10 Ergebnisse für Erfüllung

Suche wird geladen …

BGH Dieselskandal - Anspruch auf Restschaden noch nicht verjährt
BGH Dieselskandal - Anspruch auf Restschaden noch nicht verjährt
| 22.02.2022 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Der BGH hat am 21.02.2022 entschieden, dass Käufern von vom sogenannten Dieselskandal betroffenen Neuwagen, deren Anspruch nach § 826 BGB verjährt ist, ein Anspruch gegen den Hersteller aus § 852 Satz 1 BGB zusteht. Sachverhalt: In den …
Geblitzt: A 42, km 12,288, Duisburg, Fahrtrichtung Dortmund- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: A 42, km 12,288, Duisburg, Fahrtrichtung Dortmund- Bußgeld vermeiden!
| 18.10.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie sind an dieser Stelle vom mobilen Blitzer erfasst worden und haben Post von der Zentralen Bußgeldstelle in Duisburg erhalten? Ein erfahrener Verteidiger kann Ihnen hier das drohende Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot ersparen. Fast jeder …
Geblitzt: BAB 24, km 186,411, Höhe Rossow, in Fahrtrichtung Hamburg- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: BAB 24, km 186,411, Höhe Rossow, in Fahrtrichtung Hamburg- Bußgeld vermeiden!
| 26.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Der mobile Blitzer wird auf der BAB 24 (Dreieck Havelland – Hamburg) in dem langen Bereich zwischen den Anschlussstellen Neuruppin und Herzsprung aufgestellt. Rechtsanwalt Andreas Junge erklärt in diesem Artikel die Erfolgsaussichten des …
Was ist eine Zollschuld?
Was ist eine Zollschuld?
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Nach der Begriffsdefinition des Zollkodex der Union (UZK) ist eine Zollschuld die Verpflichtung einer Person, den aufgrund der geltenden zollrechtlichen Vorschriften für eine bestimmte Ware vorgesehenen Betrag der Einfuhr- oder …
Handy am Steuer erlaubt? Aktuelle Rechtsprechung zum Thema „Handyverbot“
Handy am Steuer erlaubt? Aktuelle Rechtsprechung zum Thema „Handyverbot“
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Wer beim Autofahren ein Handy benutzt, den erwartet ein Punkt im Fahreignungsregister (früher „Verkehrszentralregister“) und ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer wissen indes: Es gibt viele Menschen, die sich …
10 Tipps zur Betriebsratswahl 2014
10 Tipps zur Betriebsratswahl 2014
| 03.02.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
1. Größe und Zusammensetzung des Wahlvorstandes Der Wahlvorstand muss eine ungerade Zahl von Mitgliedern haben, im vom Gesetz vorgesehenen Normalfall sind das drei Mitglieder. Allerdings darf der Betriebsrat, wenn er es für erforderlich …
Kein Hausverbot für Betriebsratsmitglied
Kein Hausverbot für Betriebsratsmitglied
| 20.11.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
In einem Fall, in dem gegen ein Betriebsratsmitglied eine außerordentliche Kündigung ausgesprochen wurde (welche durch Zustimmungsersetzungsverfahren nach § 103 Abs.2 betrieben wird), darf kein generelles Hausverbot verhängt werden. Die …
Haftung des Betriebsrats bei Beauftragung eines Beratungsunternehmens
Haftung des Betriebsrats bei Beauftragung eines Beratungsunternehmens
| 12.11.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Vermögens- und - daraus folgend - eine Rechtsfähigkeit des Betriebsrats auch im Verhältnis zu Dritten (hier: einem Beratungsunternehmen) anzunehmen ist, soweit die mit dem Dritten getroffene …
Pflegesatzverhandlungen – nach dem 1. Juli...
Pflegesatzverhandlungen – nach dem 1. Juli...
| 23.01.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
Am 1. Juli ist das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz in Kraft getreten. Aber nicht alles ist positiv zu bewerten. Was die Änderungen hinsichtlich der Pflegesatzverhandlungen betrifft, wäre eigentlich ein Aufschrei von Seiten der Heimbetreiber …
Nun doch möglich: Ein Heimleiter für mehrere Heime
Nun doch möglich: Ein Heimleiter für mehrere Heime
| 20.01.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
Weder das Heimgesetz noch die Heimpersonalverordnung verbieten es einem Heimleiter, mehrere Heime zeitgleich zu leiten. Dies ist das Fazit einer Entscheidung des 12. Senats des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (BayVGH) vom 22. Oktober …