185 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden und Haftung der Bank (II)
Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden und Haftung der Bank (II)
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dieses Betrages in Anspruch. Der Kläger unterhält bei der Beklagten ein Girokonto und nimmt seit 2001 am Online-Banking teil. Für Überweisungsaufträge verwendet die Beklagte das sog. iTAN-Verfahren, bei dem der Nutzer nach Erhalt des Zugangs …
Dr. Peters Schiffsfonds-Anlegern drohen Kapitalerhöhungen in Millionenhöhe
Dr. Peters Schiffsfonds-Anlegern drohen Kapitalerhöhungen in Millionenhöhe
| 04.05.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… nach Einschätzung der Analysten von www.fondstelegramm.de nur kurzfristig zur Ruhe kommen: Denn für den Fall, dass das anhaltenden Missverhältnis zwischen sinkenden Einnahmen auf der einen sowie steigenden Ausgaben für Unterhalt der Dr …
Aufklärungspflichten bei Steuersparmodellen
Aufklärungspflichten bei Steuersparmodellen
| 12.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… durch Leerstand bedingte Risiken tragen so mehrere Eigentümer zusammen. Das gilt jedoch auch für Unterhalts- und Instandhaltungskosten. Ohne tragfähige Basis - ein attraktives Mietobjekt und eine realistische Kalkulation - bricht …
Schufa - Falle schnappt zu! Gibt es Patentrezept aus der Falle? von Michael Petri
Schufa - Falle schnappt zu! Gibt es Patentrezept aus der Falle? von Michael Petri
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… gesammelt, z. B. ob er weitere Konten führt, verschiedene Kreditkarten besitzt, Mobilfunk- und oder Leasingverträge unterhält oder Versandhauskunde ist. Eine gewaltige Informationsmacht steckt dahinter und betrifft uns alle. All dies kommt …
Zur Haftung vor Vorständen und Aufsichtsräten - aktuelle Rechtslage
Zur Haftung vor Vorständen und Aufsichtsräten - aktuelle Rechtslage
| 07.11.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… das Risiko der Nichtbeachtung von Recht und Gesetz ist, umso strenger und engmaschiger muss eine Kontrollorganisation geschaffen und unterhalten werden. Eine geeignete Compliance-Organisationen kann helfen, den Vorwurf einer schuldhaften …
Aktuelles Sensorium der BaFin zum Tatbestand des Einlagegeschäfts
Aktuelles Sensorium der BaFin zum Tatbestand des Einlagegeschäfts
| 28.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… a.a.O.). (...) Guthaben der Gesellschafter von Personenhandelsgesellschaften, die auf Privat- oder Verrechnungskonten bei der Gesellschaft unterhalten werden und über die die Gesellschafter frei verfügen können, stellen ebenfalls „unbedingt …
Die Haftung der Banken bei Phishing-Missbrauch
Die Haftung der Banken bei Phishing-Missbrauch
| 05.05.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Der Name Phishing ist eine Wortschöpfung, die sich aus „Password" und „fishing" zusammensetzt und soviel wie das Stehlen von Passwörtern bedeutet. Mit den gestohlenen Daten loggen sich die Betrüger u.a. auf die unterhaltenen Online-Konten …
Geheimhaltungspflichten von Kreditinstituten: Ansprüche des Kunden bei Verletzungen
Geheimhaltungspflichten von Kreditinstituten: Ansprüche des Kunden bei Verletzungen
| 16.11.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… im Verzug. 5. Welche Auskünfte sind unproblematisch? Im Rahmen des üblichen Geschäftsverkehrs bestehen keine Bedenken, wenn Bankauskünfte erteilt werden: " teilen wir mit dass wir eine Geschäftsverbindung unterhalten". Dies ist meist …
Datendesaster gefährdet Unternehmen: Haften Bankenmitarbeiter für Verstöße gegen das Bankgeheimnis?
Datendesaster gefährdet Unternehmen: Haften Bankenmitarbeiter für Verstöße gegen das Bankgeheimnis?
| 13.11.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wenn Bankauskünfte erteilt werden: " teilen wir mit dass wir eine Geschäftsverbindung unterhalten". Dies ist meist gedeckt durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken (Nr.2 AGB Banken). Jedoch dürfen keine sonstigen Auskünfte erteilt …
Bankgeheimnis adieu oder der gläserne Firmenkunde
Bankgeheimnis adieu oder der gläserne Firmenkunde
| 28.08.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wir mit dass wir eine Geschäftsverbindung unterhalten". Dies ist meist gedeckt durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken (Nr.2 AGB Banken). Jedoch dürfen keine sonstigen Auskünfte erteilt werden, erst Recht keine Detailauskünfte. 5. Warum kann man vom gläsernen …
"Frankfurter Turmcenter": OLG Frankfurt verurteilt Anlagevermittlungsgesellschaft
"Frankfurter Turmcenter": OLG Frankfurt verurteilt Anlagevermittlungsgesellschaft
| 03.06.2009 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… und Kapitalmarktrecht tätig und unterhält Niederlassungen in Bremen und Hamburg. Außerdem werden in monatlichem Turnus Beratungstage in Berlin und Stuttgart angeboten. Kanzleikontakt: Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft RAin. Dr. Petra Brockmann …
Klage wegen Primes Life One Dynamic-2-Fonds
Klage wegen Primes Life One Dynamic-2-Fonds
| 28.05.2009 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… empfohlenen Anwälten. Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft ist bundesweit ausschließlich auf Anlegerseite im Bank- und Kapitalmarktrecht tätig und unterhält Niederlassungen in Bremen und Hamburg. Außerdem werden in monatlichem Turnus Beratungstage …
Besserer Schutz bei Kontopfändungen: Das neue P-Konto!
Besserer Schutz bei Kontopfändungen: Das neue P-Konto!
| 22.05.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Wohnungsmiete, Unterhalt für den geschiedenen Ehepartner, Raten für den Pkw, die neue Waschmaschine oder den Fernseher, der kann schnell in finanzielle Not geraten. Nicht umsonst haben TV-Sendungen zur Schuldnerberatung Hochkonjunktur …
Erster Durchbruch bei den DG-Fonds: Oberlandesgericht Frankfurt a. M. verurteilt DZ Bank AG
Erster Durchbruch bei den DG-Fonds: Oberlandesgericht Frankfurt a. M. verurteilt DZ Bank AG
| 20.05.2009 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… JUVE-Handbuch zu den häufig empfohlenen Anwälten. Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft ist bundesweit ausschließlich auf Anlegerseite im Bank- und Kapitalmarktrecht tätig und unterhält Niederlassungen in Bremen und Hamburg. Außerdem werden in monatlichem Turnus Beratungstage in Berlin und Stuttgart angeboten.
Kick-Back-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs: ein Meilenstein im Anlegerschutz
Kick-Back-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs: ein Meilenstein im Anlegerschutz
| 03.03.2009 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… ist bundesweit ausschließlich auf Anlegerseite im Bank- und Kapitalmarktrecht tätig und unterhält Niederlassungen in Bremen und Hamburg. Außerdem werden in monatlichem Turnus Beratungstage in Berlin und Stuttgart angeboten.
Kurz und knapp 24 (IT/TK-Recht, Bankrecht & Anlegerrecht, Unterhaltsrecht, Arbeitsrecht)
Kurz und knapp 24 (IT/TK-Recht, Bankrecht & Anlegerrecht, Unterhaltsrecht, Arbeitsrecht)
| 16.10.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dass die Bestohlene die Nummer leichtsinnig im Geldbeutel aufbewahrt habe. (Az.: XI ZR 210/03) Unterhalt für „Kuckuckskind“ zurück? Der angebliche Vater kann für ein sog. Kuckuckskind den geleisteten Unterhalt nur zurückverlangen, wenn zuvor …
Kurz und knapp 16 (Unterhaltsrecht, Bankrecht & Anlegerrecht, IT/TK-Recht, Verwaltungsrecht)
Kurz und knapp 16 (Unterhaltsrecht, Bankrecht & Anlegerrecht, IT/TK-Recht, Verwaltungsrecht)
| 15.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… im sozialpädagogischen Interesse liegt. Sie zählen aber nicht zum Mehrbedarf, sondern werden von dem Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle bereits abgedeckt. Dies entschied der Bundesgerichtshof. Damit kann ein Kind neben dem Tabellen …