10 Ergebnisse für Erbschaft

Suche wird geladen …

Die Ausschlagung der Erbschaft in Italien und Deutschland: so funktioniert es.
Die Ausschlagung der Erbschaft in Italien und Deutschland: so funktioniert es.
| 02.06.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Das Thema ist die Erbschaft in Italien. Das deutsche und das italienische Recht unterscheiden sich bei der Annahme und Ausschlagung von Erbschaften. Was bedeutet eigentlich Annahme der Erbschaft? Durch die Annahme der Erbschaft kann eine …
Erbschaft in Italien: so funktioniert es. Die 10 häufigsten Fragen im deutsch-italienischen Erbrecht.
Erbschaft in Italien: so funktioniert es. Die 10 häufigsten Fragen im deutsch-italienischen Erbrecht.
| 01.06.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Themen:italienisches Erbrecht | Erbfolge nach italienischem Recht | 1. Der Verstorbene hatte Immobilien oder Bankkonten in Italien, muss ich etwas unternehmen? Ja, Sie müssen die Erbschaft in Italien abwickeln, auch wenn die …
Die Erbausschlagung und ihre Alternativen bei Überschuldung
Die Erbausschlagung und ihre Alternativen bei Überschuldung
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nicolas Woltmann
Viele haben schon einmal von der Möglichkeit gehört, im Fall einer Erbschaft das ihnen zugewandte „auszuschlagen“. Der naheliegendste Grund für eine solche Ausschlagung ist die der Nachlassüberschuldung: Der Erbe erhält vom Erblasser einen …
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
| 01.04.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Italienisches Erbrecht gilt für Erbfälle ab dem 17.08.2015, wenn der Erblasser seinen gewöhnlichen Aufenthalt zuletzt in Italien hatte und keine Rechtswahl für ein anderes Erbrecht per Testament getroffen hatte. Wann wird das italienische …
Worum handelt es sich beim italienischen Vorvertrag?
Worum handelt es sich beim italienischen Vorvertrag?
| 07.10.2022 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Worum handelt es sich beim italienischen Vorvertrag (contratto preliminare oder compromesso)? Der Kaufvorvertrag ( contratto preliminare di vendita ) ist ein Vertrag, mit dem sich Käufer und Verkäufer verpflichten , den endgültigen …
Gleichbehandlung von Personen in einem Drittstaat bei der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
Gleichbehandlung von Personen in einem Drittstaat bei der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Ing. Miguel Ribas , LL.M.
Das oberste spanische Gericht, das Tribunal Supremo (TS), hat mit Urteil Nº 242/2018 vom 19. Februar 2018 entschieden, dass die bisher in Spanien geltenden Regeln zur Besteuerung des Erwerbs von Todes wegen eines Erben mit Wohnsitz in …
Bindungswirkung eines Ehegattentestaments und Benachteiligung eines Schlusserben durch Schenkung
Bindungswirkung eines Ehegattentestaments und Benachteiligung eines Schlusserben durch Schenkung
| 19.02.2018 von Rechtsanwältin Eva Finster
Das gibt es häufig: Nach dem Tod eines Elternteils kümmert sich eines der Kinder besonders um den verwitweten Elternteil und soll dafür durch eine Schenkung belohnt werden. Im durch den Tod des ersten Elternteils bindend gewordenen …
Rückforderung der in Spanien angefallenen Erbschaft- und Schenkungsteuer
Rückforderung der in Spanien angefallenen Erbschaft- und Schenkungsteuer
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Dipl. Ing. Miguel Ribas , LL.M.
Urteil des EuGH vom 03.09.2014 - Az.: C-127/12 In seinem Urteil vom 03.09.2014 C-127/12 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die in Spanien erhobene Erbschaft- und Schenkungsteuer wegen Ungleichbehandlung von …
Hausverkauf – steuerpflichtig ?
Hausverkauf – steuerpflichtig ?
| 08.07.2013 von Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
Vorsicht beim Hauskauf oder Verkauf! Denn überschreitet dies die Grenze von 3 Objekten, ist eine Vermutung dafür gegeben, daß hier ein Handel mit Immobilien erfolgt und dies ist i.d.R. gewerblich - so der Bundesfinanzhof. So fällt dann …
Lebenspartner - Ungleichbehandlung bei Steuern?
Lebenspartner - Ungleichbehandlung bei Steuern?
| 17.06.2013 von Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski
Nicht mehr! Nachdem schon Entscheidungen zugunsten der eingetragenen Lebenspartnerschaft im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer getroffen wurden, ist nun auch die stark auch in der Politik umkämpfte Hürde …