10 Ergebnisse für Fernabsatzvertrag

Suche wird geladen …

Das neue Widerrufsrecht 2022
Das neue Widerrufsrecht 2022
| 20.06.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Das neue Widerrufsrecht 2022 Angesichts der sich immer weiter modernisierenden Gesetzeslage, durch die versucht wird, die Digitalisierung und die mit ihr kommenden Chancen und Probleme zu regeln, war es nur eine Frage der Zeit, bis auch das …
Gesetzliches Widerrufsrecht bei Autokauf im Internet?
Gesetzliches Widerrufsrecht bei Autokauf im Internet?
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Heutzutage kann man eigentlich alles online kaufen – von Kleidung, über Möbel, bis hin zu Büchern. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch viele Autohäuser ihre Fahrzeuge online anbieten . Hat ein potentieller Autokäufer Interesse an …
Dieselskandal – die neuesten Entwicklungen
Dieselskandal – die neuesten Entwicklungen
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
EuGH-Generalanwältin hält Abschalteinrichtungen für unzulässig Nach Ansicht der Generalanwältin Eleanor Sharpston verstoßen die in Dieselfahrzeugen verbauten Abschalteinrichtungen gegen geltendes europäisches Recht, sofern durch deren …
Per Fernabsatz geschlossene Immobiliendarlehen lassen sich noch widerrufen
Per Fernabsatz geschlossene Immobiliendarlehen lassen sich noch widerrufen
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Widerrufsjoker sticht auch noch bei Immobiliendarlehen, die zwischen 2002 und 2010 abgeschlossen wurden. Und zwar dann, wenn der Darlehensvertrag in einem sog. Fernabsatzgeschäft geschlossen wurde und die Bank eine fehlerhafte …
Kreditwiderruf BGH: Besonderer Hinweis "Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts" fehlerhaft
Kreditwiderruf BGH: Besonderer Hinweis "Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts" fehlerhaft
| 21.12.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit Urteil vom 10. Oktober 2017 – Az. XI ZR 455/16 hat der Bundesgerichtshof einen weiteren Fehler in vielen Widerrufsbelehrungen aus Darlehensverträgen, die vor dem 11.06.2010 abgeschlossen wurden, bestätigt. Die Formulierung: „Besonderer …
Kreditwiderruf: KfW-Verträge sind als Verbraucherdarlehensverträge widerrufbar
Kreditwiderruf: KfW-Verträge sind als Verbraucherdarlehensverträge widerrufbar
| 07.02.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Der Widerruf eines über die KfW refinanzierten Darlehensvertrages mit Vertragsschluss nach dem 10.06.2010 kann noch heute möglich sein, wenn es sich bei dem KfW-Darlehensvertrag nicht um ein Förderdarlehen handelt, sondern um einen …
Ausstieg aus Schrottimmobilien durch Darlehenswiderruf
Ausstieg aus Schrottimmobilien durch Darlehenswiderruf
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Darlehenswiderruf bietet auch Opfern von Schrottimmobilien eine Chance zum Ausstieg. „Idealerweise liegt zwischen dem Erwerb der Immobilie und der Aufnahme des Darlehens ein verbundenes Geschäft vor. Dann kann der erfolgreiche Widerruf …
Etliche Verbraucherdarlehen lassen sich nach wie vor widerrufen
Etliche Verbraucherdarlehen lassen sich nach wie vor widerrufen
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Etliche Darlehensverträge lassen sich auch nach dem Ende der Widerrufsfrist am 21. Juni 2016 noch widerrufen. „Diese Frist betraf nur Darlehen zur Immobilienfinanzierung, die zwischen November 2002 und dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden“, …
BGH: Widerruf nur in Ausnahmefällen rechtsmissbräuchlich
BGH: Widerruf nur in Ausnahmefällen rechtsmissbräuchlich
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Der BGH hat mit Urteil vom 16. März 2016, Aktz.: VIII ZR 146/15 klargestellt, dass ein Widerruf eines Vertrages des Verbrauchers mit einem Unternehmer nur in Ausnahmefällen rechtsmissbräuchlich ist. Der Widerruf ist nach Auffassung des BGH …
Kreditwirtschaft fordert Ausschlussfrist bei Kreditwiderruf von Altverträgen
Kreditwirtschaft fordert Ausschlussfrist bei Kreditwiderruf von Altverträgen
| 24.07.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die deutsche Kreditwirtschaft als Zusammenschluss der Bundesverbände deutscher Kreditinstitute fordert den Gesetzgeber auf, den Kreditwiderruf von Altverträgen mit einer Ausschlussfrist gesetzlich auszuschließen. Die Kreditwirtschaft …