13 Ergebnisse für Krankengeld

Suche wird geladen …

Wie viele Krankheitstage sind maximal erlaubt? Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Wie viele Krankheitstage sind maximal erlaubt? Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wann muss ein krank geschriebener Arbeitnehmer arbeitsrechtliche Konsequenzen befürchten? Wie viele Fehlzeiten darf ein Arbeitnehmer haben, bevor …
Steht die Entgeltfortzahlung für Ungeimpfte wirklich in Frage?
Steht die Entgeltfortzahlung für Ungeimpfte wirklich in Frage?
| 19.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Fake News im Arbeitsrecht: Seit einiger Zeit hört man immer wieder, dass es Pläne geben soll, die Entgeltfortzahlung für Arbeitnehmer …
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Unter welchen Voraussetzungen erhält man Arbeitslosengeld? Wie lange bekommt man Arbeitslosengeld? Wie lange dauert eine Sperrzeit, die …
Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld vermeiden: So geht’s
Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld vermeiden: So geht’s
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Nach einer Kündigung verhängt die Bundesagentur für Arbeit in bestimmten Fällen eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld. Was bedeutet das …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch noch nach sechs Wochen erforderlich?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch noch nach sechs Wochen erforderlich?
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Maximilian Renger: Wieder mal hat uns die Nachfrage eines Zuschauers auf YouTube erreicht. Es geht …
Krankmeldung und Krankschreibung – was müssen Arbeitnehmer beachten?
Krankmeldung und Krankschreibung – was müssen Arbeitnehmer beachten?
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Krankmeldung nicht vergessen Im Falle einer Krankheit denken viele Arbeitnehmer direkt an die Krankschreibung bzw. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und …
Expertenkommission schlägt teilweise Krankschreibung vor - was ist davon zu halten?
Expertenkommission schlägt teilweise Krankschreibung vor - was ist davon zu halten?
| 04.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Der Sachverständigenrat Gesundheit hat im Auftrag des Gesundheitsministeriums Maßnahmen zur Senkung der Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung …
Entgeltfortzahlung wie im Krankheitsfall nicht während einer Erholungskur
Entgeltfortzahlung wie im Krankheitsfall nicht während einer Erholungskur
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 27.03.2015, Aktenzeichen 10 Sa 1005/14 . Ausgangslage: Werden Arbeitnehmer arbeitsunfähig krank, …
Verweigerung des Hamburger Modells: möglicher Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers
Verweigerung des Hamburger Modells: möglicher Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Verweigerung der Maßnahmen zur stufenweisen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben (Hamburger Modell) durch den Arbeitgeber kann zu Schadenersatzansprüchen des Arbeitnehmers führen. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander …
Keine automatische Arbeitsunfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen des Arbeitnehmers
Keine automatische Arbeitsunfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen des Arbeitnehmers
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eine Arbeitnehmerin (hier Krankenschwester), die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, Schichtdienst zu leisten, ist nicht automatisch arbeitsunfähig. Ein Beitrag zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 9. April 2014 - 10 AZR …
Mobbing im Arbeitsverhältnis: Der Staat schützt seine Bürger nicht
Mobbing im Arbeitsverhältnis: Der Staat schützt seine Bürger nicht
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zur rechtlichen Situation von Mobbingopfern in Deutschland und Vorschläge für veränderte gesetzliche Regelungen zum besseren Schutz, von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck . Seit 14 Jahren vertrete ich Mobbingopfer gerichtlich. …
Mobbing: Der deutsche Gesetzgeber bleibt trotz dringendem Handlungsbedarf weiter tatenlos
Mobbing: Der deutsche Gesetzgeber bleibt trotz dringendem Handlungsbedarf weiter tatenlos
| 07.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Am Freitag, 04.04.2014 fand im Deutschen Bundestag eine Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion zum Thema statt. Ich habe an der …
Arbeitslosenhilfe ALG II
Arbeitslosenhilfe ALG II
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Leistungsberechtigte Personen sind erwerbsfähige Hilfebedürftige. Solches sind: Personen, die das 15. Lebensjahr vollendet und die Altersgrenze nach § 7 a SGB II noch nicht erreicht haben, erwerbsfähig und hilfebedürftig sind und ihren …