9 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Ehegatte im Gefängnis – Trennungsjahr beginnt nicht ohne weiteres!
Ehegatte im Gefängnis – Trennungsjahr beginnt nicht ohne weiteres!
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Damit das Familiengericht einem Antrag auf Ehescheidung stattgibt, muss im Regelfall ein Trennungjahr abgelaufen sein. Dieses beginnt nicht automatisch dehalb, weil ein Partner wegen einer Straftat ins Gefängnis muss. Gemäß § 1565 BGB kann …
Kinderlose Ehe: Ehepartner nicht automatisch Alleinerbe!
Kinderlose Ehe: Ehepartner nicht automatisch Alleinerbe!
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Wer davon ausgeht, in einer kinderlosen Ehe sei der Ehepartner immer und automatisch Alleinerbe, unterliegt einem Irrtum! Ein Irrtum, der im Todesfall für den überlebenden Ehegatten verheerende Folgen haben kann. Leben Ehepartner im …
Häusliche Gewalt – Gewaltschutzverfahren und Wohnungszuweisungsverfahren sind auch jetzt möglich
Häusliche Gewalt – Gewaltschutzverfahren und Wohnungszuweisungsverfahren sind auch jetzt möglich
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Gabriele Thiery
Sie sind nicht schutzlos! Unter der Rufnummer 08000 116 016 und via Online-Beratung unterstützt das Hilfetelefon »Gewalt gegen Frauen« (www.hilfetelefon.de), Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund …
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Eheverträgen eilt – zu Unrecht – ein negativ behafteter Ruf voraus. Dabei ist es durchaus sinnvoll, in Zeiten, in denen man sich einig ist und das Wohl des Anderen vor Augen hat, für den Fall vorzusorgen, dass das Glück nicht ewig wehrt. …
Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt – ein Überblick
Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt – ein Überblick
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Der Trennungsunterhalt Ein Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht nach Trennung eines Ehepaares. Die gesetzliche Grundlage bildet § 1361 BGB. Voraussetzung für eine Scheidung ist grundsätzlich der Ablauf eines sog. Trennungsjahres. Vor …
Gewährleistungsansprüche gegen Generalunternehmer
Gewährleistungsansprüche gegen Generalunternehmer
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Bauherr muss nicht zuwarten bis etwaige Verursachung durch Nachunternehmer geklärt ist! Beauftragen Sie als Bauherr einen Generalunternehmer, können (und müssen) Sie etwaige Gewährleistungsansprüche im Falle von Mängeln direkt gegenüber dem …
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
| 15.03.2017 von Rechtsanwältin Barbara Lang
Eine Ehescheidung kommt nach den gesetzlichen Regelungen nur dann in Betracht, wenn die Ehe tatsächlich gescheitert und in aller Regel das erforderliche Trennungsjahr vergangen ist. Eine gescheiterte Ehe rechtlich zu beenden, ist deshalb …
Erwerbsobliegenheit und Trennungsunterhalt
Erwerbsobliegenheit und Trennungsunterhalt
| 25.05.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Marina Buron
Trennen sich Eheleute, geht es bei der Forderung von Unterhalt oftmals um den Umfang der Erwerbsobliegenheit desjenigen Ehegatten, der Trennungsunterhalt verlangt. Dem unterhaltsbegehrenden Ehegatten kann unter Umständen entgegengehalten …
Rückforderung einer Zuwendung der Schwiegereltern nach Scheitern der Ehe des Kindes
Rückforderung einer Zuwendung der Schwiegereltern nach Scheitern der Ehe des Kindes
| 08.05.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Wenn Schwiegereltern dem Ehepartner ihres leiblichen Kindes oder den Ehegatten gemeinsam Vermögensgegenstände (Geld, Grundstück, Haus, etc. ...) zuwandten, konnten die Schwiegereltern diese Zuwendungen grundsätzlich nicht mehr …