10 Ergebnisse für Gewerkschaften

Suche wird geladen …

Auch für Amazon gilt Verbot der Sonntagsarbeit in der Weihnachtszeit
Auch für Amazon gilt Verbot der Sonntagsarbeit in der Weihnachtszeit
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Gerade in der Weihnachtszeit verbringen die meisten Menschen gerne Stunden mit ihren Liebsten. Für die gemeinsame Zeit eignen sich besonders Sonntage. Deswegen sind die arbeitsrechtlich besonders geschützt . Die Befugnis, einer Firma …
Bahnstreik: Das gilt arbeitsrechtlich für den Arbeitsweg
Bahnstreik: Das gilt arbeitsrechtlich für den Arbeitsweg
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Ab heute Abend ist es wieder so weit: Die Gewerkschaft GDL hat Bahnpersonal und Lokführer zum Streik aufgerufen. Zwischen 22:00 Uhr bis morgen um 18:00 Uhr fahren entweder gar keine Züge oder es steht ein sehr eingeschränktes Angebot zur …
Wie das Arbeitsrecht die Arbeit an Sonn- und Feiertagen regelt
Wie das Arbeitsrecht die Arbeit an Sonn- und Feiertagen regelt
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Am Wochenende haben die Arbeitnehmer meist das besondere Bedürfnis , sich auszuruhen oder ihr Privatleben zu pflegen. Daher verbietet das Arbeitsrecht ihm Rahmen des Arbeitszeit-Gesetzes in Deutschland grundsätzlich die Beschäftigung an …
Arbeitsrechtlicher Streit um Pinkelpausen für Mitarbeiter des Fahrdienstes Moia
Arbeitsrechtlicher Streit um Pinkelpausen für Mitarbeiter des Fahrdienstes Moia
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Moia ist ein Sammeltaxidienst im Norden Deutschlands. Der Beförderungsdienst der VW-Tochter startete im April 2019 in Hamburg. Im ersten Jahr haben ihn bereits über zwei Millionen Fahrgäste genutzt. Moia macht damit einen bedeutenden Teil …
Ver.di kämpft gegen Diskriminierung im kirchlichen Arbeitsrecht
Ver.di kämpft gegen Diskriminierung im kirchlichen Arbeitsrecht
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Die Gewerkschaft ver.di setzt sich weiterhin intensiv für die Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts ein. Mehr als 17.000 Personen haben bislang die Petition „Gleiches Recht für kirchlich Beschäftigte“ unterschrieben und setzen sich …
Kampagne gegen kirchliches Arbeitsrecht: Ver.di kämpft für Rechte kirchlicher Arbeitnehmer
Kampagne gegen kirchliches Arbeitsrecht: Ver.di kämpft für Rechte kirchlicher Arbeitnehmer
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Seit langer Zeit sehen es Gewerkschaften äußerst kritisch , dass viele Bereiche des staatlichen Arbeitsrechts nicht für die Kirchen gelten. Deshalb hat Ver.di eine Kampagne gestartet, die gegen kirchliches Arbeitsrecht vorgeht. Ver.di …
Fragerecht: Was darf der Chef im Vorstellungsgespräch fragen?
Fragerecht: Was darf der Chef im Vorstellungsgespräch fragen?
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
1. Recht auf informationelle Selbstbestimmung Das allgemeine Persönlichkeitsrecht beinhaltet den Grundsatz der informationellen Selbstbestimmung. Dieses dient dem Schutz der Privatsphäre und der eigenen Daten. Im Vorstellungsgespräch und …
Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
Sozialplan darf Schwerbehinderte nicht benachteiligen
| 22.02.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Steht eine Betriebsschließung oder Teilbetriebsschließung mit einer Vielzahl von Kündigungen bevor, erstellt der Arbeitgeber einen sog. Sozialplan. Darin regelt er in Absprache mit dem Betriebsrat die Kündigungsbedingungen und insbesondere …
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Vermeiden Sie Rechtsirrtümer, sind Sie auf der sicheren Seite! Informieren Sie sich. Der nachfolgende Aufsatz stellt lediglich einen kleinen Ausschnitt arbeitsrechtlicher Problemkreise dar: Ein häufiger Rechtsirrtum der Arbeitnehmer besteht …
BAT verstößt gegen das Verbot der Diskriminierung wegen Alters! Mehr Geld vom Staat für Jüngere?
BAT verstößt gegen das Verbot der Diskriminierung wegen Alters! Mehr Geld vom Staat für Jüngere?
| 03.01.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 10.11.2011 (6 AZR 148/09) folgende Leitsätze für die Vergütung nach dem Lebensalter im BAT aufgestellt: 1. Die in § 27 Abschn. A BAT angeordnete Bemessung der Grundvergütungen in den …