10 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Die arbeitsrechtlichen Kündigungsgründe – und was tun bei Kündigung ?
Die arbeitsrechtlichen Kündigungsgründe – und was tun bei Kündigung ?
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Anselm Gehling
Das Arbeitsrecht enthält vielfältige Facetten, innerhalb derer Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich täglich orientieren und ggf. auch auseinandersetzen müssen. Dazu zählen tarifvertragliche Themen, Fragen rund um die Zuständigkeiten eines …
Negativbewertungen im Internet: Vorgehen gegen den Bewerter
Negativbewertungen im Internet: Vorgehen gegen den Bewerter
| 05.10.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Zahlreiche Unternehmen sind heutzutage im Internet vertreten. Eigene Websites, Social-Media-Profile oder auch nur die Auffindbarkeit in Suchmaschinen wie Google dienen der Neukundengewinnung. Eine negative Bewertung bei Google, Facebook, …
Urteil ArbG Köln 21.9.2016 Voraussetzung fristloser Kündigung mittels Beleidigung per whatsapp
Urteil ArbG Köln 21.9.2016 Voraussetzung fristloser Kündigung mittels Beleidigung per whatsapp
| 26.07.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie informieren über ein Urteil des Arbeitsgerichts Köln über die fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen grober Beleidigung mittels WhatsApp. In dem Urteil vom 21.09.2016 wird unter …
Halten eines „A.C.A.B.“- Banner strafbar?
Halten eines „A.C.A.B.“- Banner strafbar?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Moussa
Zu OLG Karlsruhe, Urt. v. 19.07.2012- AZ: 1 (8) Ss 64/12 – AK 40/12 Nachfolgender Beitrag hat mit dem Profifußballsport nicht direkt zu tun, kommt aber regelmäßig im Rahmen von Fußballspielen in Stadien auf den Fantribünen vor. Die Parole …
Haftung von Bewertungsportalen, Blogs, Facebook & Co. – Die Störerhaftung von Hostprovidern
Haftung von Bewertungsportalen, Blogs, Facebook & Co. – Die Störerhaftung von Hostprovidern
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wann haften Facebook, Blogbetreiber, Bewertungsportale und CO.? – Die Hostproviderhaftung I. Einleitendes Der Begriff der Hostproviderhaftung befasst sich mit der bedeutsamen Frage, wann Diensteanbieter, welche fremde Inhalte anbieten, in …
Netzwerkdurchsetzungsgesetz gegen Cybermobbing und Hasskommentare: Wie wehre ich mich gegen Rufmord?
Netzwerkdurchsetzungsgesetz gegen Cybermobbing und Hasskommentare: Wie wehre ich mich gegen Rufmord?
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist derzeit in aller (Internet-)Munde. Es ist am 30.06.2017 durch den Bundesrat verabschiedet worden und wird sicherlich auch in Kürze in Kraft treten und dann auch Gültigkeit haben. Inhaltlich soll das …
eBay, Amazon etc: Negative ungerechtfertigte und/oder beleidigende Bewertung
eBay, Amazon etc: Negative ungerechtfertigte und/oder beleidigende Bewertung
| 11.01.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Sind Sie gewerblicher Verkäufer bei eBay oder Amazon? Regelmäßig erhalten wir Kontaktanfragen von gewerblichen Verkäufern wegen erhaltener Negativbewertungen auf Internethandelsplattformen wie eBay oder Amazon. Aufgrund von Unstimmigkeiten …
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Die arbeitsrechtliche Kündigung und ihre Voraussetzungen Eine Kündigung wird in der „Juristensprache“ definiert als eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung, die den Willen der Partei zur Beendigung eines bestehenden …
Negative ungerechtfertigte eBay-Bewertung: Welche Ansprüche stehen dem Verkäufer zu?
Negative ungerechtfertigte eBay-Bewertung: Welche Ansprüche stehen dem Verkäufer zu?
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Das Problem von negativen Bewertungen aufgrund von Unstimmigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer ist ein Problem bei eBay, welches in der anwaltlichen Praxis häufig vorkommt und im „eBay-Alltag" an der Tagesordnung stehen dürfte. Neben …
Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet
Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet
| 14.01.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Das Internet ist wie so häufig Fluch und Segen zugleich. Immer häufiger kommt es in unserer Kanzlei zur Beauftragungen, in denen sich die Mandanten erheblichen Persönlichkeitsrechtsverletzungen über das Internet ausgesetzt sehen. Besonders …