrung ist keine konkrete Angabe
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Das „ewige Widerrufsrecht“ ist zum 21. Juni 2016 „Geschichte“, aber bis dahin bleibt es in den Schlagzeilen. Immer mehr Urteile bestätigen das Widerrufsrecht und verpflichten Banken, ihre Kunden aus ungünstigen Finanzierungen zu entlassen. …
Widerrufsbelehrungen weiterhin fehlerhaft
Widerrufsbelehrungen weiterhin fehlerhaft
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Die aktuelle Widerrufsentscheidung des Bundesgerichtshofes wirkt sich zwar nicht ganz so verbraucherfreundlich aus wie ihre zahlreichen Vorgänger seit der maßgeblichen Entscheidung zum „ewigen Widerrufsrecht“ im November 2002, trotzdem gibt …
Neue Informationspflicht zur Online-Streitbeilegung nach der ODR-Verordnung (EU) Nr. 524/2013
Neue Informationspflicht zur Online-Streitbeilegung nach der ODR-Verordnung (EU) Nr. 524/2013
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Am 09.01.2016 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft (ODR-Verordnung), die Onlineshopbetreiber dazu verpflichtet, einen Hyperlink auf die neue OS-Plattform der EU-Kommission zu setzen. Das EU-Parlament sowie der EU-Rat haben am 21.05.2013 …
Kaskoversicherung - Abrechnung auf Gutachtenbasis
Kaskoversicherung - Abrechnung auf Gutachtenbasis
| 24.11.2015 von SH Rechtsanwälte
In der Kaskoversicherung hat der Versicherungsnehmer nach einem Schaden die Möglichkeit, das Fahrzeug reparieren zu lassen oder aber fiktiv abzurechnen. Der Bundesgerichtshof hatte in einem Urteil vom 11.11.2015 – IV ZR 426/14 nunmehr die …