155 Ergebnisse für Promillegrenze

Suche wird geladen …

Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Top 50 Fragen zum Verkehrsstrafrecht: Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315 c, 316 StGB Was bedeuten die einzelnen Promillegrenzen? Ab wann werde ich bestraft? Ab 0,3 ‰ Sie können wegen „relativer Fahruntüchtigkeit" belangt werden …
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
Wer sich betrunken hinter das Steuer eines Fahrzeugs setzt und losfährt, begeht eine Straftat. Dabei spielen unterschiedliche Promillegrenzen bei der Strafzumessung eine Rolle. Für Fahranfänger und für alle Kraftfahrer unter 21 Jahren gilt …
Vorsicht ! MPU droht auch bei mehreren Verstößen gegen 0,5 Promille
Vorsicht ! MPU droht auch bei mehreren Verstößen gegen 0,5 Promille
| 17.11.2011 von Rechtsanwalt Alwin Peter
In meiner Praxis habe ich relativ viel mit der Thematik Trunkenheit im Verkehr (Straftat) als auch mit Bußgeldverfahren wegen Verstoßes gegen die 0,5 Promillegrenze zu tun. Es scheint zwar allgemein bekannt zu sein, dass in der Regel …
Trunkenheit im Verkehr - Rechtsfolgen
Trunkenheit im Verkehr - Rechtsfolgen
| 17.10.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… eines Fachanwalts für Strafrecht. Zudem zählt er zu den - weniger als bundesweit 20 - Vertragsanwälten des DBwV. Nachfolgend werden die rechtlich relevanten Promillegrenzen und Rechtsfolgen von Verstößen kurz dargestellt: 0,0 - 0,3: Inhaber …
Trunkenheit im Straßenverkehr NRW: Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Führerschein
Trunkenheit im Straßenverkehr NRW: Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Führerschein
| 16.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Strafverfahren ein? Vorab dürfen wir Ihnen einige hilfreiche Informationen zu dem Thema vermitteln: Was bedeuten die einzelnen Promillegrenzen? Ab wann werde ich bestraft? Ab 0,3 ‰ Sie können wegen „relativer Fahruntüchtigkeit" belangt werden …
Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Was bedeuten die einzelnen Promillegrenzen? Ab wann werde ich betraft? Ab 0,3 ‰ Sie können wegen „relativer Fahruntüchtigkeit" belangt werden, wenn Sie alkoholbedingte Fahrfehler (Ausfallerscheinungen) haben. Ab 0,5 ‰ Sie begehen …
Fahrverbot – allgemeine Erläuterungen und Tipps für die Vermeidung eines Fahrverbots
Fahrverbot – allgemeine Erläuterungen und Tipps für die Vermeidung eines Fahrverbots
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… Erreichen der 0,5 Promillegrenze eine Geldbuße festgesetzt, so ist in der Regel auch ein Fahrverbot anzuordnen (§ 25 Abs. 1 S. 2 StVG). Von diesem Regel-Fahrverbot kann nur in besonderen Ausnahmefällen abgesehen werden, wenn diese Maßnahme für …
Tipps für einen „sicheren“ Polen-Urlaub
Tipps für einen „sicheren“ Polen-Urlaub
| 16.06.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… erfolgen. Das bedeutet, dass alle polnischen Bußgeldbescheide, die nach dem 1. Oktober 2010 erlassen worden sind, auch in Deutschland vollstreckt werden können. Lichtpflicht, Promillegrenze, Grüne Karte Seit dem 17.04.2007 besteht in Polen …
Anordnung einer MPU setzt nicht Teilnahme am Straßenverkehr voraus
Anordnung einer MPU setzt nicht Teilnahme am Straßenverkehr voraus
| 22.06.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Bevölkerung werden Werte von 1,6 Promille und mehr nicht erreicht (...) So gesehen ist das einmalige Erreichen/Überschreiten der 1,6 Promillegrenze auch ohne aktive Verkehrsteilnahme als Beleg für einen gesundheitsschädigenden bzw …
Maßnahmen der Verwaltungsbehörde nach Konsum sog. „weicher Drogen“
Maßnahmen der Verwaltungsbehörde nach Konsum sog. „weicher Drogen“
| 25.11.2008 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
… höher ist die Beeinträchtigung der Fahreignung. Ein Grenzwert vergleichbar der 1,1 Promillegrenze zur absoluten Fahruntauglichkeit besteht allerdings nicht. Der THC-COOH Wert ist für die Einordnung des Betroffenen als einmaliger …
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis, § 111 a StPO - Was kann man dagegen tun?
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis, § 111 a StPO - Was kann man dagegen tun?
| 05.09.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… des unerlaubten Entfernen vom Unfallort(§ 142), 4. des Vollrausches (§323a), der sich auf eine der Taten nach den Nummern 1 bis 3 bezieht II. Auch in Fällen, in denen der Fahrer die 1,1 Promillegrenze überschreitet und somit absolut …