13 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Rotlichtverstoß - Was tun?
Rotlichtverstoß - Was tun?
| 22.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Rotlichtverstöße sind in der verkehrsrechtlichen Praxis von erheblicher Bedeutung. Insbesondere, weil bei einem sogenannten qualifizierten Rotlichtverstoß ein Fahrverbot droht, ist der Fachanwalt/die Fachanwältin für Verkehrsrecht …
Messungen mit Laserpistolen im Saarland nicht mehr verwertbar
Messungen mit Laserpistolen im Saarland nicht mehr verwertbar
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Gratz
Eine Besonderheit bei Geschwindigkeitsmessungen sind die sog. „Laserpistolen“: Diese Geräte werden von einem Beamten auf ein Fahrzeug in bis zu 1000 Meter Entfernung gerichtet und zeigen die gemessene Geschwindigkeit in einem Display an. Da …
Vorladung von der Polizei erhalten? Wie verhalten Sie sich?
Vorladung von der Polizei erhalten? Wie verhalten Sie sich?
| 08.08.2021 von Rechtsanwältin Katharina Handermann
Sie haben eine Vorladung von der Polizei zu einer Vernehmung erhalten und fragen sich, wie Sie sich verhalten sollen? Zunächst sollten Sie prüfen, ob Sie als Beschuldigter oder als Zeuge vernommen werden sollen. In der Regel kann man der …
Entlastungszeugen müssen vernommen werden - OLG Karlsruhe
Entlastungszeugen müssen vernommen werden - OLG Karlsruhe
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Beschluss vom 15.9.2020 – 1 Rb 37 Ss 473/20 – entscheiden, dass die beantragte Vernehmung eines Entlastungszeugen nicht ohne Weiteres zurückgewiesen werden darf. Insbesondere genügt die Begründung …
OLG Düsseldorf zu den Anforderungen an eine Verurteilung wegen Rotlichtverstoßes
OLG Düsseldorf zu den Anforderungen an eine Verurteilung wegen Rotlichtverstoßes
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das OLG Düsseldorf hat die Verurteilung eines Betroffenen durch das Amtsgericht Wuppertal aufgehoben, der wegen eines Rotlichtverstoßes von mehr als einer Sekunde verurteilt worden war. Beträgt die Rotlichtzeit mehr als eine Sekunde im …
OLG Frankfurt: Keine Knöllchen durch Private! Verurteilung wegen Fälschung eines Messprotokolls!
OLG Frankfurt: Keine Knöllchen durch Private! Verurteilung wegen Fälschung eines Messprotokolls!
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Heute stelle ich drei aktuelle Entscheidungen des OLG Frankfurt vor, von denen besonders die dritte Entscheidung die Gemüter erregen wird – und das zu Recht. Im Einzelnen: Keine Geschwindigkeitsmessung durch Private (OLG Frankfurt a. M., …
Vorschaden beim Unfall: BGH stärkt die Rechte der Geschädigten
Vorschaden beim Unfall: BGH stärkt die Rechte der Geschädigten
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Der Bundesgerichtshof hat in einem wegweisenden Beschluss von ganz erheblicher praktischer Bedeutung der bisher wohl herrschenden Rechtsprechung mehrerer Oberlandesgerichte ( z. B. OLG Hamm, Beschluss vom 8.4.2016 – I-9 U 79/15 ) eine …
Nachweis einer Unfallmanipulation mittels Blackbox
Nachweis einer Unfallmanipulation mittels Blackbox
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Soweit ersichtlich, liegt nunmehr die erste obergerichtliche Entscheidung vor, in der eine Blackbox ausgewertet wurde. Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 13.5.2019 – 6 U 144/17 eine Unfallklage abgewiesen. Es hat, unter anderem …
Spurwechsel gegen Auffahrunfall – wer haftet?
Spurwechsel gegen Auffahrunfall – wer haftet?
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Die Situation ist ein Klassiker im Bereich der Unfallregulierung. Es kommt zu einem Unfall. Einer der am Unfall beteiligten Fahrer – Fahrer A – behauptet, der andere sei ihm von hinten aufgefahren. Der andere Fahrer – Fahrer B – trägt einen …
Arbeitsunfall – wie bin ich beim Unfall auf der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg versichert?
Arbeitsunfall – wie bin ich beim Unfall auf der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg versichert?
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt Florian Brödel
Unfälle auf der Arbeit – bin ich versichert? Morgen beginnt die neue Arbeitswoche. Ist man eigentlich abgesichert, wenn man auf dem Weg zur Arbeit oder auf der Arbeitsstelle verunglückt? Die Antwort lautet Ja. Jeder Arbeitgeber ist Mitglied …
Unverschuldeter Verkehrsunfall – was tun?
Unverschuldeter Verkehrsunfall – was tun?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
Thema heute: Was steht Ihnen bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall zu? Zunächst einmal sollten Sie sich bei einem Verkehrsunfall nicht selbst mit der gegnerischen Versicherung auseinandersetzen, sondern schnellstmöglich einen …
Privatparkplatz: abmahnen statt abschleppen!
Privatparkplatz: abmahnen statt abschleppen!
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Auf einem fremden Privatparkplatz zu parken, kann – spätestens seit der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 21.09.2012 (V ZR 230/11) – teuer werden. Der Bundesgerichtshof hat in diesem Urteil klargestellt, dass bereits ein einmaliger …
OLG Hamm: Vorsicht bei Schuldanerkenntnis am Unfallort!
OLG Hamm: Vorsicht bei Schuldanerkenntnis am Unfallort!
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Nicht selten kommt es vor, dass mir Mandanten bei der Erstbesprechung mitteilen: „Die Sache ist ganz klar. Der andere hat nach dem Unfall alles zugegeben. Er hat selbst gesagt, er sei schuld“. In solchen und ähnlichen Erklärungen sehen …