11 Ergebnisse für Betriebliche Übung

Suche wird geladen …

Muss ich mein Weihnachtsgeld zurückzahlen, wenn ich zu Beginn des neuen Jahres aus dem Arbeitsverhältnis ausscheide?
Muss ich mein Weihnachtsgeld zurückzahlen, wenn ich zu Beginn des neuen Jahres aus dem Arbeitsverhältnis ausscheide?
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Fabian Schmid
Wie so oft lautet die Antwort auch bei der Rückzahlungspflicht von Weihnachtsgeld: Es kommt darauf an. Wichtig ist aber, dass ohne eine entsprechende vertragliche Regelung auch keine Rückzahlungspflicht besteht. Bei der Frage, ob Sie das …
Handy am Arbeitsplatz: Was erlaubt das Arbeitsrecht?
Handy am Arbeitsplatz: Was erlaubt das Arbeitsrecht?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Arbeitgeber streben nach möglichst hoher Produktivität ihrer Mitarbeiter. Deshalb ist das private Handy der Beschäftigten am Arbeitsplatz oft ein Dorn im Auge der Arbeitgeber . Denn auf den Smartphones trudeln Nachrichten ein und die …
Betriebliche Übung im Arbeitsrecht: Ihr Anspruch auf Leistungen
Betriebliche Übung im Arbeitsrecht: Ihr Anspruch auf Leistungen
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Ein Unternehmen hat die Möglichkeit, freiwillig den Arbeitnehmern Leistungen zu gewähren. Wenn diese regelmäßig und kontinuierlich erbracht werden, entwickelt sich für den Arbeitnehmer ein Anspruch auf diese Leistungen, obwohl sie nicht …
"Arbeitskollegen erhalten Inflationsausgleichsprämie - nur ich nicht"
"Arbeitskollegen erhalten Inflationsausgleichsprämie - nur ich nicht"
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Ob Lebensmittel, Strom- und Heizkosten oder die Miete: Steigende Preise infolge der hohen Inflation machen vielen Menschen zu schaffen. Aus diesem Grund können Arbeitgeber ihren Beschäftigten eine sogenannte Inflationsausgleichsprämie …
Ist nach Corona in der endemischen Phase ein fortgesetzter Verbleib im Home Office möglich?
Ist nach Corona in der endemischen Phase ein fortgesetzter Verbleib im Home Office möglich?
11.12.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Befristet bis zum 19.3.2022 sah das Infektionsschutzgesetz eine weitgehende gesetzliche Verpflichtung für Arbeitgeber zur Gewährung von Home Office vor. Wenige Arbeitgeber haben die gesamte Belegschaft sofort wieder an ihren betrieblichen …
Inflationsausgleichsprämie: das müssen Arbeitgeber nun wissen!
Inflationsausgleichsprämie: das müssen Arbeitgeber nun wissen!
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Am Ende dieses Beitrags finden Sie unsere zusammengefasste Mandanteninformation „So vermeiden Sie Fehler bei der Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie“ mit weiteren ausführlichen Informationen zum Download . (bitte hierfür diesen Link …
Welcher Mitarbeiter kann Weihnachtsgeld verlangen?
Welcher Mitarbeiter kann Weihnachtsgeld verlangen?
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
In vielen Arbeitsverträgen wird Arbeitnehmern Weihnachtsgeld oder ein “13. Monatsgehalt” versprochen. Doch auch ohne eine solche Regelung im Arbeitsvertrag können Mitarbeiter unter Umständen ein Weihnachtsgeld von ihrem Vorgesetzten …
Darf ich ein privates Paket an die Adresse meines Arbeitgebers senden?
Darf ich ein privates Paket an die Adresse meines Arbeitgebers senden?
| 16.12.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
Die Zulässigkeit von privaten Paketsendungen an den Arbeitsplatz Darf ich ein privates Paket an die Adresse meines Arbeitgebers senden? Jeder kennt das Problem: Man hat etwas online bestellt und wartet voller Vorfreude auf die Lieferung. …
Die 12 wichtigsten Fragen zur Weihnachtsfeier in der Firma
Die 12 wichtigsten Fragen zur Weihnachtsfeier in der Firma
| 10.12.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
In der Adventszeit haben Weihnachtsfeiern in der Firma Hochsaison. Sie werden oft als ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für die Leistung der Arbeitnehmer durchgeführt. Damit die Feierlichkeit ein Erfolg wird, sollten die …
Weihnachtsgeld – eine freiwillige Leistung?
Weihnachtsgeld – eine freiwillige Leistung?
| 26.11.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Ein Arbeitgeber, der über mehrere Jahre hinweg Weihnachtsgeld gezahlt hat, kann den Anspruch des Arbeitnehmers darauf nicht dadurch beseitigen, dass er ab einem bestimmten Zeitpunkt erklärt, die Zahlung sei eine freiwillige Leistung. Der …
Der arbeitsrechtliche Urlaubsanspruch
Der arbeitsrechtliche Urlaubsanspruch
| 02.03.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Grundsätzlich besteht für jeden Arbeitnehmer und jeden arbeitnehmerähnlich Beschäftigten ein Anspruch auf Erholungsurlaub. Dabei setzt das Gesetz die Mindestzahl auf 24 Werktage im Jahr, wobei zu beachten ist, dass der Begriff Werktage auch …