2.286 Ergebnisse für Außerordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Dienstwagen kommt Arbeitgeber teuer zu stehen
Dienstwagen kommt Arbeitgeber teuer zu stehen
| 09.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eines Spesenbetrugs nahe. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm verneinte einen Spesenbetrug und damit einen wichtigen Grund für die außerordentliche Kündigung. Der Angestellte hat zu Recht die Benzinkosten von seinem Chef ersetzt verlangt …
Mietrechtsreform bei energetischen Modernisierungen
Mietrechtsreform bei energetischen Modernisierungen
| 18.04.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… erhöhen kann. Sonderkündigungsrecht, § 555e BGB Hat der Mieter die Modernisierungsankündigung erhalten, kann er das Mietverhältnis außerordentlich zum Ablauf des übernächsten Monats kündigen. Die Kündigung muss spätestens zum Ende …
Vorsicht bei privater Nutzung von dienstlichen Mobiltelefonen
Vorsicht bei privater Nutzung von dienstlichen Mobiltelefonen
| 17.04.2012 von Rechtsanwalt Martin Klein
… zu einer außerordentlichen Kündigung führen. Hier hatte ein Arbeitnehmer mit seinem Diensthandy im Ausland privat telefoniert und Kosten von über 500 EUR verursacht. Unter Berücksichtigung aller Umstände dieses Einzelfalls war nach Ansicht …
Wie die Ölsardinen: Acht Personen auf 64m²
Wie die Ölsardinen: Acht Personen auf 64m²
| 11.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… der Vermieter eine weitere Kündigung nach, die außerordentliche und hilfsweise die ordentliche Kündigung wegen Überbelegung der Wohnung. „Unwillkürliche Überbelegung" durch Geburt mehrerer Kinder Das AG entschied: Die ordentliche Kündigung wegen …
CLLB Rechtsanwälte informieren: Verzögerte Zinszahlung der Pauly Biskuit AG – Handlungsoptionen für
CLLB Rechtsanwälte informieren: Verzögerte Zinszahlung der Pauly Biskuit AG – Handlungsoptionen für
| 28.02.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der Anleihebedingungen außerordentlich kündigen und sofortige Rückzahlung des Nominalbetrages sowie der ausstehenden Zinsen verlangen" , so Rechtsanwalt Christian Luber, LL.M., M.A. , von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB …
Außerordentliche Kündigung gerechtfertigt bei vorsätzlichem Arbeitszeitbetrug
Außerordentliche Kündigung gerechtfertigt bei vorsätzlichem Arbeitszeitbetrug
| 17.02.2012 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das Bundesarbeitsgericht hat nun eine außerordentliche und fristlose Kündigung einer Arbeitnehmerin bestätigt, die an mehreren Tagen hintereinander die Arbeitszeiten bewusst falsch dokumentiert hatte. Konkret ging es um eine Mitarbeiterin …
Wohnungsräumung wegen Nichtzahlung der Miete durch einstweilige Verfügung?
Wohnungsräumung wegen Nichtzahlung der Miete durch einstweilige Verfügung?
| 16.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Der Vermieter hat nach Kündigung des Mietverhältnisses meist ein erhebliches Interesse an einer kurzfristigen Räumung. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Mieter keine Miete mehr zahlt. Die Verfahrensdauer einer Räumungsklage …
Schummeln beim Onlinezocken rechtfertigt Rauswurf
Schummeln beim Onlinezocken rechtfertigt Rauswurf
| 13.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
In der Spielewelt online wird manchmal geschummelt. Das kann zu Lasten des Anbieters gehen. Wird dabei gegen die AGB verstoßen, kann der Spielebetreiber den Nutzungsvertrag fristlos kündigen. Wie raffiniert in der virtuellen Zockerwelt …
Debi Select – CLLB Rechtsanwälte informiert
Debi Select – CLLB Rechtsanwälte informiert
| 07.02.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
außerordentlichen Gesellschafterversammlung am 03.03.2012 einen entsprechenden Überblick zu verschaffen, um sodann die Anleger und deren Vertreter vollständig zu informieren. Es wurde sodann über die Qualität der von der Debi Select verwendeten …
Keine Altersdiskriminierung bei Berücksichtigung der Beschäftigungsdauer bei fristloser Kündigung
Keine Altersdiskriminierung bei Berücksichtigung der Beschäftigungsdauer bei fristloser Kündigung
| 30.01.2012 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
… wenn er neben der außerordentlichen Kündigung vorsorglich auch eine ordentliche Kündigung ausspricht. Dies ist ein Beitrag der Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Simone C. Braun , Reutlingen (Tel.: 07121 - 6962728).
Unberechtigte Kündigung? Keine Sperrzeit
Unberechtigte Kündigung? Keine Sperrzeit
| 24.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Der Verstoß einer Nebenpflicht rechtfertige aber nur in Ausnahmefällen eine außerordentliche Kündigung, die vorliegend aber nicht ersichtlich waren. Damit sei die Fortführung des Arbeitsverhältnisses zumutbar; schließlich habe der Arbeitgeber selbst die Kündigung bedauert. (SG Mannheim, Urteil v. 12.12.2011, Az.: S 10 AL 3314/11) (VOI)
Der Vorwurf der Unterschlagung von 14,99 € rechtfertigt nicht die außerordentliche Kündigung
Der Vorwurf der Unterschlagung von 14,99 € rechtfertigt nicht die außerordentliche Kündigung
| 24.01.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ist, ist eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt. Ein gutes Beispiel dafür, dass der Arbeitgeber nicht so ohne weiteres unliebsame Arbeitnehmer „feuern kann". Von Personal kann man sich günstig oder teuer trennen. Vor hohen Kosten wird ggfs. bewahrt, wer zunächst einen Anwalt beauftragt."
Fitnessstudiovertrag – Kündigung wegen Krankheit
Fitnessstudiovertrag – Kündigung wegen Krankheit
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer so schwer krank wird, dass er nicht mehr im Fitnessstudio sporteln kann, hat ein Recht, den Studiovertrag außerordentlich zu kündigen. Aber manchmal kann ein ärztliches Attest zum Verhängnis werden. Fitnessstudioverträge haben oft …
Verwahrlosung von Mietwohnungen
Verwahrlosung von Mietwohnungen
| 16.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wann hat der Vermieter deshalb ein außerordentliches Kündigungsrecht? Grundsätzlich kann der Mieter sein Wohnumfeld so gestalten, wie ihm das passt. Ein Mieter ist sicherlich nicht dazu verpflichtet, seine Wohnung aufzuräumen …
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 06.12.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… geregelt ist. Nur die außerordentliche Kündigung ist dann noch möglich - hierfür bedarf es jedoch eines wichtigen Grundes. Fazit: Die Vereinbarung einer Kündigungsregelung ist zwingend notwendig! 7. Befristung einzelner Arbeitsbedingungen …
Debi Select - Zahlungsverzug bei den Ausschüttungen. Erste Anleger kündigen ihre Beteiligungen frist
Debi Select - Zahlungsverzug bei den Ausschüttungen. Erste Anleger kündigen ihre Beteiligungen frist
| 29.11.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Ausschüttungen nun zum Anlass, ihre Beteiligung, z.B. an der Debi Select Classic Fonds 2 GmbH & Co. KG, außerordentlich zu kündigen und forderten die Debi Select auf, das Auseinandersetzungsguthaben zu berechnen und auszuzahlen. Nachdem …
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wird dem Arbeitnehmer eine fristgemäße Kündigung ausgesprochen, ist regelmäßig von zentraler Bedeutung, ob er Kündigungsschutz für sich beanspruchen kann. Die in der Arbeitswirklichkeit ausschlaggebenden Kündigungsgründe entsprechen …
Geschäftsführer: Regelungspunkte im Anstellungsvertrag ​
Geschäftsführer: Regelungspunkte im Anstellungsvertrag ​
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wann ist ordentliche Kündigung erstmals möglich? Wann kann außerordentlich gekündigt werden? Wie muss die Kündigung erfolgen? Welche Auswirkung hat der Widerruf der Bestellung auf den Anstellungsvertrag? § 3 Rechte und Pflichten Nach welcher Maßgabe muss …
Handelsvertreter: Wettbewerbsverbot / Kundenschutz
Handelsvertreter: Wettbewerbsverbot / Kundenschutz
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Rechtsfolgen bestehen, hängt davon ab, ob das Vertragsverhältnis bereits beendet wurde oder noch Bestand hat. Ein pflichtwidriges Verhalten des Handelsvertreters während der Vertragslaufzeit kann ein Grund für eine außerordentliche Kündigung i. S …
Eigenmächtiger Urlaubsantritt rechtfertigt nicht außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers?
Eigenmächtiger Urlaubsantritt rechtfertigt nicht außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers?
| 13.09.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Diversen Pressemeldungen im Internet ist zu entnehmen, dass vor dem ArbG Krefeld am 08.09.2011 ein Vergleich (Az.: 1 Ca 960/11) geschlossen wurde mit welchem die zuvor ausgesprochene außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses …
Die arbeitsrechtlichen Folgen einer Strafanzeige gegen den Arbeitnehmer
Die arbeitsrechtlichen Folgen einer Strafanzeige gegen den Arbeitnehmer
| 12.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Pflichtverletzung begangen haben, kann dies nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung sein. Entscheidend ist, dass ein Verdacht besteht, der das zur Fortsetzung …
Ärger mit der AVAD
Ärger mit der AVAD
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… setzte er sich zur Wehr. Vorausgegangen war eine außerordentlichen Kündigung des Handelsvertreters und eine außerordentliche Kündigung - ohne Abmahnung - der Gesellschaft. Ferner stellte die Gesellschaft noch nicht verdiente Provisionen …
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
Die Änderungskündigung und die sonstigen Änderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses
| 07.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Weigert sich der Arbeitnehmer, bleibt nur die Änderungskündigung. Das ist eine Kündigung des Arbeitsvertrages, verbunden mit dem Angebot an den Arbeitnehmer, das Arbeitsverhältnis zu geänderten Bedingungen fortzusetzen, falls …
Ambulanter Pflegevertrag - Dienste höherer Art, fristlose Kündigung gemäß § 627 BGB möglich!
Ambulanter Pflegevertrag - Dienste höherer Art, fristlose Kündigung gemäß § 627 BGB möglich!
| 29.08.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… oder bei Vorliegen eines besonderen Kündigungsgrundes (z. B. bei einer besonders schweren Pflichtverletzung) außerordentlich mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Diensten höherer Art lässt dagegen § 627 BGB die fristlose Kündigung auch ohne Vorliegen …