86 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

Anlagebetrug, gefälschte Tradingplattformen
Anlagebetrug, gefälschte Tradingplattformen
18.06.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die durch Anlagebetrug verursachten Schäden steigen kontinuierlich weiter an. In der Regel ist das Geld nicht weg, sondern wechselt nur den Besitzer und es besteht durchaus eine Möglichkeit über eine fachliche Expertise eines Fachanwaltes …
Baubranche in der Krise
Baubranche in der Krise
| 29.04.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die Baubranche hat in den vergangenen Jahren ungeahnte Höhen erlebt. Der jahrelange Boom ist nun aber der Ernüchterung gewichen. Die Probleme sind vielfältig. Steigende Baukosten, Fachkräftemangel, Lieferschwierigkeiten, Lieferengpässe und …
Neue ICCT-Studie im Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung wohl in 150 Diesel-Modellen
Neue ICCT-Studie im Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung wohl in 150 Diesel-Modellen
| 14.04.2023 von Rechtsanwältin Nadja Zettler
Circa acht Jahre nachdem der Dieselskandal ans Licht kam, befinden sich Automobil-Hersteller und Behörden erneut in Erklärungsnot. Anlass dafür ist ein aktueller Bericht des ICCT Europe. Dem Bericht zufolge weisen 77% der Dieselfahrzeuge, …
Machtwort aus Luxemburg im Abgasskandal: Millionen Dieselfahrer fast aller Marken können Schadensersatz fordern
Machtwort aus Luxemburg im Abgasskandal: Millionen Dieselfahrer fast aller Marken können Schadensersatz fordern
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) sorgte gestern im Dieselskandal für einen echten Paukenschlag. Mit drei Urteilen vom 14.07.2022 in den Rechtssachen C-128/20, C-134/20 und C-145/20 bestätigte der EuGH, dass bloße Software-Lösungen in …
VW-Chef Diess:„Wir verdienen so viel wie nie“- Können Geschädigte des Dieselskandals das auch von sich behaupten?
VW-Chef Diess:„Wir verdienen so viel wie nie“- Können Geschädigte des Dieselskandals das auch von sich behaupten?
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Volkswagen-Chef Herbert Diess gab auf der Betriebsversammlung am 28.06.2022 Vollgas. Nach dem Dieselskandal begann der Wolfsburger Autobauer als einer der ersten Hersteller mit dem Übergang in die Elektromobilität. Trotz Halbleiter-Mangel …
EuGH-Generalanwalt stärkt Verbrauchern im Abgasskandal den Rücken: Hersteller haften bei „Thermofenster“
EuGH-Generalanwalt stärkt Verbrauchern im Abgasskandal den Rücken: Hersteller haften bei „Thermofenster“
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Die deutsche Rechtsprechung versagt teilweise den gebotenen Verbraucherschutz. Dabei haben die Gerichte indessen oftmals das Europarecht nicht im Blick. Dieses Spannungsverhältnis war bereits in vielen Rechtsbereichen zu beobachten. Jetzt …
LG Landshut spricht Wohnmobil – Besitzerin mit Urteil vom 18.03.2022 Schadensersatz im Fiat Abgasskandal zu
LG Landshut spricht Wohnmobil – Besitzerin mit Urteil vom 18.03.2022 Schadensersatz im Fiat Abgasskandal zu
| 21.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das LG Landshut erließ mit Urteil vom 18.03.2022, 54 O 1306/21, eine weitere verbraucherfreundliche Entscheidung für Betroffene des Fiat Dieselskandals. Nachdem zuletzt beispielsweise bereits das LG Landau mit Urteil vom 27.12.2021, 2 O …
OLG Köln verurteilt VW im Abgasskandal mit Urteil vom 10.03.2022 beim EA288 zu Schadensersatz
OLG Köln verurteilt VW im Abgasskandal mit Urteil vom 10.03.2022 beim EA288 zu Schadensersatz
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Auch wenn der Dieselskandal rund um den Motor des Typs EA288 noch nicht die Dimension wie bei dem berüchtigten EA189 hat, spitzt sich die Lage für den Braunschweiger Autobauer auch hier weiter zu. Dieselgate 2.0 nimmt Fahrt auf, wie die …
Auch OLG Schleswig setzt BGH-Urteile zum Restschadensersatz im VW Dieselskandal um
Auch OLG Schleswig setzt BGH-Urteile zum Restschadensersatz im VW Dieselskandal um
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Bundesgerichtshof hatte in zwei Grundsatzurteilen rund um den Motor EA189 am 21.02.2022 entschieden, dass Verbrauchern bei Neuwagengeschäften ein Anspruch auf den sogenannten Restschadensersatz zusteht. Mit dem OLG Schleswig, Urteil vom …
OLG Düsseldorf Urteil vom 24.02.2022: Schadensersatz im VW Abgasskandal – Verjährungseinrede hilft VW nichts
OLG Düsseldorf Urteil vom 24.02.2022: Schadensersatz im VW Abgasskandal – Verjährungseinrede hilft VW nichts
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Volkswagen erleidet mit der Einrede der Verjährung im Dieselskandal erneut eine Schlappe. Das OLG Düsseldorf erkannte der Besitzerin eines Audi mit Urteil vom 24.02.2022, 22 U 91/21, Schadensersatz zu, nachdem sie zuvor ihre Ansprüche …
BGH Urteile vom 21.02.2022: Der Restschadensersatz – Joker sticht trotz Verjährung im VW Abgasskandal
BGH Urteile vom 21.02.2022: Der Restschadensersatz – Joker sticht trotz Verjährung im VW Abgasskandal
| 05.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Bundesgerichtshof hat in zwei der aktuell wichtigsten Diesel-Urteile rund um den Skandalmotor EA189 am 21.02.2022 entschieden, dass Verbrauchern bei Neuwagengeschäften ein Anspruch auf sog. Restschadensersatz zusteht. Die …
BGH bestätigt trotz Verjährung Anspruch auf Schadensersatz im VW Abgasskandal – Der Weg ist frei!
BGH bestätigt trotz Verjährung Anspruch auf Schadensersatz im VW Abgasskandal – Der Weg ist frei!
| 05.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Für eine Vielzahl von Geschädigten des VW Dieselskandals, die bislang noch nicht geklagt haben, hat sich das Warten gelohnt. Der Bundesgerichtshof bestätigte mit zwei wichtigen Urteilen vom 21.02.2022 zu den Az.: VIa ZR 8/21 und VIa ZR …
BGH beschäftigt sich im Februar 2022 erneut mit der Verjährung im VW Abgasskandal
BGH beschäftigt sich im Februar 2022 erneut mit der Verjährung im VW Abgasskandal
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Am 10. Februar 2022 stehen vor dem Bundesgerichtshof gleich fünf wichtige Verfahren im VW Dieselskandal rund um den Motor EA189 an. In den Verfahren des BGH zu den Aktenzeichen VII ZR 365/21, VII ZR 396/21, VII ZR 679/21, VII ZR 692/21 und …
Sensationelle Entscheidung im FIAT Abgasskandal: LG Landau spricht mit Urteil vom 27.12.2021 Schadensersatz zu
Sensationelle Entscheidung im FIAT Abgasskandal: LG Landau spricht mit Urteil vom 27.12.2021 Schadensersatz zu
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Fiat-Chrysler Automobiles (FCA) musste rund um den Fiat Dieselskandal eine weitere herbe Niederlage einstecken. Mit Urteil vom 27.12.2021, 2 O 169/21, sprach das LG Landau einem Wohnmobilbesitzer Schadensersatz in Höhe von rund 48.000,00 € …
BGH verurteilt Audi AG mit Urteilen vom 25.11.2021 im Abgasskandal erstmals zu Schadensersatz
BGH verurteilt Audi AG mit Urteilen vom 25.11.2021 im Abgasskandal erstmals zu Schadensersatz
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Genau eineinhalb Jahre nach dem ersten Abgasskandal-Urteil des Bundesgerichtshofs gegen VW hat der BGH nunmehr im Audi Dieselskandal am 25.11.2021 gleich vier weitere richtungsweisende Entscheidungen gefällt und auch eine …
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht bei Audi A6 Avant 3.0 l Euro 5 mit Urteil vom 17.11.2021 Schadensersatz zu
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht bei Audi A6 Avant 3.0 l Euro 5 mit Urteil vom 17.11.2021 Schadensersatz zu
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat am 17.11.2021, Az.: 16 O 1081/21, erneut eine positive Entscheidung im Audi Abgasskandal erlassen und einem durch unsere Kanzlei vertretenen Audi A6 - Euro 5 - Fahrer Schadensersatz zuerkannt. Besitzer von …
Eben doch – OLG Köln bestätigt im Abgasskandal Schadensersatzanspruch gegen Audi AG beim Leasing
Eben doch – OLG Köln bestätigt im Abgasskandal Schadensersatzanspruch gegen Audi AG beim Leasing
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Nachdem der Bundesgerichtshof am 16.09.2021 im Verfahren VII ZR 192/20 entschieden hatte, dass es bei vom Dieselskandal betroffenen Leasingfahrzeugen grundsätzlich keinen Anspruch auf Rückzahlung der Leasingraten gibt, urteilte das OLG Köln …
Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht beim Audi A6 3.0 l erneut Schadensersatz zu
Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht beim Audi A6 3.0 l erneut Schadensersatz zu
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat am 07.09.2021, Az.: 4 O 8137/20, eine weitere positive Entscheidung im Audi Abgasskandal erlassen und einem durch unsere Kanzlei vertretenen Audi A6 - Fahrer Schadensersatz in Höhe von rund 24.500,00 € …
OLG Koblenz, Urteil vom 30.08.2021: Audi im Abgasskandal erneut zu Schadensersatz verurteilt
OLG Koblenz, Urteil vom 30.08.2021: Audi im Abgasskandal erneut zu Schadensersatz verurteilt
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das Oberlandesgericht Koblenz hat im Dieselskandal rund um die 3.0 Liter V6 Motoren der Audi AG eine deutliche Entscheidung gefällt. Mit Urteil vom 30.08.2021, Az.: 12 U 1835/19, verurteilte das OLG Koblenz die Audi AG zur vollständigen …
Auch OLG Karlsruhe verurteilt VW mit Urteil vom 09.07.2021 trotz Verjährung zu Schadensersatz
Auch OLG Karlsruhe verurteilt VW mit Urteil vom 09.07.2021 trotz Verjährung zu Schadensersatz
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Ein weiteres Oberlandesgericht hat entschieden, dass der Volkswagen AG die Einrede der Verjährung im Dieselskandal nichts hilft. Nach dem OLG Stuttgart, dem OLG Koblenz und dem OLG Oldenburg sprach jetzt auch das OLG Karlsruhe mit Urteil …
OLG Köln verurteilt VW und Audi im Abgasskandal mit Urteil vom 07.07.2021 bei einem VW Touareg zu Schadensersatz
OLG Köln verurteilt VW und Audi im Abgasskandal mit Urteil vom 07.07.2021 bei einem VW Touareg zu Schadensersatz
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das Oberlandesgericht Köln hat im Dieselskandal rund um die 3.0 Liter V6 Motoren eine weitere verbraucherfreundliche Entscheidung gefällt. Mit Urteil vom 07.07.2021, Az.: 11 U 68/20, verurteilte das OLG Köln sowohl die Audi AG als auch die …
Landgericht Nürnberg-Fürth spricht mit Urteil vom 09.07.2021 Schadensersatz im Fiat Abgasskandal zu
Landgericht Nürnberg-Fürth spricht mit Urteil vom 09.07.2021 Schadensersatz im Fiat Abgasskandal zu
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Im Fiat Dieselskandal hat mit dem LG Nürnberg-Fürth, Urteil vom 09.07.2021, 19 O 737/21, ein weiteres Gericht Fiat Chrysler bzw. inzwischen Stellantis zu Schadensersatz verurteilt. Die aktuelle Entscheidung zeigt erneut, dass Besitzer von …
Keine Verjährung im VW Abgasskandal: Schadensersatzansprüche bestehen grundsätzlich 10 Jahre ab Kauf
Keine Verjährung im VW Abgasskandal: Schadensersatzansprüche bestehen grundsätzlich 10 Jahre ab Kauf
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG sind grundsätzlich noch nicht verjährt. Neben zahlreichen Oberlandesgerichten hat dies aktuell auch das LG Halle mit seiner Entscheidung vom 07.06.2021, Az.: 9 0 121/20, im Fall eines …
Abgasskandal: BGH sieht Schadenersatz auch nach Verkauf des Fahrzeugs
Abgasskandal: BGH sieht Schadenersatz auch nach Verkauf des Fahrzeugs
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich erneut mit der Haftung von Volkswagen im Dieselskandal befasst. In dem Verhandlungstermin am 15. Juni 2021 ist deutlich geworden, dass der VI. Zivilsenat des BGH aller Voraussicht nach den geschädigten …