12 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ein Leitfaden zur Einvernehmlichen Scheidung oder auch: der Weg zur friedlichen Trennung
Ein Leitfaden zur Einvernehmlichen Scheidung oder auch: der Weg zur friedlichen Trennung
16.06.2024 von Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
Eine Scheidung ist zweifellos eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben eines Paares. Doch inmitten des Schmerzes und der Unsicherheit besteht die Möglichkeit, den Prozess auf eine Weise zu gestalten, die weniger belastend ist: die …
Familienrecht: Haben auch Oma und Opa ein Recht auf Umgang?
Familienrecht: Haben auch Oma und Opa ein Recht auf Umgang?
| 27.02.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Dass die leiblichen Eltern des Kindes in aller Regel ein Umgangsrecht haben, versteht sich fast von selbst. Aber wie steht es mit den Großeltern oder anderen Bezugspersonen eines Kindes? Haben die auch ein (eigenes) Umgangsrecht? Wie sagt …
Familienrecht: Das Wechselmodell - Ein Leben aus dem Koffer?
Familienrecht: Das Wechselmodell - Ein Leben aus dem Koffer?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Zuletzt haben wir über das Umgangsrecht insgesamt gesprochen. Nun stellt sich aber die Frage, welchen Umfang ein solches Umgangsrecht für den berechtigten Elternteil und das Kind haben kann oder soll? Sicherlich haben Sie alle schon von dem …
Familienrecht: Wie funktioniert das Umgangsrecht?
Familienrecht: Wie funktioniert das Umgangsrecht?
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Wird ein Kind in einer bestehenden Ehe geboren, halten beide Elternteile das Sorgerecht inne. Sorgerecht ist dabei das Recht, aber auch die Verpflichtung für das Kind zu sorgen, es zu erziehen und seinem Wohl zu dienen. Bei nicht …
Familienrecht: Über den Umgang mit dem Jugendamt
Familienrecht: Über den Umgang mit dem Jugendamt
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Träger der Jugendämter sind in der Regel die Landkreise und die kreisfreien Städte. Diese sind nach dem Gesetz verpflichtet ein Jugendamt einzurichten. Gesetzliche Grundlagen finden sich hierbei im Sozialgesetzbuch (SGB) VIII. In § 2 SGB …
Familienrecht: Umgangsrecht in den Ferienzeiten
Familienrecht: Umgangsrecht in den Ferienzeiten
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Umgangsregelungen in Ferienzeiten Alle Jahre wieder müssen sich getrennt lebende Eltern im Hinblick auf die Schulferien über eine Umgangsregelung für die Kinder einigen. Dabei sind natürlich vielfältige Interessen unter einen Hut zu …
Familienrecht: Mit dem Kind wegziehen ... darf ich das?
Familienrecht: Mit dem Kind wegziehen ... darf ich das?
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Heute möchte ich Ihnen darstellen, wie es sich verhält, wenn das Sorgerecht bei den Eltern zur gemeinsamen Ausübung liegt, der betreuende Elternteil aber umziehen möchte. Der typische Fall dabei ist wie folgt: Das Kind wohnt bei einem …
Familienrecht: Corona und das Umgangsrecht
Familienrecht: Corona und das Umgangsrecht
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Die Pandemie Corona hat uns alle fest im Griff. Vollkommen unverhergesehen hat das Corona-Virus seit dem Frühjahr 2020 für drastische Einschränkungen im öffentlichen Leben und auch im privaten Bereich gesorgt. Mit dem nunmehr erneut …
A-Z Betreuungen: Kontrollbetreuung
A-Z Betreuungen: Kontrollbetreuung
| 22.11.2020 von Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
Eine Kontrollbetreuung ist zunächst einmal die einzige Möglichkeit, eine Betreuung neben einer bestehenden Vorsorgevollmacht anzuordnen. Grundsätzlich gilt nämlich, dass sich Vorsorgevollmacht und Betreuung gegenseitig ausschließen, d.h. …
A-Z Betreuungen: Eilige Betreuung / vorläufige Betreuung
A-Z Betreuungen: Eilige Betreuung / vorläufige Betreuung
| 19.08.2020 von Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
Die vorläufige Betreuung Manchmal ist Eile geboten, wenn es um die Bestellung eines Betreuers geht. In diesen Fällen sind schnelle Entscheidungen unvermeidbar. Dies kommt immer wieder vor, wenn Menschen plötzlich ins Krankenhaus kommen oder …
Mehr Geld für Trennungskinder – Neue Düsseldorfer Tabelle ab 2018
Mehr Geld für Trennungskinder – Neue Düsseldorfer Tabelle ab 2018
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Ab dem 01. Januar 2018 haben Kinder, deren Eltern sich getrennt haben, einen höheren Anspruch auf Kindesunterhalt. Zu diesem Zeitpunkt tritt nämlich die neue "Düsseldorfer Tabelle" in Kraft, welche durch das Oberlandesgericht (OLG) …
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
Familienrecht: Wie berechnet sich eigentlich der Zugewinn bei Scheidung?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Über den Zugewinn und dessen Ausgleich Wenn sich Eheleute trennen, kommt es oftmals zu der Frage, ob und wie denn das Vermögen aufgeteilt werden soll und es wird so manche Begehrlichkeit geweckt. In diesen Situationen entsteht auch die …