21 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Überstunden: Wie kommt man im Fall der Kündigung an eine Vergütung?
Überstunden: Wie kommt man im Fall der Kündigung an eine Vergütung?
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Bei Kündigung wollen Arbeitnehmer Überstundenvergütung In der Praxis leisten Arbeitnehmer oftmals …
Weihnachten und Jahreswechsel im Arbeitsrecht
Weihnachten und Jahreswechsel im Arbeitsrecht
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Leue
Wie jedes Jahr im Dezember stehen bei vielen Firmen die Weihnachtsfeiern an. Eine Pflicht für den Arbeitnehmer, dort zu erscheinen, gibt es grundsätzlich nicht. Wer sich jedoch zur Teilnahme entschließt, sollte auf sein Verhalten achten, da …
Mietkaution darf bei verjährten Betriebskostennachforderungen nicht zurückgehalten werden
Mietkaution darf bei verjährten Betriebskostennachforderungen nicht zurückgehalten werden
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen, und Maximilian Renger , wissenschaftlicher Mitarbeiter. Kommt der Mieter seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach und zieht dann aus, …
Zu viel Arbeitsentgelt erhalten – müssen Arbeitnehmer dem Arbeitgeber Bescheid sagen?
Zu viel Arbeitsentgelt erhalten – müssen Arbeitnehmer dem Arbeitgeber Bescheid sagen?
| 08.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Eine Lehrerin hat einem Bericht von Spiegelonline zufolge über mehrere Jahre hinweg insgesamt 237.000 € zu viel Arbeitsentgelt erhalten. Beim Landesamt …
Arbeitgeberfalle: unnötige Risiken durch unvollständige oder fehlerhafte Arbeitsverträge
Arbeitgeberfalle: unnötige Risiken durch unvollständige oder fehlerhafte Arbeitsverträge
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Klagen von Arbeitnehmern wegen rückständigen Forderungen In einem jüngst vom Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein entschiedenen Fall …
Überstunden: Wann verfallen Überstunden? Serie Teil 3
Überstunden: Wann verfallen Überstunden? Serie Teil 3
| 14.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. In der Praxis werden häufig Überstunden geleistet, die zunächst nicht vergütet werden. Viele Arbeitnehmer verzichten zunächst auf eine Geltendmachung der …
Wohnung zu klein: wichtige Hinweise zur Mietminderung
Wohnung zu klein: wichtige Hinweise zur Mietminderung
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Mieter sind sich oftmals der Risiken, die eine Mietminderung wegen zu kleiner Wohnung mit sich bringt, gar nicht bewusst. Mindert man …
Smmove, die neue Onlineplattform für die Wohnungsvermittlung – einige rechtliche Aspekte zum Start
Smmove, die neue Onlineplattform für die Wohnungsvermittlung – einige rechtliche Aspekte zum Start
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. Durch die Mietpreisbremse wird das Bestellerprinzip bei Maklerverträgen im Wohnraummietrecht eingeführt. Künftig bezahlt der, der den Makler …
Das neue MiLoG - Praxisprobleme: Gelten Ausschlussfristen auch für den Mindestlohn? (Teil 1)
Das neue MiLoG - Praxisprobleme: Gelten Ausschlussfristen auch für den Mindestlohn? (Teil 1)
26.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Dineiger , Berlin und Essen. Seit dem 01.01.2015 gilt das Gesetz über den Mindestlohn. Bereits in den ersten drei Monaten seit dem …
Möglicher Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Rückgabe einer bunt gestrichenen Mietsache
Möglicher Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Rückgabe einer bunt gestrichenen Mietsache
| 22.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Gibt der Mieter die Mietsache nach Beendigung des Mietverhältnisses bunt gestrichen zurück, riskiert er Schadensersatzansprüche des Vermieters. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und …
Die Anwaltswoche zu den Themen Karstadt, aktuelle Verjährungsfrist, Amazon-Streiks u.a.
Die Anwaltswoche zu den Themen Karstadt, aktuelle Verjährungsfrist, Amazon-Streiks u.a.
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zu den Themen: Stellenstreichungen bei Karstadt wichtige Verjährungsfrist von Forderungen aus dem Jahr 2011 Streiks bei Amazon Schwan-Stabilo-Mitarbeiter …
Rückzahlung geleisteter Betriebskostenvorauszahlungen bei beendetem Mietverhältnis?
Rückzahlung geleisteter Betriebskostenvorauszahlungen bei beendetem Mietverhältnis?
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Leistet der Mieter die vertraglich vereinbarte Betriebskostenvorauszahlungen und der Vermieter rechnet nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht darüber ab, besteht die Möglichkeit, an den zukünftig zu leistenden Vorauszahlungen ein …
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ist dem Vermieter bekannt, dass im Mietobjekt infolge von Baumängeln Feuchtigkeitsschäden vorhanden sind, muss eine spätere Ausweitung der Schimmelpilzbildung nicht noch einmal neu vom Mieter angezeigt werden. Ein Beitrag von Alexander …
Überstunden zum Nulltarif? Anforderungen an die Darlegung und Tipps für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
Überstunden zum Nulltarif? Anforderungen an die Darlegung und Tipps für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht , Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Ausgangslage: Laut einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB leisten deutschlandweit viele Beschäftigte regelmäßig unbezahlte Überstunden. Ein …
Anforderungen an Darlegungslast des Arbeitnehmers bei Geltendmachung von Überstunden
Anforderungen an Darlegungslast des Arbeitnehmers bei Geltendmachung von Überstunden
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bundesarbeitsgericht: Welche grundsätzlichen Anforderungen sind an die Darlegungslast des Arbeitnehmers bei der Geltendmachung von Überstunden zu stellen? Ein Beitrag zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10. April 2013 (BAG, Urteil vom …
Mieter müssen bunt gestrichene Wände bei Auszug in hellen, neutralen Farben streichen
Mieter müssen bunt gestrichene Wände bei Auszug in hellen, neutralen Farben streichen
| 28.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ausgangslage: Die Mieter hatten zweieinhalb Jahre in einer Doppelhaushälfte gewohnt. Bei der Übernahme befand sich das Objekt frisch gestrichen mit weißer Farbe. Die Mieter strichen dann einzelne Wände des Hauses in fröhlich bunten Farben …
Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen
Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen gelten nicht für Fälle die durch gesetzliche Verbote oder Gebote geregelt sind. Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20. Juni 2013 - 8 AZR 280/12. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin …
Artikelserie Schimmel Teil 8: Wer trägt die Kosten für einen Gutachter oder Feuchtigkeitsmessungen?
Artikelserie Schimmel Teil 8: Wer trägt die Kosten für einen Gutachter oder Feuchtigkeitsmessungen?
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Mieter vermutet Schimmel in der Wohnung. Er will Feuchtigkeitsmessungen oder einen vereidigten Raumluftgutachter beauftragen. Wer trägt die Kosten? Der Vermieter muss dem Mieter nur dann die Kosten des vereidigten Sachverständigen oder …
Schönheitsreparaturen
Schönheitsreparaturen
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wenn der Mietvertrag keine bzw. keine wirksamen Regelungen zu Schönheitsreparaturen enthält, muss der Vermieter die Schönheitsreparaturen ausführen (renovieren). Es kommt auf den genauen Wortlaut an, ob die Vereinbarung über die …
Rückwirkende Lohnansprüche von Zeitarbeitern.
Rückwirkende Lohnansprüche von Zeitarbeitern.
| 22.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin Zeitarbeiter, die von einer Zeitarbeitsfirma bei einem anderen Unternehmen zur Arbeit „ausgeliehen" werden, müssen grundsätzlich denselben Lohn erhalten, wie die …
Rückwirkende Lohnansprüche von Zeitarbeitern wegen fehlender Tariffähigkeit der CGZP
Rückwirkende Lohnansprüche von Zeitarbeitern wegen fehlender Tariffähigkeit der CGZP
| 27.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zeitarbeiter, die von einer Zeitarbeitsfirma bei einem anderen Unternehmen zur Arbeit „ausgeliehen” werden, müssen grundsätzlich denselben Lohn erhalten, wie die Stammbelegschaft. Hiervon gibt es eine weitverbreitete Ausnahme. Die Löhne der …