197 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung wegen Beleidigung: worauf Arbeitnehmer achten sollten
Fristlose Kündigung wegen Beleidigung: worauf Arbeitnehmer achten sollten
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Beleidigung seines Vorgesetzten. Einen solchen Fall entschied das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein am 24.01.2017 zugunsten des Arbeitgebers, den der fristlos gekündigte Mitarbeiter beleidigt hatte als „soziales Arschloch“ (Urteil vom 24 …
Kündigung bekommen- was nun?
Kündigung bekommen- was nun?
| 12.11.2020 von Rechtsanwältin Livia Merla
… aussprechen. Gründe für eine außerordentliche Kündigung können beispielsweise ein schwerer Vertrauensverlust, Straftaten oder Beleidigungen gegenüber dem Arbeitgeber sein. c) Personenbedingte Kündigung Während eine verhaltensbedingte …
Als Arbeitnehmer krank wegen Mobbings – was kann man tun?
Als Arbeitnehmer krank wegen Mobbings – was kann man tun?
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Verstoß gegen den Arbeitsvertrag und sogar eine strafbare Beleidigung dar, Mobbing ist das allein aber noch nicht. Gleiches gilt für unflätiges oder unprofessionelles Verhalten des Arbeitgebers. Mobbing dagegen erfordert eine fortgesetzte …
Rezension oder Bewertung auf Amazon löschen lassen
Rezension oder Bewertung auf Amazon löschen lassen
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… der Richtlinien von Amazon werden Rezensionen gelöscht, die Werbeinhalte obszöne oder beleidigende Sprache rechtswidrige Inhalte, die das geistige Eigentum oder sonstige Rechte anderer verletzen persönliche Informationen Bewertungen …
Kündigung wegen einer Straftat im privaten Bereich zulässig?
Kündigung wegen einer Straftat im privaten Bereich zulässig?
| 12.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitnehmer dann in einer unbedachten Minute etwas, das z.B. den Straftatbestand der Beleidigung oder Volksverhetzung erfüllt, kann das eine Kündigung rechtfertigen. Den Bezug zum Arbeitsverhältnis hat man dann eben allein schon …
Kündigung wegen Kritik am Chef?
Kündigung wegen Kritik am Chef?
| 05.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… man sehen, was „im Ton vergriffen“ hier bedeutet. Wenn der Arbeitnehmer seinem Chef eine Beleidigung an den Kopf wirft, dann droht tatsächlich eine Kündigung. Sofern es sich um eine Beleidigung von einigem Gewicht handelt …
Abwehr von negativen Bewertungen im Internet – was Sie tun können
Abwehr von negativen Bewertungen im Internet – was Sie tun können
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… Schmähkritik überschreiten. Verboten sind daher insbesondere Beleidigungen und Äußerungen herabsetzender Art. Ansonsten müssen Unternehmer überspitzte Kritik und wahre Tatsachen, auch wenn diese für den Unternehmer gewissermaßen rufschädigend …
Bei öffentlichen Äußerungen über Arbeitgeber droht Arbeitnehmern die Kündigung
Bei öffentlichen Äußerungen über Arbeitgeber droht Arbeitnehmern die Kündigung
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Beleidigungen und negative Äußerungen als Kündigungsgrund: Dass Arbeitnehmer sich in der Öffentlichkeit negativ über den Arbeitgeber äußern …
Kündigung des Mieters – wann darf der Vermieter kündigen?
Kündigung des Mieters – wann darf der Vermieter kündigen?
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder Verwandtschaft) begeht. Ein häufiger Fall in der Praxis ist die Beleidigung des Vermieters. Kündigung von vertragstreuen Mietern ist schwer: Deutlich schwieriger wird es für den Vermieter, wenn er einen vertragstreuen Mieter kündigen will …
Verhaltensbedingte Kündigung: die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
Verhaltensbedingte Kündigung: die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
27.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ausspricht. Zu solchen Verstößen zählen alle Straftaten zum Nachteil des Arbeitgebers, zum Beispiel Arbeitszeitbetrug, Körperverletzung, Diebstahl von Firmeneigentum und Beleidigung. Doch auch andere Verletzungen des Arbeitsvertrages, wie z.B …
Böhmermann-Gedicht: Was darf Satire? Abwägung von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht
Böhmermann-Gedicht: Was darf Satire? Abwägung von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht
| 17.04.2016 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… aus dem Kanzleramt, dass die Bundesregierung die bis dahin nicht erteilte Ermächtigung zur Strafverfolgung von Jan Böhmermann gemäß § 104a StGB erteilen wird. Danach ist die Bundesregierung dazu befugt, im Falle der Beleidigung eines ausländischen …
Arbeitgeber mit NS-Regime verglichen: fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds unzulässig
Arbeitgeber mit NS-Regime verglichen: fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds unzulässig
| 11.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… falle. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer und Betriebsräte Vorsicht vor allen Nazivergleichen, auch wenn sie noch so mehrdeutig oder versteckt sind. Es gilt auch für alle anderen Beleidigungen oder Herabwürdigung des Arbeitgebers …
Tipps für Arbeitnehmer zur verhaltensbedingten Kündigung
Tipps für Arbeitnehmer zur verhaltensbedingten Kündigung
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Beispiel Arbeitszeitbetrug, Körperverletzung, Diebstahl von Firmeneigentum und Beleidigung. Gleiches kann gelten bei der Manipulation von Kontrolleinrichtungen oder Strafanzeigen gegen den Arbeitgeber (sogar bei berechtigten …
Negative Ärztebewertungen auf Jameda löschen - Wie geht das?
Negative Ärztebewertungen auf Jameda löschen - Wie geht das?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… der Arzt Bewertung gefallen lassen müssen oder ob es auch Ausnahmen gibt, welche nicht geduldet werden müssen. Unwahre Tatsachenbehauptungen, Diffamierungen und Beleidigungen sind unzulässig Ganz klar, auch bei Bewertungen gibt es Grenzen …
RWE-Mitarbeiter mit vermeintlicher Hetze gegen „Öko-Terroristen“ auf Facebook: ein gefährliches Verhalten
RWE-Mitarbeiter mit vermeintlicher Hetze gegen „Öko-Terroristen“ auf Facebook: ein gefährliches Verhalten
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Verpflichtungen darstellen. Entsprechende Verstöße stellen, jedenfalls nach einer Abmahnung, einen Grund für eine Kündigung dar. In besonders extremen Fällen, wenn zum Beispiel Beleidigungen und strafrechtlich relevante Inhalte gepostet werden …
Tödlicher Ausgang nach Streit um Mietschulden
Tödlicher Ausgang nach Streit um Mietschulden
02.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Andernfalls kann dies zu einer Kündigung führen. Beleidigen oder bedrohen Sie auch nicht den Vermieter, denn dies kann erst recht zu einer Kündigung führen. Fachanwaltstipp Vermieter: Wenn Sie der Auffassung sind, der Mieter schulde ihnen Geld …
Nachbarskind bedroht - fristlose Kündigung des Mietverhältnisses
Nachbarskind bedroht - fristlose Kündigung des Mietverhältnisses
| 21.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Nachfolgend ein Video zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses wegen Beleidigung des Vermieters:
Kündigung wegen schwerer Beleidigung des Vermieters
Kündigung wegen schwerer Beleidigung des Vermieters
| 12.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigung des Vermieters nach schweren Beleidigungen wie „Fette Kaugummi-Drecksau“ und „Dreckige Schweine-Drecksau“ wirksam: Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen …
Beleidigung des Vermieters auf Facebook - Kündigung des Mietverhältnisses?
Beleidigung des Vermieters auf Facebook - Kündigung des Mietverhältnisses?
| 10.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei Angriffen körperlicher Natur gibt es da keine Zweifel. Schwieriger ist die Frage, wann eine Beleidigung als Kündigungsgrund ausreicht und noch schwieriger die Frage, ob dies auch für Beleidigungen auf Facebook gilt. Beleidigungen
In Einzelfällen sind Dashcam-Aufzeichnungen im Strafverfahren verwertbar!
In Einzelfällen sind Dashcam-Aufzeichnungen im Strafverfahren verwertbar!
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… in Richtung Leitplanke ausweichen musste. Anschließend fuhr der Zeuge gefolgt vom Beschuldigten zu einem Schnellrestaurant, wo es dann noch zu einigen Beleidigungen durch den Beschuldigten kam. Während der gesamten Vorgänge auf der Autobahn …
Beleidigungen des Arbeitgebers auf Facebook - Arbeitnehmern droht Kündigung
Beleidigungen des Arbeitgebers auf Facebook - Arbeitnehmern droht Kündigung
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die ihre Vorgesetzten teilweise massiv beleidigen. Im unmittelbaren Ärger wird dann direkt eins zu eins Dampf abgelassen. Das was man früher der Ehefrau am Abendbrottisch gesagt hatte, schreibt man heute bei Facebook. Das ist äußerst …
Kündigung wegen Beleidigung des Arbeitgebers
Kündigung wegen Beleidigung des Arbeitgebers
| 29.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… spektakuläre Fälle, wo Arbeitnehmer zwar eine gravierende Beleidigung ausgesprochen haben, und trotzdem ihren Arbeitsplatz behalten können. Dafür gibt es verschiedene Gründe: Arbeitsrechtliche Kündigungen unterliegen vielfältigen formalen …
Schlechte Kununu-Bewertung löschen lassen
Schlechte Kununu-Bewertung löschen lassen
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… nicht mehr der sachlichen Auseinandersetzung zu einem Thema dient, sondern lediglich die Diffamierung einer Person oder eines Unternehmens als Ziel hat. Eine endlos beleidigende Bewertung auf kununu.de kann also angegriffen und juristisch …
Unwirksamkeit der Betriebsratswahl bei unzulässiger Beeinflussung
Unwirksamkeit der Betriebsratswahl bei unzulässiger Beeinflussung
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Daraufhin folgte die Strafanzeige durch den Listenführer der anderen Liste wegen Beleidigung, der zudem auch die Personalabteilung des Arbeitgebers in Kenntnis setzte. Er fügte den Screenshot eines älteren Posts des Industriemeisters …